Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.01.10, 20:34
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Wie kann man OPTIMAL MP3s ordnen?
Hallo,
mir stellt sich - wie sicher vielen anderen Ordnungsliebenden auch - die Frage, wie ich denn Ordnung in meine MP3 Sammlung bringen kann.
Es geht nicht nur um die "Tags" in den Dateien, sondern auch um die Dateinamen und Ordnerstrukturen!
Ich handhabe es im Moment wie folgt:
- Jeder Interpret hat einen eigenen Ordner
- In diesen Ordnern befinden sich einzelne Alben/Singles, benannt nach dem Schma "(Erscheinungsjahr) Titel"
- Die mp3s sind nach dem Schema "Tracknummer Interpret - Titel" benannt
Die Lösung gefällt mir schon recht gut, ist aber noch nicht wirklich zufriedenstellend. "Probleme" sehe ich immernoch mit den Covern, in welchem Format (Bildausschnitt) speichere ich diese? Wie groß mache ich meine Folder.jpg Dateien?
Gibt es für "Ordnungsfreaks" wie mich eine zufriedenstellende Lösung oder einen verbreiteten "de-facto-Standard"? Oder ist man gezwungen, seinen eigenen Weg zu gehen?
Es wäre doch grandios, wenn man in einem Forum wie z. B. diesem hier einen Standard durchsetzen könnte, sodass jedes gezogene Lied sich ohne viel Mühe in die eigene MP3-Sammlung integrieren ließe...
|
|
|
12.01.10, 10:15
|
#2
|
Sunn O)))
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Baile Átha Cliath
Beiträge: 460
Bedankt: 165
|
Da würde ich dir iTunes empfehlen. Ich lasse schon seit Jahren von iTunes meine Musik ordnen, und ich bin sehr zufrieden. Viele Ordungsmöglichkeiten und relativ einfach zu bedienen. Einfach das beste Programm für Musik, wie ich finde.
|
|
|
12.01.10, 11:18
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 27
Bedankt: 50
|
Zitat:
Gibt es für "Ordnungsfreaks" wie mich eine zufriedenstellende Lösung oder einen verbreiteten "de-facto-Standard"? Oder ist man gezwungen, seinen eigenen Weg zu gehen?
|
Diese Frage stelle ich mir schon seit Jahren und habe bis heute noch keine Lösung gefunden. Viele Sachen angeschaut, aber nie, nie war da das richtige dabei.
Fazit: Immer noch Unordnung bei dem MP3's.
|
|
|
12.01.10, 11:31
|
#4
|
Sunn O)))
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Baile Átha Cliath
Beiträge: 460
Bedankt: 165
|
Mh, wie gesagt, in iTunes kann man über die in der iTunes7 eingeführten "Sortier-Funktion" einiges selber erstellen, so wie man es gerne hätte. Die Dataien werden dann auch in Windows bzw. Mac auch so geordnet, vorrausgesetzt, man erlaubt iTunes die sortierung der Dataien. Diese Funktion muss man erstmal einstellen.
|
|
|
12.01.10, 13:00
|
#5
|
Suck it, Wolverine!
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Betty Ford
Beiträge: 1.526
Bedankt: 242
|
Bevor Ich iTunes benutze, um meine Musik zu ordnen, benutze Ich 'nen Baseballschläger für meine Intimrasur.. Sorry.
Schau dir mal "MediaMonkey" an. Vielleicht hilft dir sowas weiter.
|
|
|
12.01.10, 13:07
|
#6
|
World is Spnnin' too Fast
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 2.112
Bedankt: 159
|
itunes benutz ich auch
songbird oder winamp gehen auch
|
|
|
12.01.10, 21:18
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
also ich benutz auch iTunes...
Folgende Vorteile:
1. beim instalieren zieht er sich die ganze musik in die abspielliste die aufm pc is
2. wen ich ne cd reinschieb kann ich die musik mit einem klick aufm pc ziehn+konvertieren.
3.wen ich musik aufs handy oder usb-stick machen will zieh ich einfach die in itunes markierten datein in den gewünschten ordner.
4. abspiellisten sind leicht gemacht.
5. genius ist echt genial zum playlisten automatisch erstellen.
6. album-cover sind mit zwei mausklicken automatisch überall hinzugefügt (automatisch ausm internet)
7. ich finde alles ziemlcih schnell-dank suchfunktion und automatisch geordneten alben, interpreten und genre.
8. möchte ich die musik die ich in iTunes hab alle an einem ort haben kann ich das einfach ber iTunes machen lassen. (z.b. zum sichern meiner gesamten musik)
9. iTunes ist legal kostenlos
für manches braucht man allerdings einen KOSTENLOSEN iTunes account..:P
|
|
|
12.01.10, 21:58
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 90
|
@gangstergangster: kannst du genius uploaden, bitte. Ist itunes noch kostenfrei?
|
|
|
13.01.10, 11:35
|
#9
|
Sunn O)))
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Baile Átha Cliath
Beiträge: 460
Bedankt: 165
|
iTunes ist noch kostenfrei und wird es auch bleiben. Genius ist in iTunes mit integriert und gibt es nicht einzeln.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.01.10, 17:18
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Software wie iTunes ist eher nicht mein Fall, anschließend habe ich immer den Drang, das System neuzuinstallieren weil es sich so zugemüllt anfühlt.
Den bisherigen Posts entnehme ich mal, dass es noch kein häufig verwendetes MP3-Namensschema gibt. Daher schlage ich vor, eines zu erstellen.
Wer Interesse hat, kann sich entweder hier oder per PN melden, ich werde uns ein kleines Forum einrichten, wo alles detailliert besprochen wird.
Ich habe nämlich kein Bock mehr auf diese Unordnung...
|
|
|
15.01.10, 09:34
|
#11
|
Metalhead
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 577
|
Zitat:
Zitat von Freakwood
Bevor Ich iTunes benutze, um meine Musik zu ordnen, benutze Ich 'nen Baseballschläger für meine Intimrasur.. Sorry.
Schau dir mal "MediaMonkey" an. Vielleicht hilft dir sowas weiter.
|
Hehe, dem kann ich nur zustimmen.
Zitat:
Zitat von lupor
Ich handhabe es im Moment wie folgt:
- Jeder Interpret hat einen eigenen Ordner
- In diesen Ordnern befinden sich einzelne Alben/Singles, benannt nach dem Schma "(Erscheinungsjahr) Titel"
- Die mp3s sind nach dem Schema "Tracknummer Interpret - Titel" benannt
|
Genauso sieht das bei mir auch aus, zumindest bei Interpreten mit mehreren Alben bzw. bei denjenigen, die ich oft höre. Solange es nur 2-3 sind, hab ich das Erscheinungsjahr entweder am Ende oder gar nicht drin. Allerdings hätte ich nichts dagegen, wenn ich dein System bei jedem Ordner hätte, nur ist mir das Umbenennen mit zu viel Arbeit verbunden (bei mehreren hundert Interpreten...). Das Problem mit den Covern habe ich nicht, da die mich nicht wirklich interessieren - ich möchte ja schließlich Musik hören und nicht irgendwelche Cover anschauen.
Ich würde mal sagen, dass deine Ordnerstruktur recht optimal ist. Wenn es irgendwann zu viel und damit unübersichtlich wird (250+ GB), könnte man auch nach Genre ordnen. Würde ich allerdings nicht machen, wäre mir zu umständlich.
|
|
|
16.01.10, 10:37
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
Zitat:
Zitat von Soundsphere
iTunes ist noch kostenfrei und wird es auch bleiben. Genius ist in iTunes mit integriert und gibt es nicht einzeln.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Richtig
|
|
|
24.01.10, 21:16
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Hey ho,
also ich lasse bei den Dateinamen der mp3's auch den Interpret weg. Immerhin weiß ich bereits wie der heißt, da ja Jeder Interpret einen eigenen Ordner hat und jedes Album als Unterordner angelegt ist.
Was ich dir vielleicht noch empfehlen könnte wäre das Programm mp3tag ( [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ) damit kannst du die mp3's wunderbar taggen und auch relativ einfach die Albencover einfügen. (:
|
|
|
27.01.10, 12:09
|
#14
|
Öfters hier
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 171
|
Ich habe meine Musik nach Folgendem "System" Sortiert:
-27 Ordner von 1-9 (Also Zahlen  ) bis Z
-In jedem Ordner habe ich die Interpreten die mit dem jeweiligen Buchstaben anfangen. Da ich von manchen Interpreten nur einzelne Songs habe, habe ich es so gehandhabt das ich die Tracks nach "Interpret - Songtitel" benannt habe. Mit den ALben verfahre ich genau so - Also "Interpret - Albumname"
- Das habe ich dann alles zusammen in die Alphabetischen Ordner gemacht.
Wenn ich also ein Lied von zb. Roger Cicero suche gucke ich bei R. Wenn ich ein Album habe dann ist das Ganz oben weil die Alben ja alle in Ordnern sind die bei mir IMMER am Anfang aufgelistet sind. Wenn ich kein Album von ihm habe dann gucke ich weiter unten und da ist es dann (meistens)
Ist wie ich finde nicht das Idealste und vor allem nicht das einfachste System (Wegen Covern und so)
Aber da ich eh nur Über Winamp höre und dieses System nur zur "Aufbewahrung" nutze ist es eigentlich ganz okay
So jetzt habe ich keine Lust mehr zu schreiben
__________________
--- Kirchenvorstand ---
|
|
|
14.03.11, 08:31
|
#15
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
|
Ich erstelle einen Unterordner mit dem entsprechenden Album
beispielsweise
Great Big Sea - Safe Upon The Shore (2010)
Die Dateien in den Ordnern sehen dann so aus
Great Big Sea - 01 - Long Life (Where Did You Go).mp3
Great Big Sea - 02 - Nothing But A Song.mp3
Great Big Sea - 03 - Yankee Sailor.mp3
Great Big Sea - 04 - Good People.mp3
Great Big Sea - 05 - Dear Home Town.mp3
Great Big Sea - 06 - Over The Hills.mp3
Great Big Sea - 07 - Hit The Ground And Run.mp3
Great Big Sea - 08 - Safe Upon The Shore.mp3
Great Big Sea - 09 - Have A Cuppa Tea.mp3
Great Big Sea - 10 - Wandering Ways.mp3
Great Big Sea - 11 - Follow Me Back.mp3
Great Big Sea - 12 - Road To Ruin.mp3
Great Big Sea - 13 - Gallows Pole.mp3
Great Big Sea - 14 - Dont Wanna Go Home.mp3
Dieses Format benutze ich seid über 5 Jahren und benenne alle Dateien dementsprechend um.
Was Genre angeht habe ich sehr stark vereinfacht. Musik bei denen beispielsweise die E-Gitarre dominiert ist für mich Rock, unabhängig davon ob es nun Punk, Punk-Rock, Southern Rock, Metal oder was auch immer ist. Auf diese Art und Weise halten sich die Unterordner bei der Vorsortierung in Grenzen.
|
|
|
16.03.11, 18:19
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 20
|
Mit iTunes is das alles schön, übersichtlich und total Streßfrei. Das macht alles für einen und man muss sich um nix kümmern.
Aber is ja klar das es immerwieder Leute gibt die ne Software nich benutzen weil sie von Apple is, auch wenn sie nur Vorteile bringt
Grüße
|
|
|
11.04.11, 21:21
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Also ich würde iTunes nicht benutzen, weil:
- keine Flac-Unterstützung
- es von Apple ist
- fühlt sich irgendwie langsam an
- keine Unterstützung unter Linux
Zurzeit benutze ich WinAmp und bin damit auch ganz zufrieden. Suche auch schon länger nach einer Alternative. MediaMonkey hat mir auch ein Kumpel empfohlen, soll echt gut sein zum Verwalten von größeren Musiksammlungen
MFG
|
|
|
11.04.11, 21:59
|
#18
|
Eskapistin
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.713
Bedankt: 3.573
|
Aber WinAmp und MediaMonkey laufen doch auch nicht ohne Weiteres auf Linux.
Als Musikverwaltungssoftware sind für Linux denke ich entweder Rhythmbox oder Amarok das Non-plus-ultra.
Was hier noch gar nicht erwähnt wurde ist Foobar2000. Ist ein sehr kleines Prgramm, was dafür verdammt viel kann (aber nur, wenn man es zu benutzen weiß!  )
|
|
|
11.04.11, 23:21
|
#19
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Mit einer ordentlichen, von Hand gepflegten Dateistruktur kann man jederzeit problemlos das OS wechseln.
Bei itunes etc. ist man dann der Depp.
Ich habe jedenfalls schon Betriebssysteme kommen und gehen sehen und Windows/Mac/Linux/Android werden sicher nicht die letzten sein.
|
|
|
12.04.11, 06:42
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 8
|
Zitat:
Zitat von redspot
Ich habe jedenfalls schon Betriebssysteme kommen und gehen sehen und Windows/Mac/Linux/Android werden sicher nicht die letzten sein.
|
Mac/Linux kann man in Unix schieben und werden immer exisitieren, zumindestens die Open-Source-Sparte und Windows war durch IBM als Standard gesetzt und man weicht nicht einfach von einem Standard ab.
Zitat:
Es wäre doch grandios, wenn man in einem Forum wie z. B. diesem hier einen Standard durchsetzen könnte, sodass jedes gezogene Lied sich ohne viel Mühe in die eigene MP3-Sammlung integrieren ließe...
|
Bloß was zeichnet einen Standard aus? Jeder hat eine andere Ordnung ^^ Ich schmeiß immer alle Covers aus dem Ordner raus
|
|
|
12.04.11, 23:03
|
#21
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Krauti89
...man weicht nicht einfach von einem Standard ab
|
Der von IBM avisierte Standard war MS-Dos bzw. OS/2. Nach diesen Dingern kräht heute kein Hahn mehr.
Die Frage ist, ob Programme von heute auch morgen noch laufen. Eine Ordnerstruktur lässt sich leichter portieren.
|
|
|
13.04.11, 00:30
|
#22
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.672
Bedankt: 4.293
|
Bin auch ein Ordnungsfreak und drehe durch wenn was nicht richtig getagged ist, die Ordnerstruktur ist mir relativ egal wobei iTunes alles so macht wie es sein soll:
Interpret/Album/TrackNr-Songname Was will man mehr. Alles andere ist quatsch und führt nur zu Chaos. Infos wie Erscheinungsdatum oder Genre werden eh im Player angezeigt. Meine Ordner sehe ich nur von innen wenn ich sie verschicken möchte, sonst geht alles über iTunes
Ausserdem kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, zumindest was iTunes auf dem Mac angeht. In Windoof siehts irgendwie scheiße aus, passt einfach nicht ins GUI. Da würde ich dir WinAmp empfehlen, habe ich vor meiner Mac-Zeit genutzt. Ich glaube mittlerweile ist sogar der WMP nicht schlecht, habe es jedenfalls nicht ausreichend ausprobiert.
Meine Cover werden auch über iTunes geladen. Sind irgendwie die einzigen bei denen ich mit der Quali äußerst zufrieden bin und falls mal ein Cover nicht geladen wird lade ich es einfach im Internet runter.
@Malcolm756
Probier mal Songbird. Hätte ich nicht iTunes würde ich glatt darauf umsteigen, erinnert mich so schön an meinen geliebten Firefox
Ansonsten, welche Linux Distribution? Bei Ubuntu hast du direkt RhythmBox oder wie es geschrieben wird. Fand ich unter Ubuntu hammer geil!
|
|
|
13.04.11, 21:53
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Jo habe Ubuntu drauf 
Rythmbox gefällt mir auch sehr sehr gut, vorallem die Plugins 
Das last.fm Plugin ist soo herrlich, einfach Player starten und "losscrobbeln".
Kannn ich jeden weiterempfehlen
|
|
|
14.04.11, 19:20
|
#24
|
ein letztes Mal ♫ ♬ ♪ ♩ ♫
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 428
Bedankt: 310
|
Zitat:
Zitat von DarkDoozer
[...]
Great Big Sea - Safe Upon The Shore (2010)
[...]
|
Generell halte ich die Struktur Interpret/Album/Tracks auch für sinnvoll, habe selbst aber das Erscheinungsjahr der Alben vor dem Titel, da ich lieber die chronologische Ordnung habe und nicht die alphabetische.
Ich hatte lange Zeit auch noch die Interpreten (mit Herkunftsland) nach Genre sortiert, aber das funktioniert gerade im Metalbereich nicht wirklich zufriedenstellend, ohne Kompromisse einzugehen. Also einfach nur wie oben beschrieben, das Genre aber grob getaggt, damit ich bei Winamp oder Mediamonkey nach Genre sortieren kann, wenn mir gerade danach ist.
Als Beispiel: Musik\Agrypnie (Ger)\(2008 ) Exit\02 - Die Last der Erinnerung.mp3
|
|
|
14.04.11, 21:26
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 108
Bedankt: 45
|
Ich hab inzwischen an die 30000 MP3s,da ist eine gewisses Ordnungssystem ein Muss. Genauergesagt habe ich die Titel nach dem Muster "Künstler - Album - Tracknummer - Titel" benannt. Diese sind in 4 Ordner verteilt: A-D, E-L, M-R und S-Z. Desweiteren existieren 2 Ordner, in denen ich Hörspiele und Comedy-CDs speichere...die dann allerdings nochmal in einen eigenständigen Unterordner pro Album.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
().
|