Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.12.09, 17:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 453
Bedankt: 139
|
Kaufsperre wegen Umtausch! Ist das legal?
Hallo Community,
weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin, habe aber keinen besseren Bereich gefunden.
Auf jeden Fall geht es wie im Titel schon erwähnt um folgende Frage:
Ist es erlaubt, einen Kunden vom Weiteren Einkauf zu sperren, weil er eine Ware umgetauscht hat? Das fände ich nämlich sehr skuril.
Wie ich auf diese Frage komme? Nunja, ich habe mir auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einen Chip für die Wii gekauft. Habe dann aber ein paar Stunden nach der Bestellung gemerkt, dass man auf die Seriennummer achten muss und mich sofort per email (die haben 3 verschiedene...) gemeldet und wollte vom kauf zurücktreten. Nach 4 Tagen bekomme ich dann die Antwort, dass die Ware verschickt wurde. Dachte mir dann, halb so wild. Wart ich erstmal ab. Bekomme die Ware und natürluch war es die falsche Version. Habe den Chip deshalb original-verschweißt wieder zurück geschickt. Das war vor 2 Wochen. Heute bekomme ich dann folgende Email:
Zitat:
Wir haben heute zurück überwiesen. Bitte nicht mehr bei uns was bestellen. Sie sind als kunde hier nun gesperrt.
Game World - Konsolen Umbau Service
|
Ich werde zwar nie wieder bei diesem Shop bestellen, da er auf mich nun einen mehr als unseriösen Eindruck macht, aber ich würde trotzdem gerne wissen, in wie fern sowas erlaubt ist.
MfG
fabis
|
|
|
28.12.09, 18:06
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 119
Bedankt: 30
|
Ich denke nicht das sie dich Bedienen müssen. Wenn ich nämlich ein Geschäft hätte, und mir jemand nicht ganz kosher vorkommt, würde ich ihn auch nicht Bedienen und ihn wegschicken. Ich denke das darf man auch auf das "Online" Shop recht ausweiten.
|
|
|
28.12.09, 18:10
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 164
Bedankt: 2
|
lol wie das schon geschrieben wurde super unseriös
|
|
|
28.12.09, 18:32
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 453
Bedankt: 139
|
Zitat:
Zitat von TheWious
Ich denke nicht das sie dich Bedienen müssen. Wenn ich nämlich ein Geschäft hätte, und mir jemand nicht ganz kosher vorkommt, würde ich ihn auch nicht Bedienen und ihn wegschicken. Ich denke das darf man auch auf das "Online" Shop recht ausweiten.
|
Ja, ist mir schon klar. Aber ich habe ja nichts böses gemacht. Nur die Ware umgetauscht.
Solches Verkäuferverhalten trägt auch nicht umbedingt zum Kundenwachstum bei. Stell dir mal vor, wie viele Kunden die großen Märkte wie Saturn oder MediaMarkt hätten, wenn die jeden "Umtauscher" sperren würden... naja, vielleicht würde dann auch keiner mehr umtauschen wollen. Ist auch ne Strategie
|
|
|
28.12.09, 18:41
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Ware umtauschen ist dein gutes Recht und wenn die sogar original verpackt war sehe ich da überhaupt keine Schmerzen.
Was es gibt ist dass man gesperrt ist solange es eine offene Rechnung gibt aber dass sie dich generell "aussperren"
finde ich schon drastisch und auch etwas mysteriös. Ist sicher besser wirklich nichts mehr zu bestellen.
Denke mal dass ist eine relativ kleine Bude wo viel von den Besitzern/Betreibern selbst abgewickelt wird.
Und die werden schlicht und ergreifend keinen Bock auf den Papierkram haben.
|
|
|
28.12.09, 18:51
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 53
Bedankt: 34
|
Bin selbst Kunde bei denen und hatte bisher nie Probleme... obwohl, ich lese bevor ich etwas bestellt und musste bislang noch nie etwas zurueckschicken
Die machen auf jeden Fall von Ihrem Hausrecht gebrauch und sind vollkommen im recht jemanden auszusperren, egal ob Gerechtfertigt oder nicht.
|
|
|
28.12.09, 19:10
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Wer als Händler auf so eine Idee kommt hat eh nen Ding am Kopf
Ich sperr doch nicht meinen Kunden aus der sein Geld bei mir lassen will ?!?!
Oder würdet ihr sowas machen?
|
|
|
28.12.09, 19:12
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 112
|
Warum hast du deine Bestellung nicht umgeändert auf die richtige Version?
Egal welcher Onlinehändler wenn sie an einem Kunden nichts verkaufen wollen brauchen sie es auch nicht.
Mit deiner Bestellaktion bist du wohl beim Onlinehändler als unseriös rübergekommen.
Du muss auch bedenken, dass den Onlinehändlern durch die Rückgabe von Artikeln Unkosten entstehen.
Bei großen Unternehmen wie Amazon fällt das nicht ins Gewicht, aber den kleinen Unternehmen kann das schnell das Genick brechen.
__________________
Heute hier, morgen dort.
|
|
|
28.12.09, 23:28
|
#9
|
Banned
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 289
Bedankt: 89
|
Glaub ich dir irgendwie nicht, es sei denn, du wurdest in deinen Mail´s ausfallend...
|
|
|
29.12.09, 14:56
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 453
Bedankt: 139
|
Zitat:
Zitat von nuke4
Wer als Händler auf so eine Idee kommt hat eh nen Ding am Kopf
Ich sperr doch nicht meinen Kunden aus der sein Geld bei mir lassen will ?!?!
Oder würdet ihr sowas machen?
|
Das hab ich mir nämlich auch gedacht!
Zitat:
Zitat von PlanetX
Warum hast du deine Bestellung nicht umgeändert auf die richtige Version?
|
Wollte ich ja, aber die haben auf meine Mails nicht geantwortet und so musste ich dann die Ware annehmen und konnte sie erst dann zurückschicken.
Zitat:
Zitat von Bratwurstwetter
Glaub ich dir irgendwie nicht, es sei denn, du wurdest in deinen Mail´s ausfallend...
|
Ob du mir glaubst oder nicht ist deine Sache. Tatsache ist aber, dass ich höflich um Warenaustausch oder Geldrückgabe gebeten habe. Habe aber bis auf die Versandbestätigung und die Ausschlußmail nie eine weitere Antwort bekommen.
|
|
|
29.12.09, 15:10
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 72
Bedankt: 18
|
Sind selbst Händler daher mal ein Gedankenanstoß....
Bei einigen Rücksendungen ist der Händler verpflichtet die Hin und Rücksendekosten zu übernehmen. Das können schon mal schnell 8-10 Euro werden. Bei den Spannen auf Chips kenne ich mich nicht aus, aber auf EDV Hard und Software ist die Marge sehr eng. Da muß der vielleicht 50 Kunden beliefern, die auch die Ware behalten und nicht zurücksenden, damit da unterm Strich noch was über bleibt. Oftmals sind auf Produkten die 300 Euro z.b. kosten grade mal 5 Euro drauf, die für den Händler überbleiben. Auf Kleinartikel sind es zum teil lächerliche 10 Cent. Heutzutage ist es GEIZ IST GEIL. Warum allerdings in dem Fall gesperrt wurde, kann ich nicht sagen.
Wir sperren Kunden, wenn diese z.B. beleidigend, ausfallend, bedrohen etc. oder aber auch ständig bestellen und zurückschicken, und natürlich auch in Betrugsfällen. Ihr glaubt gar nicht, was es für Leute gibt.
Eines kann ich jedoch zustimmen - wenn da Mails ankommen, wo massig Schreibfehler drin sind, wäre ich auch misstrauisch. Im allgemeinen ist der Händler nicht verpflichetet den Kaufvertrag mit Dir einzugehen.
|
|
|
30.12.09, 16:58
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
|
Rein gesetzlich darf das der Verkäufer.
Wenn es ungerechtfertigt ist, kannst du auch dagegen klagen. Aber das funktioniert meist nur wenn der Kauf unbedingt lebensnotwendig ist oder im Bezug auf Verleumdung, Gleichberechtigung usw.
Als Verkäufer hat man auch oft mit Leuten zu tun die betrügen.
Manche kaufen sich z.B. Produkte und nutzen ihr zweiwöchiges Kündigungsrecht aus um das Produkt zu nutzen, um es danach wieder zurückzugeben.
Aber der Käufer muss nicht unbedingt ein Betrugsvorsatz haben, sondern kann auch Jemand sein der aus anderen Gründen vom Kaufvertrag zurücktritt. Da solche Leute nur Unkosten verursachen, versuchen sie diese anscheinend herauszufiltern und zu sperren. Bei einem kleinen Onlineshop ist das nicht schlimm, aber bei größeren Geschäften könnte sowas über die Presse gehen und Rufschädigend sein.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
().
|