Der norwegische Browser-Hersteller Opera bietet Interessenten eine sehr frühe Version seines Browsers Opera 10.5 zum Download an. Diese bietet einen ersten Blick auf die kommenden Neuerungen.
Der Browser ist derzeit als Pre-Alpha gekennzeichnet und ist damit noch lange nicht für das alltägliche Arbeiten geeignet. Opera-Nutzer können sich aber bereits auf eine deutlich schnellere Nutzung des Webs freuen. Dafür soll unter anderem die neue JavaS*****-Engine Carakan sorgen.
Nach Angaben Operas arbeitet diese rund siebenmal schneller als die aktuelle Engine. Die Rendering-Engine Presto kommt außerdem in der Version 2.5 und soll ebenfalls noch einmal kräftig beschleunigt worden sein. Außerdem unterstützt sie die in CSS3 definierten Transitions und einen erweiterten HTML5-Befehlssatz.
Neu ist die Integration einer Grafik-Engine namens Vega. Diese soll die Anzeige von Bildern schneller machen. Derzeit arbeitet sie noch auf dem Prozessor, in der finalen Version soll sie aber auch direkt auf den Grafikchip zugreifen können.
Die Benutzeroberfläche wurde weiterhin an die speziellen Eigenheiten von Windows 7 bzw. Mac OS X angepasst. Weiterhin können einzelne Tabs als "Privat" gekennzeichnet werden. Eingegebene Daten werden dann nach dem Schließen beispielsweise nicht für das Auto-Ausfüllen von Formularen gespeichert.