myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

NAS Systeme

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.12.09, 08:18   #1
Skyhawk2000
Moderatorin
 
Benutzerbild von Skyhawk2000
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 188
Bedankt: 559
Skyhawk2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard NAS Systeme

Hallo

ich muß mich langsam mal von der Datensicherung auf externe HDs verabschieden, weil das immer weiter anwächst...
ich will auf ein NAS System umsteigen wo alle im Netzwerk (5) dann die Daten speichern, bearbeiten, zugreifen inklusive Backup...

Datenvolumen zur Zeit 4 Terrabite - das System muß erweiterungsfähig sein


Mein Office Shop empfiehlt mir das Netgear Ready-NAS System

welcher NAS-User kann mir ein paar Erfahrungen mitteilen?


Gruß
Skyhawk
Skyhawk2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 09:03   #2
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Ich kann dir dieses System nahelegen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dies habe ich bereits bei Kunden verbaut und zu Testzwecken 2 Monate bei mir Zuhause im Einsatz gehabt.
Stabil, schnell, toller Support, RAID 5 bis zu 10TB, gepflegte und SEHR Feature-reiche Firmware - basiert auf Linux.

Privat benutze ich zuzeit ein Synology DS 210j - das reicht meinen Bedürfnissen und erfüllt ebenfalls die oben genannten Kriterien.
Es ist allerdings nur ein RAID 1 System und fasst offiziell "nur" 4TB (2x 2TB im RAID 1 Verbund) und die Datenübertragung ist nicht ganz so fix wie auf der DS509+.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 10:13   #3
Skyhawk2000
Moderatorin
 
Benutzerbild von Skyhawk2000
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 188
Bedankt: 559
Skyhawk2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für deine schnelle Antwort

was heißt Linux-basierte Firmware? ist das windowskompatibel oder müßte ich mich da doch nochmal mit Linux auseinandersetzen. Tests vor 3-4 Jahren haben mich Abstand nehmen lassen. Ist nicht mein Ding (gehöre zu den Windows/Office assilimierten Usern seit mehr als 20 Jahren) bei mir basiert zur Zeit alles auf Windows XP und soll ebenfalls mit dem NAS System auf Windows 7 umgestellt werden

Zur läuft das Netzwerk auch noch auf der alten Verkabelung (100er - W-Lan ist vorhanden aber am Router von mir deaktiviert) was dann wohl auch gleich mit geändert werden muß sofern ich auf die Geschwindigkeit Wert lege...

Da zur Zeit die Daten eigentlich nur auf den Externen gesichert werden, aber zur Bearbeitung jeweils der entsprechende anhängende Rechner benutzt wird (was Arbeitsplatzwechsel bedeutet) ist die Datenübertragung im Netzwerk bisher nicht so gravierend ins Gewicht gefallen. Das ändert sich jetzt aber und ich muß die lange vor mir hergeschobene Aktion endlich angehen.

Das Netzwerk ist über Jahre gewachsen - entsprechend finden sich verschiedene Rechner für verschiedene Aufgaben eingebunden

dazu sagen möchte ich noch das wir hier von einem privaten Netzwerk nicht von einem geweblichen sprechen
Skyhawk2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 11:44   #4
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Du musst dir absolut keine Sorgen machen bzgl. der Firmware und Linux.
Das bedeutet für dich nur, dass du mit dieser Firmware oder besser formuliert, mit den Firmwares von Synology keine Probleme haben wirst, was die Stabilität und Usability anbetrifft.

Du wirst von "Linux" nichts sehen und spüren, da das NAS-Management auf einem schönen (ist wirklich sehr schick und modern gestaltet UND dazu noch sehr schnell) Web-Interface abläuft.

Was die Synologys auch noch bieten ist, Filemanagement und Audio-Streaming auf HTTP-Basis und nicht ausschliesslich auf FTP/SMB-Basis.
Das soll erstmal ein anderen NAS nachmachen.

EDIT: Synology setzt auf ihren NAS-Systemen, ebenfalls wie AVM auf ihren Fritz!Boxen, das OS Busybox-Linux ein. Auf der Fritz!Box merkt man davon ja auch nichts, geniesst aber dennoch alle Vorteile und das Customizing - wenn man drauf steht. Ich denke, damit habe ich den Fall "Linux" ganz gut veranschaulichen können.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 12:39   #5
Skyhawk2000
Moderatorin
 
Benutzerbild von Skyhawk2000
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 188
Bedankt: 559
Skyhawk2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja das mit Linux ist gut erklärt

eine Fritzbox habe ich zwar nicht wohl aber noch in einem PC die gute alte Faxkarte von Fritz laufen, für XP gabs ja noch entsprechende Software-Update. Ich konnte und wollte mich einfach nicht von meiner kleinen "Ratte" trennen. Dieser Rechner wird auch auf XP bleiben

Ich habe mich mal in die verlinkte Website von Synology eingelesen. Es bietet all das was mir auch von Netgear im groben gesagt wurde. Reicht also die erste Einheit nicht aus, läßt sich später einen eine weitere Rack-Einheit anhängen - etwas was für mich zuerst einmal ins Auge fällt und wichtig ist. Allein die jetzige Datenmenge würde ja schon das Main-Tower füllen...

Ich kenne weder Synology noch Netgear oder einen anderen Anbieter in diesem Bereich, deshalb war meine Frage hier - welche Systeme sind empfehlenswert

Audiostreaming ist für mich noch ein Fremdwort - allerdings war es bis vor ein paar Wochen auch noch das Video-Editieren was letztendlich jetzt den Daten-Gau heraufbeschwört. Sprich auf einem Rechner wird in Zukunft Video-Bearbeitung stattfinden, da kommen wir dann schnell wieder in die GB Bereiche.... das ist eine Menge Neuland für mich. Ich bin ein eingefleischter Office-Schauffler sprich ich arbeite in diesem Bereich nicht aber in Grafik, Video, Audio usw auch wenn vieles übergreifend ist. Das was bei mir an Grafik stattfindet ist für echte Grafik-Freaks Peanuts.


Ich will auch nicht die Zukunft aus dem Auge verlieren und jetzt ein vielleicht preiswertes aber dafür langsames oder eingeschränktes System erwerben

Ich werde mir jetzt mal ein Datenblatt von beiden Systemen speichern um sie und hoffentlich noch ein paar weitere Vorschläge miteinander zu vergleichen

Von Theseus - was ich im Netz gefunden habe - rät mein lokales Office-Shop ab, weil langsameres und nicht erweiterbares System ?? dafür aber billiger
tja nicht erweiterbar, damit war es ja eh schon aus dem Rennen
Skyhawk2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Sitemap

().