Eins vorweg wer eine Konsole hat die ein Dashboard über 7371 hat und ab 06/2009 gebaut wurde, kann sich die Mühe sparen da dort die fehler behoben wurden.
Anleitung für Onboard Nand XBReboot (Software)(Onboardnand)
Diese Anleitung setzt einen Funktionierende Möglichkeit voraus seinen Nand auszulesen.
Zitat:
HowTo Auslesen:
Für Xenon/Zephyr/Opus/Falcon und Jasper(16MB NAND)
Nandpro lpt: -r16 nandbackup.bin
Für Jasper (256MB NAND)
Nandpro lpt: -r256 nandbackup.bin
Und für Jasper (512MB NAND)
Nandpro lpt: -r512 nandbackup.bin
Code:
Am Anfang beim Auslesen Steht eine Zeile "Flashconfig" anhand des wertes weiß man ob die Richtige Größe Ausgewählt wurde:
Für Xenon/Zephyr/Opus/Falcon
FlashConfig: 01198010
Für Jasper (16MB)
FlashConfig: 00023010
Für Jasper (256MB)
FlashConfig: 008A3020
Für Jasper (512MB)
FlashConfig: 00AA3020
Zitat:
HowTo Bearbeiten und Flashen:
1) KV.bin und Config Blocks aus dem Original Backup extrahieren
nandpro orig.bin: -r16 rawkv.bin 1 1
nandpro orig.bin: -r16 rawconfig.bin 3de 2
2) Beide Dateien in die XBR.bin einfügen
nandpro XBR.bin: -w16 rawkv.bin 1 1
nandpro XBR.bin: -w16 rawconfig.bin 3de 2
3)Die gepatchte XBR.bin auf die Box flashen
nandpro lpt: -w16 XBR.bin
Anleitung für FreeBOOT v0.02 (software)(Cygnos360)
Zitat:
FreeBOOT v0.02 for Xbox 360
1.Was ist FreeBoot ?
FreeBoot ist ein Rebooter der Euch erlaubt von Eurer Xbox 360(Xenon, Zephyr, Falcon und
Jasper Konsolen mit 16Megabyte Flash Nand) die mit dem JTAG Hack versehen ist in das
aktuelle Kernel 2.0.8955 zu booten.Jasper und Opus Konsolen mit größeren Flash Bausteinen
(256&512Megabyte)werden in einem späteren Update berücksichtigt.
Da wir in ein zweites Kernel(2.0.8955) booten wollen,muss das zweite Kernel auch irgendwo gespeichert
werden.Momentan stehen für dieses Problem zwei Lösungen zur Verfügung,das sind Momentan:
-Der Cygnos 360 Chip
-Der xD Card Mod
2. Abgestellte Fehlfunktionen
-Fehler die die Festplatten Installation und gespeicherte Spielstände&Profile betreffen,wurden abgestellt.
3.Neue Features/Funktionen
-Update auf das neue Kernel 8955
-Xbox 360 Konsolen der Reihe Zephyr&Jasper mit 16Megabyte Nand werden unterstützt
-Die Authentifizierungssystem der Festplatte wurde abgeschaltet,das bedeutet,ihr könnt jetzt jede beliebige 2.5 Zoll Festplatte in Eurer Xbox 360 mit allen Features nutzten.
-Die Ausführung von unsignierten XEX Files ist nun möglich.Ihr könnt z.b. Programme die auf einem Xbox 360 DevKit erstellt worden auf Eurer 360er ausführen.Verschlüsselte DevKit XeX Files müssen erst mit dem XeXTool prior entschlüsselt werden.
-Das Xbox 360 Dashboard kann jetzt unsignierte Live/Pirs Container ausführen
-Das Patch System ist erweiterbar,was den Vorteil hat,das es Entwickler in Zukunft einfacher haben werden, das System Up-To-Date zu halten.
4.Wie gehe ich genau vor ?
Also zu erst einmal,wer schon mit der Activate Iso Disk seine Probleme hatte,sollte von dieser Geschichte die Finger lassen,macht ihr hier etwas falsch oder verwechselt etwas,kann das zur Folge haben,das ihr Euch vom Weihnachtsmann,eine neue Xbox 360 wünschen könnt.Also,lest Euch die nächsten Sätze hier genau durch und lasst Euch bei der Arbeit Zeit.Wenn ihr Euch die ganze Sache hier nicht zutraut,es gibt hier im Board Spezialisten,die Euch gegen einen Obolus gerne zu Diensten sein werden und für Euch die Arbeit machen,fragt ruhig im Forum danach,Euch beißt keiner den Kopf ab.
1.Entpackt den Inhalt von dem Archiv in ein Verzeichniß Deiner Wahl.Alle Daten werden werden aus dem Archiv in die entsprechenden Verzeichnisse entpackt.
2.Ihr müsst Eure Xbox 360 auf die Kernel Version 2.0.7371(Herbst200 Updaten.Sollte Eure Xbox 360 einen neueren Kernel haben,könnt ihr mit dem nächsten Schritt weitermachen.Der Update Prozess selber wird auch nur erfolgreich sein,wenn der Widerstand R6T3 noch vorhanden ist.Solltet ihr den mal in der Vergangenheit abgelötet haben,müsst ihr den Widerstand vor dem Update Prozess wieder anlöten.
Achtung ganz wichtig:
Es sollte Euch auch im klaren sein,das ihr keines Falls auf ein 2.0.8xxxx Kernel Updaten dürft,sonst könnt ihr
das alles Euch sparen,wovon dieses kleine Tutorial hier handelt,also auf keinen Fall auf ein 8xxxx Kernel Updaten.
3.Der Vorteil besteht auch darin,wenn ihr den Widerstand nach dem
erfolgreichen installierten Hack,auf Eurem Mainboard entfernt,das ihr
vor unbeabsichtigten Updates Eurer seits sicher seid,die sonst
Euren JTAG Hack&Rebooter ins Nirvana befördern würden.
4.Speichert das Image von Eurem Flash Speicher auf das File "bin\7371.bin"
5.Für den Fall das ihr Euren Xbox 360 CPU Key nicht kennt,könnt ihr ihn jetzt wiederauffinden.
Es gibt verschiedene Arten bzw Wege zu dem CPU Key zu kommen,so das ich nicht auf alle Möglichkeiten
hier eingehen werde.
6. Extraiert den Inhalt Deines "bin\7371.bin" Image mit der Hilfe von ibuild.Du startest Ibuild mit dem Parameter:
Jetzt ersetzt Du den 1BL Key und den CPU Key mit dem gefixten 1BL und CPU Key aus Deinem "bin/7371.bin" Image.
Jetzt gibst Du beide 16 Byte Keys als hexadecimal Zahlen ohne 0x an vorderer Stelle ein.Daten die ehemals mit
dem Xbox 360 Flash Tool extraiert worden sind können nicht mehr benutzt werden.
7.Jetzt löscht du alle Files vom "Data" Inhaltsverzeichnis außer:
8.Diese restlichen Files sind sehr wichtig,um unser Image mit dem Kernel 2.0.8955 zusammen
zu bauen.Daher müssen diese Files aus einem Image von einer Upgedateten Xbox 360 extraiert
werden und in das Verzeichnis "bin\other8955.bin reingepackt werden.Also kommt nicht auf den
Gedanken Eure Xbox 360 selber auf das Kernel 2.0.8955 zu aktualisieren,sonst hat sich nämlich
die Gesichte mit dem JTAG Hack und FreeBoot erledigt.
Jetzt startet ihr IBuild mit der folgenden Parameter Zeile:
[A, B] bedeutet Files die entweder A oder B an der Position enthalten.
10.Jetzt könnt ihr Euer Kernel Image 2.0.8955 Image mit IBuild erstellen.Um das
gesagte in die Tat auszuführen startet ihr IBuild mit folgender Parameter Zeile:
Jetzt wird der 1BL Key und der CPU Key aus der 2.0.8955 mit den Versionen aus Eurem
gefixten "bin/7371.bin" Image ersetzt.Da IBuils Gegenwärtig noch nicht Opus&Jasper
Konsolen mit den großen Nand Images unterstützt,sind die Parameter für Xenon,Zephyr,
Falcon und Jasper gültig.Wenn IBuild erfolgreich das patching durchgeführt hat,solltet
im "bin" Inhaltsverzeichnis zwei neue Dateien finden:
-bin\my8955.bin,enthält Euer neues erstelltes 2.0.8955 Kernel,welches mit FreeBoot verwendet wird
-bin\fuses.bin enthält virtuelle fuse Settings,welche auch von FreeBoot verwendet werden.
11.Um jetzt das Image für FreeBoot zu bauen,wird Python(S*****) benötigt.Solltet ihr schon Python installiert
haben,könnt ihr schon zum Schritt 12 gehen,alle anderen lesen bitte weiter.
Der einfachste Weg,Python S*****e auf Eurem Windows Rechner laufen zu lassen ist,Cygwin zu installieren.
Das Programm Cygwin bekommt ihr hier.
Nachdem ihr das Programm runter geladen und in einem Verzeichnis Eurer Wahl installiert habt geht es mit
diesen beiden Pakete weiter:
- python
- python-crypto
12 Jetzt öffnet ihr "build.py" mit einem einfachen Text Editor,dort ist folgende Zeile enthalten
-secret_1BL=None
Jetzt ersetzt ihr none mit dem 1BL(erster Boot Loader) Key.
Dieses folgende Beispiel zeigt Euch in welchem Format der Key eingegeben werden muss(der Key
ist natürlich falsch und nur als Beispiel gedacht,also auf keinen Fall benutzen).
13.Jetzt endlich kann das FreeBoot Image erstellt werden(schwitz).Dazu öffnet in Cygwin die Shell,
wechselt das Verzeichnis,wo ihr das erstellte Image reinpacken wollt und startet Python mit der
Anweisung:
> python build.py bin/<console>_hack.bin smc.bin
Das "bin\<console>_hack.bin" Image ist das Standard JTAG Hack Image und mann kann es an den gewöhnlichen
Plätzen zu finden.Das "smc.bin" ist von der Cygnos Toolbox generiertes geptachtes SMC.Wenn der Image
Erstellungsprozess erfolgreich durchlaufen wurde,solltet ihr ein neues "bin\hack.bin" finden.
14.Mit dem File "bin\my8955.bin",wird das Memory Flash des Cygnos 360 bestückt und das "bin\hack.bin"
wird auf das Nand der Xbox 360 geflasht.
15.So jetzt Butter bei der Fische,bzw der Moment der Wahrheit.
Nach dem ihr jetzt Euer Nand der Xbox 360 geflasht habt und den Cygnos 360 mit dem bin\my8955.bin
ausgestattet habt,drückt ihr auf den Power Knopf Eurer Xbox 360,es sollte nach kurzer Zeit eine
blaue LED aufleuchten,gefolgt von dem üblichen Boot Animation.
Wenn ihr Eure Xbox 360 über den DVD Auswurf Button einschaltet,sollte die Xbox 360 direkt in das
Xell laden.
Was kommt als nächstes ?
-Unterstützung für Opus&Jasper Konsolen mit den großen Nand(256&512Megabyte)
-Weitere Sicherheitssysteme der Xbox 360 sollen entfernt werden
-Der Erstellungsprozess selber soll vereinfacht werden.