Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.12.09, 16:10
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Hilfe für Physik [Schule]!!
Hey,
mein Physiklehrer hat uns heute eine Hausaufgabe aufgegeben (zu Freitag), die ich überhaupt nicht verstehe (also die Aufgabe versteh ich schon, nur verstehe ich den Motor nicht..):
Schreibe einen Text, in dem die Funktionsweise des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] beschrieben wird.
Unter Text verstehe ich so, 3-4 Sätze, hallt das Minimum, um das zu verstehen.
Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir einen Text (n paar Sätze) schreiben könntet, mit denen ihr mir das erklärt =) [2 Fliegen mit einer Klatsche]
Danke schon im Voraus!
|
|
|
02.12.09, 16:30
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Bedankt: 152
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich denk mal am einfachsten zu verstehen ist das wenn man sich vorher den Wechselstrom-Elektromotor angeschaut hat. obwohl vlt auch nicht
|
|
|
02.12.09, 17:24
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 1
|
lol,
also deine Hausaufgaben solltest du schon selber machen ..
Schau in dein Physikbuch, da ist er bestimmt eh erklärt.
Ansonsten ist die Funktionsweise in dem Applet doch sowieso sehr schön dargestellt.
Musst es nur noch in Worte fassen.
Als kleiner Tipp ... dein Text sollte mindestens folgende Wörter enthalten:
Magnetfeld, Spule, Strom, Lorentzkraft, Stromrichtung, Umpolen
wenn du es wirklich versucht hast und immernoch nicht weiterkommst, kannst ja nochmal schreiben. Dann stell aber auch mal deinen Antwortversuch mit rein..
|
|
|
02.12.09, 18:20
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
nicht lol.
ein Physikbuch haben wir nicht und in der Schule war ich auch nicht, die hausaufgabe hat mir der lehrer gemailt.
Ich verstehe nicht, wieso sich dieses rote drehding im gegenuhrzeigersinn dreht.
Wenn man die Stromquelle umpolt dreht es sich ja anders rum, aber wieso dreht es sich so wie es sich dreht und nicht andersrum?
Wie finde ich das mit der 3-Finger Regel heraus?
Und wieso schaltet sich der Strom kurz aus und wieder an?
|
|
|
02.12.09, 18:35
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 1
|
wieso habt ihr kein Physikbuch??
auf welcher schule bist du und in welcher klasse???
Zur Erklärung:
Auf einen stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld wirkt auf diesen Leiter die Lorentzkraft.
Die erwähnte Lorentzkraft steht senkrecht zur Stromrichtung und zu den magnetischen Feldlinien. Dabei ergibt sich die Orientierung aus der bekannten Drei-Finger-Regel (für die rechte Hand!):
Daumen: Technische Stromrichtung
Zeigefinger: Magnetfeld
Mittelfinger: Lorentzkraft
Die Kräfte sind in dem Applet alle schön dargestellt. Lass es langsamer laufen und halte dir die Kräfte mit der Drei-Finger-Regel vor Augen (Dazu musst du die rechte hand nehmen)
Weisst du wie die anordnung deiner 3 finger an der hand ist wenn du die regel anwendest? ansonsten google mal nach nem bild.
Aus der 3-finger-regel ergibt sich dann auch die drehrichtung der spule.
Der Strom schaltet sich kurz aus und wieder an weil die spule nach jeder halben umdrehung umgepolt wird (nicht die Stromquelle, nur die Spule).
Das Umpolen erkennst du wenn du dir die roten pfeile des Drahtes anschaust während einer umdrehung. Würde die spule nicht umgepolt werden könnte sie keine gleichförmige umdrehung machen da die kraft dann wieder in die andere richtung wirken würde.
Hoff das konnte dir helfen und du verstehst es nun. Ansonsten frag einfach nochmal nach.
|
|
|
02.12.09, 19:24
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
ich geh auf ein gymnasium 10te klasse.
wie ich die 3-finger regel anwende weiß ich jetzt.
nur ich versteh nicht wieso es sich dreht... woher kommt die bewegung?
wie wird denn die spule umgepolt? die stromrichtung bleibt ja gleich... bevor der strom wieder angeschaltet wird dreht sich die spule ja noch ein bisschen bevor es wieder angeschaltet wird.
und was ist die funktionsweise von dem gleichstrom-elektromotor? eine beschreibung, wie das gerät funktioniert? sry für die dumme frage, aber trotz wikipedia versteh ich den unterschied zwischen gleich und wechselstrom nicht, bzw was gleichstrom mit dem elektromotor zu tun hat.
|
|
|
03.12.09, 00:25
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 1
|
Ihr habt keine Bücher in der Schule????
Ehrlich gesagt kann ich dir das nicht glauben.
Auf was für einem Dorfgymnasium biste denn? Oder etwa im Osten?
Die Bewegung kommt daher dass eine Kraft wirkt.
In dem Fall die Lorentzkraft sobald der Strom fliesst.
Wenn du dir das applet mal etwas länger und AUFMERKSAM anschaust und nicht nur kurz drüberfliegst siehst du wie umgepolt wird.
Das runde Ding, also das das sich in der Mitte dreht, und über Kontakte an die Spannungsquelle angeschlossen ist, ist in der Mitte mit einem Isolator (der schwarze Balken) getrennt, auf jeder Seite ist ein Ende des Drahtes befestigt. Wenn sich die Spule dreht, dreht sich auch das runde ding und deshalb ist eine seite des runden dings mal oben am kontakt des pluspols und nach ner halben umdrehung später unten am kontakt des minuspols usw. dadurch wird die spule umgepolt und die stromrichtung ändert sich.
|
|
|
03.12.09, 00:57
|
#8
|
:)
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 369
Bedankt: 1.059
|
Um das mal mit dem Buch aufzugreifen. Ich bin in der dreizehnten Klasse eines technischen Gymnasiums und habe Physik Leistungskurs. Außer einem Formelbuch, wo logischerweise keine Erklärungen enthalten sind, haben wir ebenfalls kein weiteres Buch. Ach und ich gehe weder in einem Dorf, noch im Osten zur Schule, sondern in Hamburg. Damit will ich nur sagen, dass das wohl anscheinend so üblich ist.
Back to Topic:
Hast du das Prinzip jetzt verstanden, oder hast du noch ne Frage?
__________________
Sapere Aude!
|
|
|
03.12.09, 07:55
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 1
|
Und dann wundert sich noch jemand dass Hamburg vorletzter beim Pisa-Test wurde?
Vielleicht solltet ihr euch dann mal ernsthaft Gedanken machen euch selbst ein Schulbuch zu kaufen, nicht nur obwohl es keins von der Schule gibt, sondern erst recht deswegen!
Junge, junge, junge ... so Bücher sind nämlich echt was feines ... kann man viel draus lernen ...
|
|
|
03.12.09, 09:26
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 8
Bedankt: 152
|
Also hier im Osten hatten wir immer tolle Bücher, da fehlte aber im Geographiebuch ein Teil von Deutschland, und zwar der östliche...da wisst ihr wo eure Bücher hin sind xD
|
|
|
03.12.09, 13:56
|
#11
|
:)
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 369
Bedankt: 1.059
|
Zitat:
Zitat von blubblub25252
Und dann wundert sich noch jemand dass Hamburg vorletzter beim Pisa-Test wurde?
Vielleicht solltet ihr euch dann mal ernsthaft Gedanken machen euch selbst ein Schulbuch zu kaufen, nicht nur obwohl es keins von der Schule gibt, sondern erst recht deswegen!
Junge, junge, junge ... so Bücher sind nämlich echt was feines ... kann man viel draus lernen ...
|
um das mal klar zu stellen: ich benötige kein weiteres verpflichtendes schulbuch in physik, da ich auch ohne sehr gut zurecht komme. man muss halt nur aufpassen im unterricht. desweiteren steht nirgendwo, dass sich in unserem haushalt kein physikbücher befinden, wo ich ggf. nachschlagen könnte. außerdem gibt es sowas wie internet, wo man auch nochmal nachschlagen kann, wenn man weitere informationen benötigt. aber selbst das ist für mich selten notwendig. und ich weiß auch nicht, wieso du jetzt den pisa test heranziehst. ich habe nur von physik gesprochen und in den anderen fächern haben wir verpflichtende schulbücher. zudem halte ich aber generell nichts davon, den kauf verpflichtend zu machen. da es auch lehrer gibt, die den unterricht nicht direkt mit einem unterrichtsbuch verknüpfen. das bedeutet man kann zwar nachschlagen und themen nachlesen, allerdings werden beispielaufgaben, die im buche stehen nicht herangezogen und im unterricht bearbeitet. vielmehr wäre ich für eine empfehlung für schulbücher.
vielleicht solltest du das ganze mal differenzierter betrachten und nicht auf bildzeitungsniveau kritisieren. es spielen nämlich deutlich mehr faktoren eine rolle, so ist hamburg eine großstadt, die viele mitbürger mit migrationshintergrund hat.
nein, ich bin nicht ausländerfeindlich, es steht jedoch außer frage, dass schüler mit migrationshintergrund es schwerer in der schule haben.
zu guter letzt steht meine schule bzw. mein leistungskurs nicht für alle schulen in hamburg und du solltest aus diesem grunde auch nicht davon ausgehen, dass alle schulen in hamburg keine bücher im bereich physik verwenden. und selbst wenn dies der fall wäre, ist das bei anderen bundesländern vielleicht auch der fall.
aber wie bereits am anfang erwähnt finde ich nicht, dass bücher notwendig sind. zumindest nicht in physik.
so genug geschrieben. ich glaube du solltest deine äußerung nochmal überdenken, ob die ergebnisse der pisa-studie wirklich aufgrund der in meinem leistungskurs nicht vorhandenen physikbücher zurückzuführen sind.
have a nice day
__________________
Sapere Aude!
|
|
|
03.12.09, 15:58
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 1
|
Es freut mich sehr für dich dass du ohne Schulbücher klarkommst und auch dass in deinem Haushalt Physikbücher vorhanden sind obwohl du sie nicht brauchst. Wie du jetzt aber auf Bildzeitungsniveau kommst is mir schleierhaft. Vielleicht hast du auch mal dran gedacht dass nicht jeder mit der Gabe beseelt ist alles im Unterricht sofort zu verstehen, mag es nun am Schüler selbst oder vielleicht auch an einem unfähigen Lehrer liegen von denen es sicherlich genug gibt. Oder vielleicht weil man wegen Krankheit den Unterricht verpasst hat. Auch solltest du vielleicht daran denken dass nicht jeder das Glück hat trotzdem Bücher zum nachschlagen zu Hause zu haben. Wenn du schon mit Schülern mit Migrationshintergrund anfängst könnten es vielleicht genau diese sein, denen diese Ressourcen nicht zur verfügung stehen. Wobei diese wohl bei weitem nicht die einzigen sein werden, gibt auch genug Haushalte ohne Migrationshintergrund die das nicht haben. Vielleicht solltest du nicht mal nur an dich sondern auch an andere denken.
Das Internet ist schön und gut, und es mag auch viel drinnen stehen. Trotzdem ist es kein Vergleich mit einem guten Lehrbuch, da liegen Welten dazwischen.
Des Weiteren halte ich auch nicht viel davon den Kauf verpflichtend zu machen, ich weiss auch nicht wie du auf verpflichtend kommst, davon habe ich doch gar nicht gesprochen. Schülbücher sollten generell von der Schule gestellt werden.
Im Übrigen war der Post hauptsächlich an den Threadersteller gerichtet, der anscheinend große Probleme hat den Stoff nachzuvollziehen und zu verstehen, trotz des Mediums Internet und diesem, darauf kann ich dir mein Wort geben, ein vernünftiges Buch schon sehr gut weitergeholfen hätte.
Vielleicht solltest du dir darüber mal gedanken machen
greets
|
|
|
03.12.09, 21:30
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Danke!!
Da ist man nen halben Tag mal nicht im Board und dann sowas!
Klasse Erklärung, jetzt versteh ich auch das Prinzip. Am Anfang wer der Denkfehler da mit dem Nord und Südpol des Magneten, und dann auf der Basis die 3-Fingerregel anwenden, naja bringt nichts. Aber jetzt ist alles klar! Freu mich schon morgen im Unterricht mitmachen zu können =) Danke!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.
().
|