Laut einem Artikel von 'MacRumors' sollen erste Beta-Tester von Apple die kommende Generation der iPhones unter realistischen Bedingungen testen. Grund zu dieser Annahme sollen Statistiken der Applikation "iBART Live" liefern.
Diese App wird vom Statistikdienstleister Pinchmedia bereitgestellt und bildet das Nahverkehrsnetz um San Francisco ab. In der zugehörigen Nutzungsstatistik von iBART Live haben die Entwickler nun im November dieses Jahres erstmals Hinweise auf ein iPhone mit der ID "3,1" entdeckt.
Die Smartphones aus dem Hause Apple werden jeweils mit einer entsprechenden ID gekennzeichnet. Intern verwendet die aktuelle Generation der iPhones beispielsweise die ID "2,1". Dessen Vorgänger ist hingegen mit der ID "1,2" gekennzeichnet.
In Erscheinung getreten ist diese neue ID erstmals im August in Konfigurationsdateien eines Firmware-Updates für Entwickler. Somit liegt die Vermutung nahe, dass sich eine neue Generation des iPhones in Arbeit befinden könnte.
Konkrete Details über die verwendete Hardware oder vergleichbare Spezifikationen liegen derzeit noch nicht vor.