myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Lackierkabine im selbstbau

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.11.09, 11:38   #1
aNa-oNe
Weiser Jedi Ripper
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Bedankt: 8
aNa-oNe ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Lackierkabine im selbstbau

Hey ich habe google schon studiert und muss sagen zu dem Thema gab es NUR Müll!
Überall beklagen sich Leute wie man sich sowas selber bauen kann! Ich bin halt ein Autofreund und bin auch gern mal Unterm auto oder am Auto und bastel selber was drann rumm!
Mein Bruder hat seit ner Zeit nen VW corrado G60 und ist dabei den Wagen umlackieren zu wollen! nun habe ich mich schon geübt und frage euch ob ihr wisst wie ich mir ne Ordentliche Lackierkabine selber bauen kann! was muss ich beachten und wie sollte ich es am besten angehen!

Also Platz soll nicht das problem sein habe ne Halle die riesig ist und ringsherum nicht viele anwohner!

LG
__________________
Ich konnte dir helfen? Dann Bedank dich doch indem du bedanken klickst!
aNa-oNe ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.11.09, 12:59   #2
SkylineGTdriver
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 140
Bedankt: 16
SkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt PunkteSkylineGTdriver putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2685 Respekt Punkte
Standard

Naja selbst bauen ist son Ding.... Warum mietest du dir für den Zeitraum nicht lieber etwas? Für ein oder zwei Autos wahrscheinlich billiger, außer du willst mit dem Lackieren Geld verdienen. Und ne Kabine selbst zu bauen wird auch nicht das einfachste sein, denn du brauchst quasi etwas dass die Luft da drin gleichmäßig erwärmt und auch die Temperatur hält, Filter, Reinigungsanlagen denn die Gase kannste net einfach in die Umwelt lassen, wenn dich da jemand sieht und das den Ordnungshütern sagt hast du nen Haufen Probleme wegen Umweltverschmutzung.
SkylineGTdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.11.09, 14:39   #3
Cerebrus
Newbie
 
Benutzerbild von Cerebrus
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 55
Bedankt: 4
Cerebrus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Eine eigene Lackierkabine basteln ? Wegen ein zwei Autos ? Ich weiß jetzt nicht wirklich wie son Ding aufgebaut ist aber ich gehe mal davon aus, dass man da einiges an Equipment brauch und sich auch an einige rechtsvorschriften halten muss. Wenn du das umbedingt willst müsstest du dich wohl mal mit einem Lakierer und den Behörden auseinander setzen.
Wenn des dir nur darum geht mal n bissl rum zu sprühen würde ich auch empfehlen mal den Lakierer deines Vertrauens anzusprechen ob du dir die Kabine nicht für die benötigte Zeit mieten kannst, ich glaube so kommst du am günstigsten und einfachsten weg.
Cerebrus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.11.09, 16:05   #4
Dr. Deluxe
Anfänger
 
Benutzerbild von Dr. Deluxe
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 3
Dr. Deluxe ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi ich bin selber Lackierer und kann dir schon sagen wie du dir ne eigene Lackierkabiene bauen kannst ohne das dir gleich einer ans beim Pisst frage ist nur was willst du Lackieren die komplette Karosse oder nur Teile?
Für ein paar Teile reicht ein wenig Folie ein Bautrockner und ein Kohlefilter. Für die ganze Karosse brauchst logischerweise mehr.
Zweite frage ist mit was Lackierst du Sprühdose oder Spritzpistole (guter Kompressor mit sau viel Luft/pro min. ist hiebei pflicht).
Und die dritte frage ist Lackierst du wasser- oder Konventionellen Lack?

Mfg
Dr. Deluxe
__________________
Was Windows und ein Uboot gemeinsam haben?
Wenn man ein Fenster öffnet fangen die probleme an !!!!
Dr. Deluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.11, 02:07   #5
WaX666
Sagt BB
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 17
WaX666 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Deluxe Beitrag anzeigen
Für ein paar Teile reicht ein wenig Folie ein Bautrockner und ein Kohlefilter. Für die ganze Karosse brauchst logischerweise mehr.
Sagt wer?...
Bin auch ein Lacky Looser^^ und hab mir auch zu Hause eine meiner zwei Garagen umgebaut.
Eines kann ich dir auf jeden Fall bestätigen;-} mit nem Bautrockner und nem Kohlefilter kannst du wenn überhaupt nur Spiegelgehäuse Lackieren, also vergiss das ma ganz schnell wieder...

Ich hab mir ne alte DDR Absauganlage(1,5KW/es würde aber auch schon die hälfte ausreichen) von ner Schreinerei auf EBay ersteigert und das ganze in viel Kleinarbeit mit einer Bodenfilteranlage(Marke: Schweissgerät, Hirnschmalz und Eigenbau GmbH) verbunden.
Die Filteranlage verläuft mittig auf dem Boden über 3/4 der Fläche meiner 10m langen Garage (das verbleibende viertel ist abgetrennt und dient als Misch- und Reinigungsraum/hier steht auch mein Kompressor und der Motor der Absauganlage). Ich hab mir von meinem Onkel(der Dachdecker ist) ein langes Stück verzinktes Rohr zurecht basteln lassen, das vom Gebläsemotor zu den Filtern, die unter Gittern liegen, verläuft und alle 40cm ne Öffnung von ca. 10cm hat(damit auch anständig abgesaugt werden kann).

Durch die Gitter unter denen die Filter liegen ist ein kleiner Absatz entstanden(böse Stolperfalle) und desshalb wurde die angrenzende Bodenfläche mit Beton aufgefüllt und mit grauer Betonfarbe gestrichen(diese fläche könnte man aber auch fliesen).

Die Wände zum Nachbarn hin wurden mit 30cm Styrodurplatten Isoliert und anschliessend wurden rundherum Sandwichplatten vor die Wände angebracht(habe hierbei 60er Platten genommen, es würden aber auch ab 20er gehen).

Die Decke ist glatt verputzt und ebenfalls mit dem Allerheilsmittel Betonfarbe in grau gestrichen. Es wurden zusätzlich 8 (auf jeder Seite 4) explostionsgechützte Tageslichtröhrenleuchten angebracht(man könnte aber auch Feuchtraumleuchten einsetzen).

Die Decke, Wände und der betonierte Teil des Bodens wurden mit Staubbindelack beschichtet.

Zur Trocknung nutze ich bis zu 4 Infrarot Quartzheizstrahler mit je 1,2KW Leistung(mann muss aber darauf achten dass man die Strahler nicht zu nah an die zu Lackierenden Teile stellt, da es ansonsten Kocher gibt oder Kunstoffteile sich komplett verformen).

Zitat:
Zitat von Dr. Deluxe Beitrag anzeigen
Zweite frage ist mit was Lackierst du Sprühdose oder Spritzpistole (guter Kompressor mit sau viel Luft/pro min. ist hiebei pflicht).
Ich bitte dich...
ist zwar nur n VW den er lackieren will, aber die Sprühdose hat das Teil trotz alle dem nicht verdient...

Also wenn, dann richtig!

Bei der Auswahl der Pistolen fängt es schonmal an;-}
Ich rate dir gänzlich von Baumarktpistolen ab, da diese meisst schon den angegebenen Höchsdruck nicht aushalten und zudem in 99,9% aller Fälle ein unakzeptables Spritzbild haben. Es empfiehlt sich eine Pistole von:

1. Wahl Sata
2. Wahl Iwata oder Devilbiss

zu kaufen. Wenn du eine detailierte Kaufberatung benötigst melde dich einfach via PN.

Der Kompressor sollte, wie schon erwähnt von Dr.Deluxe, nicht zu leistungsarm sein und ca. 8-10 Bar Druck liefern. Da die meisten HVLP Pistolen Luftmenge von 180L-260L benötigen solltest du auch nach einem Kompressor schauen der diese Abgabemenge leistet(Abgabemenge wurde desshalb rot und dick hervorgeheoben, da die meisten Verkäufer nur die Ansaugmenge angeben/hier also genau darauf achten bzw. nachfragen) oder zu mindest darauf achten dass du einen kompressor mit einem größeren Kessel kaufst.
Unter anderem solltest du darauf achten wie der Kompressor mit Strom versorgt wird(400V Starkstrom 16A/32A oder 230V-normale Steckdose///bei zweiterem sind die leistungstarken Kompressoren sehr kostenintensiv). Ebenso solltest du dir überlegen ob du einen Schrauben- oder Kolbenkompressor anschaffen willst. Ich denke aber dass ein Kolbenkompressor für deine Zwecke vollkommen ausreicht.
-> Ich hatte zu Anfang nen Schneider 2 Zylinder Kolben-Kompressor der über 400V/16A versorgt wurde, mit einer Abgabemenge von 405l/min und einem 50l Kessel. Mittlerweile habe ich den 50l Kessel ausrangiert und mir nen 250l Kessel zugelegt. Unter anderem hab ich eine Sata Wartungseinheit in der Kabine.

Zitat:
Zitat von Dr. Deluxe Beitrag anzeigen
Und die dritte frage ist Lackierst du wasser- oder Konventionellen Lack?
Ich würde dir von Wasserlacken abraten, da die Konventionallacke einfacher zu verarbeiten sind.

ACHTUNG! ganz wichtig...
Trotz dass ich ne Absauganlage in meiner Garage hab, vergesse ich nie meine Lackiermaske und mein Lackieroverall anzuziehen.
Bei Reingungsarbeiten mit Verdünnung trage ich zusätzlich noch Nitrilhandschuhe.
Allways Safety First...


Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine PN schreiben.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen...

MfG
DaSWaX
WaX666 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.11, 06:46   #6
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

@WaX666

Was hat dich bitte dazu bewegt auf ein Thema zu antworten wo der letzte Beitrag vor 1 3/4 Jahr geschrieben wurde?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.07.11, 14:06   #7
WaX666
Sagt BB
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 17
WaX666 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Prince Porn Beitrag anzeigen
@WaX666

Was hat dich bitte dazu bewegt auf ein Thema zu antworten wo der letzte Beitrag vor 1 3/4 Jahr geschrieben wurde?
Ich habe, wie meine Vorposter schon vor 1 3/4 Jahren, bemerkt dass es bis heute immer noch nichts sinnvolles im Netz über den SelfMadeLackierkabinenbau gibt und da ich mit viel Erfindungsreichtum eine gebastelt hab, wollte ich ich hier nun einen kleinen Einblick in meine Arbeit geben.
Zudem war MyGully bei den Suchergebnissen auf Google noch vor den bekannten Lackiererforen und somit habe ich mich für einen Post auf euerem Board entschieden.

Sollte mein kleiner Informationsaustausch auf Grund des Threadalters unerwünscht sein bitte ich um Entschuldigung und verspreche hiermit dass ich in Zukunft meine Tips und Tricks nur auf aktuelle Nachfragen oder gleich auf einem anderen Board posten werde.

MfG
DaSWaX
WaX666 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.07.11, 13:47   #8
danielbarada
Anfänger
 
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
danielbarada ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Komplimänt WaX666
Hast es sehr schön beschrieben, bin selber Lackierer und es stimmt alles überein!!!
Hast du fotos von der kabine? würde mich schon wundenehmen!!! So wie du es beschrieben hast kannst es ja patentieren und weiter verkaufen für ne günstigere variante... so ne self made kabine ist heut zu tags mega gefragt....
danielbarada ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Sitemap

().