Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.11.09, 10:46
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.070
|
Ein Drittel aller Notebooks versagt nach drei Jahren
Zitat:
Ein Drittel aller Notebooks gibt innerhalb der ersten drei Jahre den Geist auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus den USA. Der Erhebung des amerikanischen Unternehmens Squaretrade zu Folge versagen 31 Prozent aller Notebooks noch vor ihrem dritten Geburtstag, 20 Prozent davon aufgrund technischen Versagens. Dabei lohnt es sich offenbar, mehr Geld für einen Mobil-Computer zu investieren – hochwertigere Laptops fallen deutlich seltener aus als günstige.
Die Studie basiert auf internen Zahlen von Squaretrade. Das Unternehmen verkauft erweiterte Garantien an Notebook-Käufer. Die Erhebung wird jedoch gestützt von einer Leserumfrage des amerikanischen Magazins PC World sowie einer internen Studie des Support-Dienstleisters RESCUECOM. Demnach meldet ein Drittel aller Notebook-Besitzer ein ernstes Hardware-Problem noch in den ersten drei Jahren. Ein überproportionaler Anteil der Ausfälle fällt dabei in die Zeit, nach der die reguläre Garantie der Hersteller abgelaufen ist.
Notebooks von Asus, Sony und Toshiba zuverlässig
In der Studie schneiden Notebooks von Asus, Toshiba und Sony am besten ab. Nur bei gut 15 Prozent aller Asus-Laptops treten vor Ablauf der Drei-Jahresfrist Probleme auf. Geräte von HP, Gateway und Acer hingegen zeigen laut Studie am ehesten Ausfallerscheinungen. Bei HP geben bis zu 25 Prozent aller Notebooks innerhalb der ersten drei Jahre den Geist auf. Hersteller wie Apple, Dell und Lenovo landen im Mittelfeld.
Günstige Netbooks unzuverlässiger als Notebooks
Weiteres Ergebnis der Studie ist ein Zusammenhang zwischen dem Kaufpreis eines Notebooks und seiner Zuverlässigkeit. So traten schwerwiegende Probleme schon im ersten Jahr bei günstigen Netbooks um 20 Prozent häufiger auf als bei hochwertigeren Notebooks. In einer Projektion geht die Studie bei den Rechenzwergen von einer Ausfallrate von 25 Prozent aus. Bei günstigen Notebooks verzeichnet die Studie eine Ausfallrate von 21 Prozent und bei Premium-Notebooks von 18 Prozent.
Notebooks sind großen Belastungen ausgesetzt
Dass so viele Notebooks schon in den ersten drei Jahren ausfallen liegt vor allem an ihrer höheren Anfälligkeit. Die kompakte Bauweise eines Notebooks basiert auf kleineren und fragileren Teilen. Als mobile Computer werden Notebooks zudem immer wieder Erschütterungen und Stößen ausgesetzt. Wer sein Notebook viel auf Reisen mit nimmt sollte deshalb besonders auf seinen Rechner achten. Schutzhüllen für Notebooks und spezielle Taschen mit eigenen, gepolsterten Notebook-Fächern können den Stress, dem ein Mobilrechner während seiner Lebensdauer ausgesetzt ist, deutlich reduzieren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.11.09, 21:55
|
#2
|
.. und so!
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 168
|
Nach spät. einem Jahr fängt doch eh der Akku an so langsam aber sicher seinen Geist aufzugeben :B
Und selbst wenn das gute Stück dann die drei Jahre durchhält, ist es technisch zu dem Zeitpunkt schon wieder komplett veraltet, sodass man sich eh schon wieder fast ein neues holen kann / muss..
|
|
|
21.11.09, 10:36
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
War früher vll alles Besser? Ich habe hier einen Laptop (Ok ist kein Notebook) von Medion. Der hat neulich seinen 10 jährigen gefeiert.
256 Mb Ram
1000 Mhtz
Win XP
Einzig die 20 Gb Platte habe ich durch eine 80er ersetzt.
Der Laptop hält Wasserdampf,Staub ect ohne Probleme aus. Ein Einzelfall?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.
().
|