Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.11.09, 17:13
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 26
Bedankt: 7
|
Bitte um Hilfe bei Entscheidung zw. 2 Gehäusen
Nach stundenlanger Recherche und lesen von Tests etc. bin ich nun am Ende mit meinem Latein und hoffe auf Hilfe.
Da ich vor allem Wert auf gute Belüftung lege, habe ich mir schon zwei Tower ausgesucht, die mich aber jeweils nicht vollends zufrieden stellen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schöne Innenraumverteilung, vor allem der seitliche Festplattenkäfig ist wichtig für mich wegen der Kabelführung. Leider habe ich bei diesem Gehäuse so meine Bedenken, dass es aufgrund der Größe "Midi" vielleicht etwas fummelig drinnen wird, obwohl ich aber nur 2 Festplatten & 1 DVD-Brenner als Laufwerk habe. Aber wichtiger und wobei ich noch Hilfe bräuchte wäre die Frage ob wirklich ein Big-Tower bessere Belüftungseigenschaften aufweist?
Daher meine zweite Variante:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gefällt mir auch vom Innenraum sehr gut, jedoch hab ich hier das Problem, dass keine Staubfilter vorgesehen sind. Ich habe schon viel Probleme mit staubigen CPU-Kühlern etc gehabt und fände daher diese Filter doch sinnvoll. Die zweite Frage wäre hier ob die Belüftung tatsächlich besser ist als beim K62? Und vielleicht sind meine Bedenken mit der Fummelei übertrieben und ein Big-Tower für meine wenigen Laufwerke doch übertrieben? Bleibt aber noch der Vorteil der angeblich besseren Belüftung von Big-Towern.
Preislich nehmen sich beide ja nicht viel. Ich möchte auch nicht mehr als 120€ ausgeben. Das äußere ist mir ziemlich wurscht es soll ja funktionieren und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen
Ich wäre wirklich sehr Dankbar für konstruktive Vorschläge, die meine Bedenken zu den beiden entweder schmälern, oder alternativen zu den genannten Gehäusen.
vielen Dank schonmal
|
|
|
13.11.09, 17:27
|
#2
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 513
Bedankt: 136
|
Hi!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] liegt zwar ein paar Euro über deinem Budget, aber damit bin ich hoch zu frieden. Lüfter alle schon dabei, option auf weitere. Kabelführung dank Backplate super einfach, HotSwap der HDD´s von vorne. Und es ist 10cm größer als übliche Miditower und NT und MB Bereich sind getrennt von einander. Vorbereitung für WaKü ist auch schon da, alles echt perfekt verarbeitet!
Schaus dir mal an, wenn du Fragen dazu hast, schreib mir ne PM.
Ich kann das Teil wirklich nur empfehlen, ist halt ZALMAN Qualität
__________________
„Wer nicht hinter mir steht, steht mir im Weg!“
|
|
|
13.11.09, 17:38
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
|
Guten Abend -
persönlich tendiere ich zu Midi-Tower Gehäusen. Grundsätzlich sollte die Belüftung so ablaufen:
- die Luft wird unten (vorne) angesaugt,
- über das Mainboard und die CPU geleitet
- vom Netzteil angesaugt und oben hinten rausgeblasen
Das ist zumindest das Konzept, das bei Intel hinter der Entwicklung der ATX-Technologie stand (neben anderen Aspekten wie Stromversorgung, Platinenaufbau etc.). Du solltest daher drauf achten, dass Du ein Netzteil verwendest, das von unten ansaugen kann - es gibt inzwischen jede Menge Netzteile auf dem Markt, die vorne (immer bezogen auf den Einbau des Netzteils in einem Tower) ein paar Schlitze haben, durch welche die Luft "angesaugt" wird.
Aus meiner Sicht ermöglicht ein kleineres Gehäuse (Midi-Tower) eher einen Luftfluss, wie er bei ATX angedacht ist.
Staubfilter sind etwas Feines, lassen sich aber vermeiden, wenn man den PC etwas aufbockt, so dass nicht der ganze Staub vom Boden angesaugt wird. 10 cm machen da schon eine ganze Menge aus. Je mehr z.B. geraucht wird, um so höher ist auch die "Verstaubung" des PC-Inneren. Und einen Staubfilter muss man auch regelmässig reinigen (bei meinen PCs etwa zwei mal im Jahr, wobei wir ein Nichtraucherhaushalt sind und die PCs ca. 8 cm bzw 100 cm überm Boden "stehen"). Das, was Du heute an Staub aus dem CPU-Kühler rausholst, wird zum Teil im Staubfilter hängenbleiben. Ob das besser oder schlechter ist, musst Du entscheiden. Wenn die Staubfilter mit Staub zu sind und nicht gereinigt werden, geht der Luftfluss ebenfalls runter.
Da ich bei meinen PCs Lian Li Gehäuse verwende, würde ich Dir zum Lancool raten, ist ja eine Lian Li Tochterfirma.
Gruss,
YaGru
|
|
|
15.11.09, 12:35
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 26
Bedankt: 7
|
Vielen Dank für eure Vorschläge. Da das Zalman nicht ganz so gute Testergebnisse lieferte wie das Lancool und dieses öfter empfohlen wird habe ich mich nun auch für das K62 entschieden.
Raucher bin ich zum Glück nicht (mehr) und meine Freundin ist ein ziemlicher Staubwedel, und mit den Staubfiltern des K62 wird der Staub schon zu bändigen sein ^^
Danke nochmal
|
|
|
15.11.09, 13:00
|
#5
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Ich hoffe es stört nicht, wenn ich hier auch nach etwas Hilfe frage 
Undzwar kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob es das Lancool K62 oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Gehäuse sein soll. Problematisch ist die Sache bei mir mit der großen GTX 275 und den anstehenden 2 Festplatten.
Hat jemand da Erfahrung sammeln können?
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
15.11.09, 13:07
|
#6
|
Crowd
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 211
Bedankt: 18
|
Wenn ich auch mal senfen darf....
Zitat:
Grundsätzlich sollte die Belüftung so ablaufen:
* die Luft wird unten (vorne) angesaugt,
* über das Mainboard und die CPU geleitet
* vom Netzteil angesaugt und oben hinten rausgeblasen
|
Dieses Konzept ist richtig, wird aber in Midi-Gehäusen nicht mehr allen Komponenten gerecht. Aus diesem Grund wurde ja auch der BTX-Standart entworfen, auch wenn er durch diverse Verbesserungen an ATX wieder hinfällig wurde.
Bei einem Big-Tower hast du den Vorteil, dass du wieder mehr Lüfter zur Verfügung hast, deshalb sind Big-Tower meist besser kühl zu halten als kleinere Gehäuse.
Ich selber bin stolzer Besitzer von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hier. Der Airflow ist sehr gut durchdacht meiner Meinung nach, der PC bietet wirklich viel Platz zum erweitern, ein absolut empfehlenswertes Case. Einziger Wermutstropfen ist, dass die beiden kleineren Lüfter viel zu viel Krach machen uns schnell kaputt gehen. Man muss dazu aber gleichzeitig sagen, dass die zwei größeren Lüfter alleine mehr als ausreichend sind. Vorne schaufelt ein Lüfter Luft in Höhe der Grafikkarte rein, und du kannst direkt 3 Festplatten hinter den Lüfter hängen, sodass diese schön kühl bleiben, für die Graka bleibt immer noch genug Luft über.
Ein zweiter Lüfter hängt etwas unterhalb der CPU und schaufelt kräftig Luft aus dem Gehäuse raus. Um den Innenraum kühl zu halten vollkommen ausreichend.
Notfalls hast du noch einen Lüfter an der Decke, der ebenfalls warme Luft rausschaufelt, den habe ich z.B. gar nicht erst angeshlossen. Und dann gibt es noch einen Lüfter am Festplattenkäfig hinten oben neben dem Netzteil. Der saugt ebenfalls Luft an den Festplatten vobei aus dem Gehäuse raus. Leider bleibt die Belüftung des Netzteils damit etwas auf der Strecke, aber bisher hat es trotzdem gereicht.
Außerdem ist das Gehäuse sehr stabil, man kann sehr bequem ein Bein hoch auf den Tower legen ohne dass es das Gehäuse auch nur im Ansatz interessiert. Außerdem kann man die Füße ein- und ausklappen, das Ding steht wie ne Eins.
Nachteil sind wie gesagt zwei von den vier Lüftern, die kann man allerdings recht gut austauschen ohne viel Aufwand. Und das Gehäuse ist wirklich schwer. Zum Rumschleppen nicht wirklich geeignet....
Wenn du dich für ein anderes Gehäuse entscheidest, achte auf jeden Fall darauf, das es keinen Seitenlüfter hat....die machen den ganzen schönen Airflow kaputt.
Edit:
@neroweger:
Das ist doch genau das Gehäuse, was ich habe...wenn du noch fragen hast, schreib mir ne PN. Aber schreib sie mir bald, denn ich muss bald weg, und dann kann ich dir mindestens ne Woche keine genaueren Auskünfte mehr geben.
|
|
|
15.11.09, 16:00
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 162
Bedankt: 2
|
del
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.
().
|