myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Frankreich diskutiert über «Maulkorb für Literaten»

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.11.09, 20:40   #1
Weißer Krieger
Crowd
 
Benutzerbild von Weißer Krieger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 211
Bedankt: 18
Weißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt PunkteWeißer Krieger leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1129698 Respekt Punkte
Standard Frankreich diskutiert über «Maulkorb für Literaten»

Zitat:
Nach scharfer Kritik von Schriftstellerin an Sarkozy :
Frankreich diskutiert über «Maulkorb für Literaten»


Die französische Schriftstellerin NDiaye hatte nicht nur einen wichtigen Preis bekommen, sondern anschließend auch den Präsidenten Sarkozy angegriffen. Aber Kulturminister Mitterrand hat keine Lust, den Schiedsrichter zu spielen.

Die Forderung nach einem Maulkorb für Literaturpreisträger ist für Frankreichs Kulturminister Frédéric Mitterrand kein Grund zum Eingreifen. Der Regierungsabgeordnete Eric Raoult hatte eine «Pflicht zur Zurückhaltung für die Goncourt-Preisträger» verlangt. Er zielt damit auf die Kritik der neuen Preisträgerin Marie NDiaye an der Einwanderungspolitik des Präsidenten Nicolas Sarkozy. Die in Berlin lebende Schriftstellerin forderte eine Klarstellung von Kulturminister Frédéric Mitterrand, weil Raoult sich an ihn gewandt habe. Doch Mitterrand lehnte dies am Donnerstag ab.

«Ich habe nicht zwischen einer Privatperson, die sagt, was sie sagen will, und einem Abgeordneten, der sagt, was ihm auf dem Herzen liegt, den Schiedsrichter zu spielen», sagte Mitterrand am Donnerstag dem Sender France-Bleue Isère. «Das betrifft mich als Bürger. Das betrifft mich nicht als Minister.» Die Aussage löste Verwunderung aus, weil Mitterrand nach der Verhaftung des Regisseurs Roman Polanski wegen Vergewaltigung dessen Freilassung verlangt und erklärt hatte, seine Aufgabe sei es, die Künstler zu verteidigen.

NDiaye wird als «Wunderkind» der frankophonen Literatur gefeiert. Im August hatte die Schriftstellerin Sarkozys Einwanderungspolitik als monströs bezeichnet. Am 2. November wurde ihr der angesehene, aber nur mit zehn Euro dotierte Prix Goncourt für ihren Roman «Trois femmes puissantes» (etwa: Drei starke Frauen) zugesprochen. Daraufhin trat Raoult mit seiner Maulkorb-Forderung auf den Plan.

«Sich einmischen, in Sachen, die einen nichts angehen»
«Ein Schriftsteller ist dazu da, sich in Sachen einzumischen, die ihn nichts angehen. Zu sagen, was man nicht sagen soll», erklärte der frühere Goncourt-Preisträger Tahar Ben Jelloun dem «Parisien». Die Sozialistische Partei fragte: «Sollen die Literaturpreise jetzt an Schriftsteller gehen, die politisch mit dem Élyséepalast übereinstimmen?» Parteichefin Martine Aubry forderte Raoult auf, sich bei NDiaye zu entschuldigen. «Hände weg von der Meinungsfreiheit». Der Karikaturist Willem zeichnete Raoult mit erhobener Faust und der Forderung: «Ein Goncourt-Preisträger hält die Klappe oder tritt zurück.»

NDiaye erklärte, sie vertrete nicht Frankreich, sondern die Literatur. «Ich bin also in meinen Äußerungen zu allen Fragen völlig frei.» Der UMP-Abgeordnete Raoult besteht jedoch darauf, dass «Frankreich sich nicht von einem Goncourt-Preisträger beleidigen lassen muss». (dpa)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Yeah..offene Zensur.
Mal ehrlich: Wer hätte vor ein paar Jahren sowas für möglich gehalten?
Weißer Krieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Sitemap

().