Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.11.09, 03:18
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.098
Bedankt: 63.073
|
Zum Jubiläum fällt die Berliner Mauer erneut
Zitat:
(mwil/pr) - 20 Jahre nach dem Mauerfall wird am 9. November 2009 vor dem Brandenburger Tor erneut eine Mauer errichtet. Statt sie voneinander zu trennen, soll dieses symbolische Bauwerk allerdings Grenzen überwinden und Menschen zusammenführen.
15.000 Jugendliche und Künstler aus aller Welt gestalteten im Rahmen der Feierlichkeiten zum Berliner Themenjahr "20 Jahre Mauerfall" rund 1.000 überdimensionale Dominosteine. Am 9. November werden sie bei der Gedenkveranstaltung "Fest der Freiheit" vor dem Brandenburger Tor der Öffentlichkeit präsentiert.
"Jeder Dominostein erzählt eine eigene Mauerfall-Geschichte aus der Perspektive junger Menschen, mal nachdenklich, mal traurig, dokumentarisch oder witzig und spannend", sagt Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, die für die Umsetzung der Aktion zuständig war.
Veranstaltern symbolisch an die Kettenreaktion erinnern, die der Fall der Berliner Mauer in Deutschland, in Europa und der ganzen Welt ausgelöst hat.
Zum "Fest der Freiheit" wird es in der Bundeshauptstadt ein Großaufgebot an Polit-Prominenz geben. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat neben Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel auch zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs eingeladen. Darunter sind der französische Präsident Nicolas Sarkozy, der russische Präsident Dimitri Medwedew, der britische Premierminister Gordon Brown sowie Hillary Clinton, Außenministerin der Vereinigten Staaten.
Während der Feierlichkeiten, die von Thomas Gottschalk moderiert und vom ZDF übertragen werden, sollen die riesigen Dominosteine tatsächlich fallen. Die Steine werden auf einer Strecke von 1,5 Kilometern in der Nähe der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze aufgestellt sein. Der Fall der Domino-Mauer wird dabei mehrmals durch Rückblicke zur Geschichte der Berliner Mauer unterbrochen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
().
|