myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Raid 0 Einrichtung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.10.09, 20:11   #1
bohmy1190
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
Bedankt: 14
bohmy1190 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Raid 0 Einrichtung

Hi!
So morgen kommt mein neuer PC und ich habe mir 2 500GB Festplatten mitbestellt, mit denen ich ein Raid 0 Verbund machen möchte.
Hat vll. zufällig jemand ein Tutorial zur Hand, wie man da genau vorgeht bei der Einrichtung? Wäre wirklich klasse! Braucht man heutzutage immernoch ein Diskettenlaufwerk dafür? Wenn ja, könnte man das irgentwie umgehen?
Oder klappt das inzwischen schon automatisch wenn ichs übers Bios eingestellt habe?
Mainboard ist das Gigabyte GA-MA770T-UD3P. Woher bekomm ich die passenden Treiber? Hab die mir von der Gigabyte Seite mal runtergeladen (steht auch dabei: includes raid drivers), ich konnte allerdings nix finden.

Wär super wenn jemand ein Tut zur Hand hätte!!!
Danke schonmal!
LG
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bohmy1190 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.10.09, 20:51   #2
djchris71
Newbie
 
Benutzerbild von djchris71
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 72
Bedankt: 18
djchris71 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich rate Dir DRINGEND von Raid 0 ab. Wenn eine Festplatte ausfällt, dann sind die gesamten Daten weg. Wenn Du auf Geschwindigkeit und Sicherheit gehen willst, investiere lieber nochmals in 2x 500er Platten, und erstelle ein RAID 5. So hast Du Power und Datensicherung. Ich habe mir ein System mit 5 x 750 GB erstellt und bin Super zufrieden.

Nur um Dich mal auf eine andere Variante zu bringen :

Das Ding habe ich mir geholt als Externen Speicher + 5 Platten. Mir ist letzt eine ausgefallen wegen Stromausfall. Platte wurde als Fehler vom System gemeldet. Habe eine neue eingebaut und er hat selbstständig das Raid wiederhergestellt.

Hier das Gerät :

Hier ein Test : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

und hier die möglichen Raidvariationen : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
djchris71 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.10.09, 21:01   #3
bohmy1190
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
Bedankt: 14
bohmy1190 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das ist mir schon bewusst, dass die Daten Futsch sind wenn eine Platte kaputt geht, hab aber keine wichtigen Daten drauf bzw. die die mir wichtig sind habe ich auf meiner Externen nochmal als Backup... Trotzdem danke für deinen Beitrag
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bohmy1190 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.10.09, 04:55   #4
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich habe seit 5 Jahren ein Raid0 und kann mich absolut nicht beklagen, ganz im Gegenteil. Ist ein großer Geschwindigkeitsvorteil.
Mal sehen, ob ich die Einrichtung noch zusammenkriege:
Ist übrigens ein Raid0 mit 2 x 160GB Hitachi IDE-Platten.
Zuerst schließt Du beide Platten an den richtigen Controllersteckplätzen an (sind ja meist mehrere SATA-Ports, von denen nicht immer alle den Raid-Modus unterstützen). Dann bootest Du und drückst die richtige Tastenkombination, um das Bios vom Raid-Controller aufzurufen. Dort stellst Du alles relevante ein, ist eigentlich selbsterklärend alles, wegen der Blocksize bzw. Stripesize müsstest Du vorher mal googeln, da gibt es geteilte Meinungen über deren optimale Größe. Abspeichern, fertig.
So, jetzt kommt Windows. Bei mir ist es XP, andere Versionen sollten ähnlich gehen. XP-CD einlegen, im (normalen) Bios auf CD booten einstellen, booten. Ziemlich sofort nach Beginn des Setups (nicht verpassen den Moment, sonst von vorne!) gleich F6 drücken, um den Treiber einzubinden. XP braucht glaub ich noch Diskette, Vista und 7 müssten über USB-Stick funktionieren (bin mir aber da nicht sicher, evtl. muss der Stick vorbehandelt werden). Hier auch wieder alles selbsterklärend. Das wars eigentlich auch schon. OS normal weiterinstallieren, Treiber drauf usw., der Raid-Treiber ist ja von Anfang an schon mit dabei, sonst ginge die Installation ja gar nicht erst.
Viel Erfolg!

PS: wenn bei Deinen Gigabyte-Treibern dabeisteht "includes raid drivers", dann kann es eigentlich nur diese Datei sein. Ansonsten auf die HP vom Controllerhersteller gehen und dort runterladen. Sind oft sogar dort aktueller.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.10.09, 09:09   #5
nightmare1942
PC Doktor
 
Benutzerbild von nightmare1942
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 1.872
Bedankt: 901
nightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punktenightmare1942 ist schon ein Name im Untergrund. | 879 Respekt Punkte
Standard

also bei mir ist es einfacher gewesen:

1. Im BIOS beide Festplatten auf RAID-Verbund setzen
2. Beim neustart eine Tastenkombination (wird dir angezeigt) drücken um ins RAID Menü zu kommen
3. Einstellungen machen (ist selbsterklärend und nicht wirklcih schwer)
4. Windows ganz normal Installieren oder Partitionieren (ab Vista brauchste keine extra Treiber) und bei XP auch nicht immer

Es kommt aber immer auf den Controller auf dem Board an. Du kannst nämlich auch nicht immer große Geschwindigkeitsvorteile erkennen, da die Software-Controller meist ziemlich "langsam" arbeiten und ein HARDWARE-RAID ist teu(r)er. Leider weiß ich nicht, welchen du benutzt. Ich hab ein Asus M2N32WS Professional. (Workstation-Board)

Bei mir funktioniert es seit 3 Jahren mit 2x Samsung 500GB und im anderen 2x Samsung 250GB einwandfrei!
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl"
nightmare1942 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.10.09, 12:47   #6
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@nightmare:
Richtig, hatte ich vergessen, im (normalen) Bios muss natürlich auf Raid umgestellt werden. Ansonsten sind ja unsere Beschreibungen identisch.
Hab ein Raid an einem Highpoint HPT372N auf einem DFI Lanparty PRO 875B Rev. B und hatte das auch ganz am Anfang mal gebencht. Dabei war schon ein deutlicher Gewinn zu sehen. Und auch die gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit finde ich sehr deutlich höher als bei einer einzelnen Festplatte. Komischerweise ist das Raid, obwohl mit 2 IDE-Platten gemacht, auch noch um einiges schneller als meine SATA-Platten (die aber nur im SATA I Modus laufen), das merke ich täglich beim Entpacken, Kopieren und Verschieben von Dateien.
Also ich kann ein Raid0 nur empfehlen, allerdings mit der Einschränkung, daß man die Daten auf dem Raid regelmäßig sehr sorgfältig sichern sollte. Aber das ist ja bei einer einzelnen Festplatte genauso wichtig, wobei natürlich die Ausfallwahrscheinlich beim Raid0 um 100% höher liegt.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Sitemap

().