Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.10.09, 17:35
|
#1
|
WHAT THE F*CK IS THAT!?
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 5.610
|
Reicht eine neue Grafikkarte aus ?
Hallo,
ein Freund hat sich die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gekauft und der sagt die geht ab wie nix und die Tests sagen ja auch gute Werte aus.
Nur reicht da die Karte oder muss gleich alles neu her weil der Rest nur die Grafikkarte aus bremsten würde.
Und ist meine Board überhaupt dafür geeignet und reicht der Strom ?
Gut das DX10 nicht unter Win XP geht is mist aber gibt es Patch zeugs habe ich im netz mal gelesen. Aber irgend wann steig ich eh mal auf Win 7 über.
CPU: Intel e6400 2x 2133 MHz
Board: Asus P5B
Ram: 2x 1024 MB Corsair 667 Mhz
Netzteil: Thermaltake Purepower ATX 12v 2.0 @ 460 Watt
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon X1900 XT
Bitte Helft mir dabei kenne mich da nicht sooo aus ^^
__________________
Hier könnte eine Signatur stehen in Bild oder Schrift Form
|
|
|
16.10.09, 19:04
|
#2
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
|
Deine CPU ist denke ich relativ schwach für so ein Geschoß wie die 5870. Trotzdem wirst Du damit auch Crysis spielen können. Mit einer stärkeren CPU würdest Du natürlich mehr fps erreichen können. Es kommt natürlich auch darauf an, ob ein Spiel eher CPU- oder grafiklimitiert ist.
Gegenüber Deiner jetzigen X1900XT würde schon eine erhebliche Steigerung erreicht werden. Wenn Du jedoch auf ein moderneres, stärkeres System aufrüsten würdest, könntest Du aus der 5870 noch einiges mehr rausholen.
Netzteil sollte eigentlich reichen, aber schau lieber nochmal sicherheitshalber auf die Empfehlungen, die für die 5870 gegeben werden.
|
|
|
16.10.09, 19:07
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Athens.
Beiträge: 708
Bedankt: 268
|
Sinn würd es sicherlich machen. Erwarte aber kein High Score im 3D Mark oder so.
Okay deine Cpu ist zwar etwas schwach auf der Brust,aber mit der neuen Graka wirst du noch für lange Zeit spaß haben =)
|
|
|
16.10.09, 21:59
|
#4
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Finde auch, dass deine CPU für die HD5870 etwas schwach ist.
Aber wichtige Frage vorweg: Ist dein Case groß genug für dieses 28cm lange Monster?
Was würdest du ausgeben wollen?
|
|
|
17.10.09, 10:15
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
Finde auch, dass deine CPU für die HD5870 etwas schwach ist.
Aber wichtige Frage vorweg: Ist dein Case groß genug für dieses 28cm lange Monster?
Was würdest du ausgeben wollen?
|
Da es grade um die Größe der 5780 geht: Weiß zufällig jemand, ob die ins Lancool K6 reinpasst?
|
|
|
17.10.09, 17:07
|
#6
|
WHAT THE F*CK IS THAT!?
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 5.610
|
Wegen dem Case wird es probleme geben das stimmt.
Aber habe mir es noch mal überlegt will nun doch paar andere sachen neu.
CPU
Board
Ram
Netzteil
Gehäuse
Und die Graka
Habt ihr da paar Vorschläge ?
Ausgeben naja sagen wir so zwischen 800-900max alles zusammen also mit den 350 Euro für die Karte.
__________________
Hier könnte eine Signatur stehen in Bild oder Schrift Form
|
|
|
17.10.09, 17:47
|
#7
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 149,22 €
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3 100,97 €
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 76,69 €
Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil 121,98 €
BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt 90,53 €
Sapphire HD 5870 1GB GDDR5 PCI-Express 321,40 €
_________________________
Summe: 860,79 €
|
|
|
17.10.09, 17:55
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 149,22 €
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3 100,97 €
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 76,69 €
Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil 121,98 €
BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt 90,53 €
Sapphire HD 5870 1GB GDDR5 PCI-Express 321,40 €
_________________________
Summe: 860,79 €
|
CPU: nur wenn er übertakten will
UD3P reicht vollkommen!
Corsair ist teuer... G.Skill, A-Data, o.ä.
|
|
|
17.10.09, 18:01
|
#9
|
WHAT THE F*CK IS THAT!?
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 5.610
|
mmhh AMD wollt ich ja nicht
aber das Gehäuse das gefällt mir nicht zu groß aber doch genug Platz
an CPU dachte ich an einem
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9550
oder
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9650
wobei der 9650 schon recht teuer ist.
Nur Quad find ich besser zum Spielen.
__________________
Hier könnte eine Signatur stehen in Bild oder Schrift Form
|
|
|
17.10.09, 19:16
|
#10
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von dud3
mmhh AMD wollt ich ja nicht
aber das Gehäuse das gefällt mir nicht zu groß aber doch genug Platz
an CPU dachte ich an einem
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9550
oder
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9650
wobei der 9650 schon recht teuer ist.
Nur Quad find ich besser zum Spielen.
|
Der Phenom 2 ist nen Quad und kann mit dem Core2Quad 9550 und dem i7 920 mithalten.
Nur nen Sockel 775 System ist nicht mehr empfehlenswert zu kaufen. Der Sockel ist tot.
Zukunftssicher bist mit nem AM3 (AMD) oder 1156/1366 (Intel) System.
|
|
|
17.10.09, 18:03
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 149,22 €
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3 100,97 €
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 76,69 €
Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil 121,98 €
BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt 90,53 €
Sapphire HD 5870 1GB GDDR5 PCI-Express 321,40 €
_________________________
Summe: 860,79 €
|
CPU: nur wenn er übertakten will, ansonsten 945
UD3P reicht vollkommen!
Corsair ist teuer... G.Skill, A-Data, o.ä.
edit: sorry bin 2 mal draufgekommen!
edit 2: Intel ist vom Preis/Leistungsverhältnis beschissen. Es wäre absolut bescheuert jetzt noch einen 775 Sockel zu kaufen, da der ausstirbt!!!
|
|
|
17.10.09, 19:26
|
#12
|
WHAT THE F*CK IS THAT!?
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 5.610
|
Ja weiß ich das die aussterben nur ist es doch egal wenn ich in 2 Jahren eh wieder alles neu kaufe.
Mein jetziger PC is schon über 3 Jahre alt also warum dann das neue Zeug kaufen wo das Board ein haufen Geld kost, und ich später wenn neue Hardware rein soll eh wieder alles neu kaufe.
__________________
Hier könnte eine Signatur stehen in Bild oder Schrift Form
|
|
|
17.10.09, 20:27
|
#13
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von dud3
Ja weiß ich das die aussterben nur ist es doch egal wenn ich in 2 Jahren eh wieder alles neu kaufe.
Mein jetziger PC is schon über 3 Jahre alt also warum dann das neue Zeug kaufen wo das Board ein haufen Geld kost, und ich später wenn neue Hardware rein soll eh wieder alles neu kaufe.
|
Aber, wenn du dir jetzt nen AMD kaufst, dann kannst du vermutlich in zwei Jahren auf Basis des AM3 Boards aufrüsten. AMD ist da einfach in letzter Zeit mit der Kompatibilität unter den Sockeln besser geworden. AM3 CPUs passen z.B. auch auf AM2+ Boards.
Die kommenden Sechskerner werden auch noch AM2+ kompatibel sein. 
In zwei Jahren kannst dann bestimmt nen Achtkerner auf das Board pflanzen. 
Ausserdem halten die CPUs mittlerweile länger als Grakas. Der inzwischen fast 3 Jahre alte Q6600 kann immer noch mit aktuellen Spielen mithalten. 
Der Grakamarkt ist da schnelllebiger.
Der Phenom2 ist gut für die Zukunft gerüstet und du kannst den auch noch gut takten. 4 GHz sind bestimmt drin mit guter Kühlung.
|
|
|
17.10.09, 20:48
|
#14
|
Guest
|
Also wenn er weiß, dass er sich in 2 Jahren eh wieder ein neues System holt, dann würde ich auf sein jetziges Board einfach einen Quad draufsetzen.
Dazu noch neuen RAM und ein vernünftiges Netzteil Plus die Grafikkarte. Sollte eigentlich reichen.
P.S. Mich wundert es ja, dass Du ein Intel System hast Corsa, obwohl Du jedes mal ein AMD System empfiehlst. ^^
|
|
|
17.10.09, 21:38
|
#15
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
P.S. Mich wundert es ja, dass Du ein Intel System hast Corsa, obwohl Du jedes mal ein AMD System empfiehlst. ^^
|
Hatte halt zu der Zeit aufgerüstet, als AMD schlechter war. Davor hatte ich nen Athlon64 X2 4200+. Ausserdem ist der Phenom2 leicht besser für Spiele als der neue i7.
Und AMD Systeme sind irgendwie immer preisgünstiger als Intel Systeme.
Würde ja jetzt auch gerne nen Phenom2 kaufen, aber erstens hab ich das Geld dafür net und zweitens reicht mir der Q6600 noch. ^^
|
|
|
18.10.09, 11:37
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
Hatte halt zu der Zeit aufgerüstet, als AMD schlechter war. Davor hatte ich nen Athlon64 X2 4200+. Ausserdem ist der Phenom2 leicht besser für Spiele als der neue i7.
Und AMD Systeme sind irgendwie immer preisgünstiger als Intel Systeme.
Würde ja jetzt auch gerne nen Phenom2 kaufen, aber erstens hab ich das Geld dafür net und zweitens reicht mir der Q6600 noch. ^^
|
Ja der Q6600 ist mom wirklich noch aussreichend.
|
|
|
18.10.09, 06:02
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 162
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
... dann würde ich auf sein jetziges Board einfach einen Quad draufsetzen.
Dazu noch neuen RAM und ein vernünftiges Netzteil Plus die Grafikkarte. Sollte eigentlich reichen.
|
wenn das k6 genauso groß wie das k7 ist passt die hd5xx0 rein
netzteil sollte auch noch reichen, ein schneller quad und die neue grafikkarte dürften wohl so um die 400 watt ziehen
arbeitsspeicher tauschen wäre noch sinnvoll, mehr und schneller!
|
|
|
18.10.09, 12:46
|
#18
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Also wenn er weiß, dass er sich in 2 Jahren eh wieder ein neues System holt, dann würde ich auf sein jetziges Board einfach einen Quad draufsetzen.
Dazu noch neuen RAM und ein vernünftiges Netzteil Plus die Grafikkarte. Sollte eigentlich reichen.
|
Sicher wäre das die beste und preisgünstigste Lösung, allerdings läuft auf seinem Board der Q9550 nur mit nem Beta Bios, was ja eher suboptimal ist. Könnte ja instabil laufen. Und nen neues 775-Board mit Ram und Q9550 würde genauso teuer kommen wie ein neues AM3 System. Lieber einen AMD zum späteren aufrüsten als in nen toten Sockel investieren.
Fraglich ist ja auch, ob Asus überhaupt nochmal nen finales Bios für das P5B bieten wird.
|
|
|
18.10.09, 08:19
|
#19
|
8===O - - - -
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
|
Ich hab auch einen kleinen dual core E Eirgendwas übertaktet auf 2x2,4 ghz und ne gtx 260 dazu gekauft. Hab in keinem Game Probleme und das für Rund 140 Euro. Ich an deiner Stelle würde wenn a´überhaupt nen größeren Ram reinbauen. Aber auch das nur wenns notwendig ist sprich deine Kiste anfängten Daten auf die Festplatte auszulagern.
lg
|
|
|
18.10.09, 12:56
|
#20
|
Guest
|
Also die aktuelle Version 2104 ist aus dem Beta Stadium raus.
Die Beta war die Version 2101. Insofern denke ich mal, dass das ganze schon stabil läuft.
|
|
|
18.10.09, 13:47
|
#21
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Bedenkenswert finde ich aber auch, dass das Board eigentlich nur nen FSB von max. 1066 unterstützt, der Q9550 aber ne 1333 CPU ist, daher wird der Q9550 nicht auf maximaler Leistung laufen.
Das Bios unterstützt den Q9550 zwar, aber seine volle Leistung wird der wohl net entfalten können.
Ergo müsste man per Bios den FSB anheben und somit das Board übertakten.
|
|
|
18.10.09, 13:58
|
#22
|
Guest
|
Nach dem Update werden die 1333 automatisch unterstützt denke ich, ohne irgendwas übertakten zu müssen.
Man weiß ja nicht, ob die Mainboardhersteller immer gleich das Maximum dass die Boards haben, auch immer direkt angeben.
Wäre ja Möglich, dass Sie Standardmässig immer einen höheren FSB unterstützen, aber Sie das immer sperren.
|
|
|
18.10.09, 19:46
|
#23
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Nach dem Update werden die 1333 automatisch unterstützt denke ich, ohne irgendwas übertakten zu müssen.
Man weiß ja nicht, ob die Mainboardhersteller immer gleich das Maximum dass die Boards haben, auch immer direkt angeben.
Wäre ja Möglich, dass Sie Standardmässig immer einen höheren FSB unterstützen, aber Sie das immer sperren.
|
Hmm, ist das nicht abhängig vom Chipsatz? Normalerweise setzte nen CPU-Wechsel innerhalb einer Sockelgeneration bei Intel immer nen neuen Chipsatz voraus.
Wäre ja schön blöd von Intel den 975er mit 1333er Unterstützung auszuliefern. Wollen ja schließlich, dass die Leute bei Aufrüstung nen P35/P45 Board mit kaufen.
Würde mal bei Asus anrufen und fragen, ob da der Chipsatz mit übertaktet wird.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.
().
|