myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Kann mich für keine Festplatte entscheiden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.07.09, 00:44   #1
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Kann mich für keine Festplatte entscheiden

Wie der Titel schon sagt, ich brauche dringend neuen Speicherplatz. Obwohl ich schon seit Wochen HDD-Testberichte lese sowie Preise und Bewertungen in den Onlineshops vergleiche, kann ich mich beim besten Willen nicht für ein Modell entscheiden.

Wichtig sind mir:
- insgesamt mind. 1TB Speicherplatz
- SATAII, mind. 16MB, aber viel lieber 32MB Cache
- gute Performance
- Zuverlässigkeit (es geht um Daten, in denen viele Jahre harte Arbeit drin stecken)
- akzeptabler Preis, max. 10 Cent pro GB
- muss an SATA1-Port laufen

Weniger wichtig sind:
- Lautstärke, sofern nicht übertrieben laut
- Wärmeentwicklung, sofern das Teil nicht zu glühen anfängt, hab ja einen Lüfter im HDD-Käfig

Zur Auswahl stehen:

1. Samsung
Momentan sind meine Daten auf einer HD103UJ, die meiner Freundin gehört. Bin von dieser Festplatte etwas enttäuscht, weil sie ziemlich lahm erscheint, selbst am PC meiner Freundin, die SATAII-Ports hat. Daß sie bei mir lahm ist (entpacken kommt nie über 3MB/s !!!), kann ich notfalls noch damit entschuldigen, weil sie ja nur an einem alten SATA1-Port hängt.
Dann die vielen Berichte, in denen es heißt, daß sich die HD103UJ bzw. andere Samsung-Platten mal spontan verabschiedet haben...

2. Hitachi
Bin ja bis jetzt immer ein Hitachi-Fan gewesen. Habe seit 5 Jahren 2 Stück 160GB IDE im Raid0 laufen, und obwohl die Platten sehr harte Einsätze hinter sich haben, laufen sie nach wie vor bestens, abgesehen davon, daß sie deutlich lauter geworden sind. Von der Performance her stellen sie die HD103UJ dermaßen in den Schatten, daß es wie ein Vergleich von einem Porsche mit einem Dreirad ist. Vielleicht ist der Vergleich unfair, weil ich ein IDE-Raid0 mit einer SATAII-Platte vergleiche, die nur an einem SATA1-Port hängt und ihre volle Stärke daher nicht ausspielen kann, aber die Hitachi rennen bei mir wie Sau und die Samsung dümpelt lahm vor sich hin.
Also prinzipiell bin ich Hitachi-Fan. Aber was man über die aktuellen Platten so hört, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Die Worte "Hitachi" und "Zuverlässigkeit" in einem Satz zu nennen, scheint inzwischen völlig absurd.
Trotzdem lockt die HDT721010SLA360 1 TB mit einem rekordverdächtigem niedrigen Preis von ca. 60 Euro...

3. Seagate/Maxtor
Beide sollen ja angeblich ganz gute Platten machen, aber irgendwie habe ich von beiden Firmen nie viel gehalten. Und wenn ich dann noch an den Firmware-Bug denke und das Verhalten von Seagate dazu - nein danke! Dazu die lahmen Zugriffszeiten bei vielen aktuellen Platten, also ich weiß nicht, das überzeugt mich alles nicht.

4. Western Digital
Von denen bin ich momentan am meisten angetan und überlege stark, ob ich mir was aus der Caviar Black Serie hole. 5 Jahre Garantie sind eine ziemlich selbstbewusste Angabe und die Testberichte lassen eigentlich gutes vermuten. Allerdings schwanke ich noch zwischen den 2 Möglichkeiten, mir entweder eine einzelne WD1001FALS oder 2 Stück WD6401AALS zu holen, wobei ich letztere dann im Raid laufen lassen würde.
Andererseits sollen die Teile überdurchschnittlich laut sein und manche sollen sogar ziemlich stark vibrieren oder richtig heiß werden.
Auf der anderen Seite gibt es ja noch die Green und Blue Serien, wobei ich von denen irgendwie weniger überzeugt bin, allein schon wegen "nur" 3 Jahren Garantie.


Also Leute, was soll ich Eurer Meinung nach machen? Soll ich die Caviar Black nehmen und wenn ja, lieber 2 x 640GB oder doch 1 x 1TB? Sind das auch Platten, die aller Voraussicht nach lange halten, wenn sie die ersten paar Tage intensive Testphase überstehen?
Oder sagen jetzt viele von Euch, es muss unbedingt eine bestimmte Seagate sein, weil die keinen Firmware-Bug mehr hat, endlich ordentlich Zugriffszeiten und eine super Zuverlässigkeit?
Wie gesagt, die Festplatte(n) muss erstmal an einem alten SATA1-Port laufen, später möchte ich sie dann natürlich in einen aktuellen PC übernehmen. Und das allerwichtigste ist für mich die Zuverlässigkeit, alles andere sind nette Nebeneffekte.


Dann bin ich mal auf Eure Tips gespannt!
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Sitemap

().