myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Netzwelt
Seite neu laden

YouTube kann jetzt auch 3D

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.07.09, 22:20   #1
shogun1083
L33t_x.PL
 
Benutzerbild von shogun1083
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 87
Bedankt: 6
shogun1083 wird langsam besser | 110 Respekt Punkteshogun1083 wird langsam besser | 110 Respekt Punkte
Standard YouTube kann jetzt auch 3D

Heimlich, still und leise hat YouTube seinem Videoportal eine 3D-Funktion spendiert. Das Besondere: YouTube unterstützt "echte" Stereo-Formate, die dann in Echtzeit mit verschiedenen 3D-Darstellungstechniken angezeigt werden. Derzeit kann man Videos hochladen, in denen die beiden Ansichten nebeneinander (Side-by-Side) oder untereinander (Over-Under) stecken – es muss lediglich "yt3d:enable=true" als Tag angegeben sein.




Wird ein Video mit dem Tag "yt3d:enable=true" versehen, lässt es sich mit verschiedenen 3D-Darstellungsvarianten anzeigen.


Bislang fand man auf YouTube zwar etliche stereoskopische Videos, diese waren jedoch meist im Rot-Cyan-Anaglyphenverfahren vorkodiert. Wer also lieber die gelb-blauen Colorcode-Brillen verwenden oder mit einem Linsen-Stereobetrachter auf den Monitor schauen wollte, konnte damit nichts anfangen. Ein weiterer Nachteil: Gebräuchliche Videocodecs speichern die Farbinformation nicht für jedes Pixel, sondern lediglich für gröbere Pixelblöcke. Darunter leidet die Trennschärfe der Anaglyphen. Liegen dagegen die beiden Stereoansichten vor, können die Anaglyphen in Echtzeit und detaillierter berechnet berechnet werden.

Bei einem kurzen Test von Heise Online mit einem Side-by-Side-Video hat der Youtube-Algorithmus das Format anstandslos erkannt. Allerdings musste manuell noch ein "yt3d:swap=true" eingefügt werden, da die Bilder sonst vertauscht waren. Sucht man in YouTube nach "yt3d:enable=true", werden alle 3D-Videos angezeigt. Mit der Option "Rot-Blau-Brille: Vollständig in Farbe" lassen sich die Videos mit der 3D-Brille anschauen, die der letzten c't (Ausgabe 15/09) beilag. Das Heft mit Brille kann man hier nachbestellen.

An die Öffentlichkeit kam YouTubes 3D-Feature durch ein Posting im Hilfeforum des Videoportals. Offenbar wurde die neue Funktion im Rahmen eines "20-Prozent-Projektes" entwickelt – die Mitarbeiter des YouTube-Mutterkonzerns Google dürfen einen Tag in der Woche an eigenen Projekten arbeiten. (jkj/c't)
shogun1083 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Sitemap

().