myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

kann nicht mehr auf Festplatte zugreifen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.07.09, 22:54   #1
commo
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
commo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard kann nicht mehr auf Festplatte zugreifen

ich habe heute meine neue HDD bekommen. Diese wurde sofort eingebaut und partitioniert. Dann wollte ich meine Daten der alten HDD's auf die neue aufspielen.
Habe eine der alten HDD's angeschlossen, Rechner eingeschaltet.
Rechner bleibt beim hochfahren hängen. Alte HDD nochmal kontrolliert ob alles OK. Ist / war alles OK. Alte HDD wieder angeschlossen, Rechner wieder eingeschaltet, fährt jetzt ganz normal hoch.
Kann allerdings über den Arbeitsplatz nicht auf die alte HDD zugreifen. Sie wird als unpartitionierte HDD angezeigt.
Die alte HDD wird auch vom BIOS erkannt.

Habe schon TESTDisk probiert. Dieser zeigt mir zwar die Datenträgerbezeichnung, die ich ihm mal gegeben hatte an. Ich kann auch einen neuen MBR schreiben, allerdings anschließend immer noch nicht auf die HDD zugreifen.

Kann mir vllt. noch jemand paar gute Tipps geben?
commo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 08:14   #2
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

1. Hast Du die neue HDD auch formatiert? Weil Du davon nichts schreibst...
2. Soll die neue HDD nur als Zweit-HDD für Daten dienen oder als Betriebssystem-HDD?
3. IDE oder SATA?
4. An welchen Controllerplätzen auf dem Board angeschlossen?

Manchmal reicht es schon, die SATA-Datenkabel in einen anderen SATA-Steckplatz als bisher zu stecken und das Systen kommt völlig durcheinander. Alles schon erlebt....
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 09:03   #3
commo
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
commo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von azukay Beitrag anzeigen
1. Hast Du die neue HDD auch formatiert? Weil Du davon nichts schreibst...
2. Soll die neue HDD nur als Zweit-HDD für Daten dienen oder als Betriebssystem-HDD?
3. IDE oder SATA?
4. An welchen Controllerplätzen auf dem Board angeschlossen?

Manchmal reicht es schon, die SATA-Datenkabel in einen anderen SATA-Steckplatz als bisher zu stecken und das Systen kommt völlig durcheinander. Alles schon erlebt....
1: die neue HDD ist partitioniert und formatiert (NTFS)
2: auf der neuen läuft das Betriebssystem (WINXP)
3: neu SATA, alt IDE
4: neu SATA1, alt IDE primary master
commo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 11:31   #4
tom tom 65
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 48
Bedankt: 2
tom tom 65 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hallo, guck mal in der datenträgerverwaltung ob deine alte fp einen lw buchstaben hat!
wenn nicht, einfach mounten dann sollte es gehen.
falls deine neue fp den buchstaben der alten hat, kann es sein das windoof der alten keinen neuen zugeordnet hat.
mfg tom tom
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Computer löst die Probleme, die man ohne ihn nicht hätte!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
tom tom 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 08:25   #5
robertlistig
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
robertlistig ist noch neu hier! | 5 Respekt Punkte
Standard

Mal mit einer einer Live CD probieren ..
Also von einer CD aus System Booten.

Bei IDE müssen die Platten richtig gejumpert sein (Master oder slave)!
Es dürfen nicht beide auf Master gejumpert sein.

Wenn die alte HDD noch geht .. dann funktioniert es auf alle fälle wenn du sie extern über
USB anschliesst mit entsprechender Hardware.
robertlistig ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 12:02   #6
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei manchen Boards ist es so, daß man nicht mehr vollständig auf IDE zugreifen kann, wenn SATA angeschlossen ist. Also dann funktioniert z.B. IDE-Port 1 nicht mehr oder auch der andere Port, je nachdem was im Bios eingestellt ist.
Versuch doch mal im Bios zu schauen, was da eingestellt ist. Vielleicht löst eine kleine Konfigurationsänderung dort schon Dein Problem.
Ansonsten gäbe es immer noch die Möglichkeit, die Daten per USB-Stick rüberzuholen. Das ist zwar langsam und umständlich, klappt aber garantiert.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 12:21   #7
snoopy33
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 10
Bedankt: 3
snoopy33 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hatte vor paar wochen das selbe problem.

suche mal nach den programmen getdataback oder Toolstar_FileRecovery_Pro_3.5. mit ersterem ich alle dateien gerettet und danach festplatte neu partitioniert und alles funktionierte wieder.

also von getdataback bin ich vollauf begeistert.
snoopy33 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 12:37   #8
commo
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
commo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Habe die alte mal an meinen anderen PC angeschlossen, dort ist es genauso.

Werds gleich mal mit GetDataBack probieren.

Und sonst muss ich mal gucken ob noch irgendwer Hardware hat zum Anschluss einer IDE an USB -.-
commo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 13:05   #9
azukay
Junior Member
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 696
Bedankt: 2
azukay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von commo Beitrag anzeigen
Und sonst muss ich mal gucken ob noch irgendwer Hardware hat zum Anschluss einer IDE an USB -.-
Es gibt auf jeden Fall noch vereinzelt externe USB-Gehäuse für IDE-Festplatten. Hab letztens noch eins gesehen im Ich-bin-doch-nicht-blöd-Laden. Kam glaub ich um die 20 Euro.
azukay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 14:51   #10
tom tom 65
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 48
Bedankt: 2
tom tom 65 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

und jetzt lass mich raten, früher war auf der alten das bs? setz doch mal meinen tip von oben um. systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung/datenträgerverwaltung und dort gucken ob deine alte platte einen laufwerksbuchstaben hat. wenn nicht mit rechts draufklicken und neuen lwbuchstaben wählen.
mfg tom tom
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Computer löst die Probleme, die man ohne ihn nicht hätte!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
tom tom 65 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.09, 16:28   #11
commo
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 1
commo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von tom tom 65 Beitrag anzeigen
und jetzt lass mich raten, früher war auf der alten das bs? setz doch mal meinen tip von oben um. systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung/datenträgerverwaltung und dort gucken ob deine alte platte einen laufwerksbuchstaben hat. wenn nicht mit rechts draufklicken und neuen lwbuchstaben wählen.
mfg tom tom
Nein, ist bzw war von Anfang an nur eine reine Datenplatte.
Die Platte wird im Arbeitsplatz angezeigt, kann aber nicht drauf zugreifen. XP will formatieren, wenn ich die HDD anklicke.
Sie wird auch in der Computerverwaltung angezeigt und hat einen Buchstaben. Allerdings wird nicht die komplette Kapazität angezeigt.

Habs jetzt mal mit GetDataBack probiert. Die Daten werden zwar alle wiedergefunden, allerdings sind ungefähr 3/4 unbrauchbar. Habs mit nem Fast-Scan gemacht.
Jetzt läuft gerade der Tiefenscan. Mal gucken ob der besser wird.

mfg



EDIT:
Jetzt funzt das ganze wieder!!!!
Habe es nochmal mit TestDisk probiert und dabei sind mir die Meldungen aufgefallen, die TestDisk rausgeschmissen hat.
Meine alte HDD war doch tatsächlich falsch gejumpert. Das aufgedruckte Piktogramm ist für HDD's mit 15 und mit 16 Köpfen, sowie volle Kapazität und eingeschränkt auf 32 GB. Da muss ich wohl mal in der Zeile verrutscht sein .....
Jumper umgesetzt und siehe da ... Es funzt wieder
commo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Sitemap

().