Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
03.03.09, 14:58
|
#1
|
Der runde Baron
Registriert seit: Oct 2008
Ort: DDR
Beiträge: 37
Bedankt: 40
|
Windows 7 Rippen und Cracken bald unmöglich?
Hab da was interessantes bei gulli.com gefunden:
Zitat:
Rollt mit Win 7 eine neue DRM-Welle auf uns zu? Slashdot gab vor wenigen Tagen bekannt, dass Windows 7 die Aufnahme von Musik per Soundkarte unmöglich machen soll.
Die Musikindustrie dürfte sehr dankbar über diesen operativen Eingriff sein: Denn entweder die Soundqualität war im Test ohne ersichtlichen Grund sehr schlecht oder die Mitschnitte waren gänzlich unmöglich. Die Tage, an denen man mit der Soundkarte Musik aufnehmen kann, scheinen gezählt zu sein, so der Slashdot-User TechForensics dazu.
Er spricht von einem drakonischen DRM-Schutz, der da auf uns zurollt. Er geht davon aus, dass alleine der Vista-Nachfolger dafür verantwortlich ist, dass man keine Musik mehr mitschneiden kann. Natürlich kann Windows 7 dabei nicht unterscheiden, ob die Quelle Freeware ist, per CC-Lizenz oder anderweitig urheberrechtlich geschützt wurde, der Schutz ist demnach dauerhaft aktiv.
Auch bezüglich des im OS integrierten Kopierschutzes für installierte Software will man Neuigkeiten in Erfahrung gebracht haben. Der Tester tauschte eine manipulierte .DLL-Datei von Photoshop durch eine Originaldatei aus, um einen Crack lauffähig zu machen. Danach lief das Programm aus bislang ungeklärten Gründen nicht mehr. Klar und höchst brisant ist dabei allerdings: DRM, ketteWindows kann bei Bedarf Ports der Firewall öffnen, um der Originalsoftware Zugang zum Internet zu verschaffen. Adobe kann also in Ruhe prüfen, ob alle Dateien tatsächlich ordnungsgemäß installiert oder ob diese manipuliert wurden. Ist ein Crack am Werk, läuft dieser folglich nicht mehr.
Laut Arstechnica ist Win 7 insgesamt mit mehr DRM-Maßnahmen ausgestattet als sein Vorgänger. Neben dem Schutz vor Audio-Mitschnitten soll auch die Aufnahme von Blu-ray- und HD-DVD-Videos unterbunden werden. Rosige Zeiten für die Industrie also?
Bei derartigen Neuigkeiten wird sich so manch einer der Windows-Fanatiker überlegen, ob er künftig nicht doch den Sprung zu einem der verfügbaren Linux-Distributionen wagt. Wer keine exotische Hardware oder sein Gerät als Spielkonsole benutzt, dürfte alles andere auch mit einem Freien Betriebssystem durchführen können. Vielen Dank an den g:b User BlackCrack für seinen Tipp! (Ghandy)
(via Slashdort, thx!)
|
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.
().
|