Tor bringt nichts!
Ihr schreibt doch sicher über dieses Programm?:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tor ist eine Proxysoftware. Um zu verstehen wie es funktioniert sollte man über die Netzwerkarchitektur bescheid wissen.
Das passiert grob gesagt bei einem Verbindungsaufbau mit den Internet:
Dein Router oder Modem fragt an deinem Provider an, ob es sich mit den Internet verbinden darf. Zugang bzw. Authentifizierung wird geprüft und auf den Providerservern gespeichert. Wenn du nun im Browser eine Adresse eingibst(z.B. mygulli.com) fragt dein Rechner den Rechner bei dem die Webseite liegt, ob er die Bilder und Texte bekommen darf. Im meisten Fall sagt der Rechner ja und schickt dir die Webseite in Form von Datenpacketen zu. Diese Datenpackete gehen zurück an deinen Internetprovider "vorbei", zu dir in deinen Browser.
Ein Proxy wie Tor setzt sich nun vor den Webserver von mygulli, also auf den Rechner wo die Webseite gespeichert wird und übernimmt für deinen Rechner die Anfrage nach der Webseite. Zuvor musst du natürlich den Proxy sagen, dass du von mygulli.com die Webpackete haben willst. mygulli.com schickt dann diese Packete den Proxy zu und dieser gibt sie an deinen Rechner weiter - "vorbei" an den Internetprovider.
Du wunderst dich jetzt sicher warum ich geschrieben habe: "vorbei" an den Internetprovider. Der Internetprovider muss ja ständig deine Authentifizierung überprüfen. Wie beim Modem früher, wieviel Minuten muss er zahlen etc. Deswegen ist der Internetprovider eine Instanz zwischen deinen Rechner und die des Internets. Zum Internet zählen auch Dienste wie Proxys.
Stell dir einfach 3 Menschen vor. Einer links, der dein Rechner symbolisiert und einer rechts vom ihm in der Mitte, der den Proxy symbolisiert und dann einer ganz rechts, rechts neben den Proxy - der Mensch, der den Webserver (z.B. mygulli.com) symbolisiert.
Diese Leute geben bestimmte Gegenstände an ihren Nachbarn weiter - in beiden Richtungen.
Dann gibt es noch einen vierten Menschen, der den Internetprovider symbolisiert. Dieser steht vor den ganz linken Menschen (Dein Rechner) und vor den Mittigen (Proxy). Dieser hat ein Spezialfotoapperat, dieser kann die Gegenstände auf das kleinste Detail hin, fotagrafieren und hat dann später eine genau Kopie von den Gegenstand. Aber nicht nur das, er weiß auch was da drin ist, z.B. wenn es eine Schachtel ist etc.
Das heißt auf Deutsch, er legt Kopien deiner Daten an.
Alternativ wie Verschlüsselung z.B. wie SSL oder PGP sind nur dann sicher wenn du die Verschlüsselungsmethode, bzw. Schlüssel nicht über die Internetverbidnung weitergegeben hast.
Am besten du gibst den Schlüssel für deinen Internetpartner auf CD oder andere Datenträger an ihn weiter.
Aber es gibt ja noch den Bundestrojaner, der Daten vom Rechner auslesen kann und deinen Schlüssel somit auch ließt.
Keine Angst, die Überwachung von jeden Mitbürger ist nur von den Miedien hochgespielt wurden.
Dem Staat feheln einfach die Kosten, notwendiges Personal und IT-Technik, sowie Rechner und Datenträger um so alle Bürger überwachen zu können.
Der Staat könnte nur Jemanden überwachen wenn er wollte. Mit der Vorratsspeicherung und den Bundestrojaner sollen nur billigere Instrumente geschaffen für die Überwachung geschaffen werden.
Internetprovider protestieren ja auch gegen die Vorratsspeicherung und werden niemals alle Bürger überwachen können.
Wenn du nicht gerade ein Mafiaboss oder Terrorist bist, brauchst du keine Angst zu haben. Es wird sicher eine Art Filter geben, der z.B. Leute herausnimmt die auf "Terroristenwebseiten" gesurft sind und dann gründlicher unter die Lupe nimmt.
Auch wenn du auf Seiten wo es Cracks oder kostenlose Spiele gibt surfst, bist du einer von Millionen oder noch mehr. Selbst Programme verschlägt es auf solchen Seiten oder Webeangebote die dessen Inhalt auf andere Seiten laden bzw. geladen werden. Dann muss es ja noch lange nicht heißen das du von dort etwas heruntergeladen hast.