Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.10.21, 17:15   #332
crowenhaft
Love & Peace
 
Registriert seit: Nov 2011
Ort: Scottish Highlands
Beiträge: 420
Bedankt: 1.743
crowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punktecrowenhaft leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43074156 Respekt Punkte
Standard Posession [1981]

Zitat:
Possession spielt im geteilten Berlin der Achtzigerjahre und schon die erste Szene, die die Berliner Mauer mit dem Schriftzug "Die Mauer muss weg" zeigt, steht allegorisch für den ganzen Film. Dieser handelt von Mark (Sam Neill), der nach einer langen Geschäftsreise zurück zu seiner Frau Anna (Isabelle Adjani) und deren Sohn kehrt. Nachdem Anna sich ihm gegenüber sehr abweisend verhält, begibt sich Mark voller Eifersucht auf die Suche nach den Gründen dafür. Doch dabei macht er eine fürchterliche Entdeckung, die all seine schlimmsten Erwartungen bei Weitem übertrifft.
_____________________

Das Lexikon des internationalen Films urteilte, die Produktion sei „ein höchst irritierendes, allenfalls fragmentarisch mit Handlung gefülltes Werk kafkaesker Dimension.“ Insbesondere das „aufopferungsvolle, an die physischen Grenzen gehende Spiel der beiden Hauptdarsteller, die unstete Kamera und die grotesken Spezialeffekte“ machten aber „aus dem absurden Gewalttheater nachhaltig bewegendes Kunstkino“.
Isabelle Adjani spielt absolut verrückt. Gewann für diese Rolle die Goldene Palme von Cannes und einen César als beste Hauptdarstellerin. Die Adjani erzählte später in einem Interview, dass sie jahrelang in Therapie war, um die verstörende Rolle der Anna zu verarbeiten und nie wieder eine solche Rolle annehmen werde.

Hart an der Schmerzgrenze, aber einer der Filme, die man nach dem Sehen nicht vergessen kann.
__________________
&

Geändert von crowenhaft (20.02.22 um 14:46 Uhr) Grund: Bild
crowenhaft ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei crowenhaft bedankt:
Al_Capone1938 (25.10.21), ladebalgen (03.09.22), mona_lisa (05.11.21)