Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.03.24, 20:00   #5
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.604
Bedankt: 5.076
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 6. März

Guten Abend zusammen
Die Wochenteilung liegt hinter uns, zweimal werden wir noch wach, heissa, dann ist wieder Freutach!

Hier ein paar Infos:
=> "Super Tuesday" in den USA - Biden und Trump sind die großen Gewinner: In zahlreichen US-Bundesstaaten haben gestern Mitglieder der großen Parteien abgestimmt, wer für sie ins Rennen um die Präsidentschaft gehen soll. Die Demokraten und die Republikaner wählten am sogenannten "Super Tuesday" in jeweils 15 Staaten. Joe Biden und Donald Trump sind dabei die großen Gewinner. Trumps Rivalin Nikki Haley ist damit weiter abgeschlagen - sie gewann nur in Vermont. Biden ist im Lager der Demokraten ohnehin ohne ernsthafte Konkurrenz. Auch US-Sängerin Taylor Swift stimmte ihre Landsleute schon mal auf die Wahl ein. Am Super-Tuesday rief sie ihre Fans generell dazu auf, wählen zu gehen. Bei Instagram schrieb sie: "Ich wollte euch daran erinnern, dass ihr die Leute wählen sollt, die euch am besten repräsentieren."

=> Unabhängiger Journalismus für Russland: Um die Menschen in Russland mit unabhängigen Informationen zu versorgen, hat die Organisation Reporter ohne Grenzen gestern ein satellitengestütztes Programm aus mehreren Radio- und Fernsehsendern offiziell gestartet. Das Projekt mit dem Namen "Swoboda" (russisch für "Freiheit") solle "unabhängigen Journalismus exportieren", erklärte die Organisation. Es gehe auch darum, im Zusammenhang mit der Ukraine "über Krieg und Kriegsverbrechen sprechen zu können" und nicht nur über "eine militärische Spezialoperation", hieß es.

=> Sozialleistungen durch Schein-Vaterschaften: Er lebt in Nigeria, hat einen deutschen Pass und 24 Kinder anerkannt. Für die bezieht er Geld und zeigt das auch offen bei Social Media: Jonathan A., der sich selbst "Mr. Cash Money" nennt. Durch den mutmaßlichen Schein-Vater könnte allein der Stadt Dortmund ein Schaden von 1,5 Millionen Euro entstanden sein. Das ARD-Magazin Kontraste hatte über den Fall berichtet. Die Stadt Dortmund habe jetzt erste Konsequenzen aus dem Skandal gezogen: Laut Medienberichten stellt sie vorerst keine Vaterschaftsbeurkundungen mehr aus.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Tiefkühlkost (gerne auch Bofrost-Tag genannt )
Dieser kulinarische Feiertag wurde 1984 durch den amerikanischen Präsidenten eingeführt. In den USA ist der Tag besser bekannt als "National Frozen Food Day". Das Datum geht zurück auf den 6. März 1930. Dieser Tag gilt als Geburtstag der Tiefkühlkost, da an diesem in den USA das erste tiefgekühlte Gemüse unter dem Namen "Birds Eye Frosted Foods" verkauft wurde.
Wissenschaftler sind sich einig, dass das Tiefgefrieren die schonendste Konservierungsform für Lebensmittel ist. Zudem ist der Vitamin- und Nährstoffgehalt bei tiefgefrorenen Produkten auch nach mehreren Monaten noch deutlich höher als bei Lebensmitteln, die nur wenige Tage bei Zimmertemperatur gelagert wurden.


Außerdem ist heute Tag des Zahnarztes
Viele Patienten scheuen den Termin beim Zahnarzt oder schieben ihn aus Angst vor einer schmerzhaften Behandlung auf. Dabei leisten Zahnärzte einen wichtigen Beitrag, um Zähne und Mundgesundheit zu erhalten. Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt schützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Geldbeutel: Gesetzlich Versicherte bekommen bei einer Versorgung mit Zahnersatz höhere Zuschüsse von ihrer Krankenkasse, wenn sie ihre jährlichen Kontrolltermine im Bonusheft vom Zahnarzt dokumentierten lassen.

Schließlich ist heute noch Tag der Logopädie
Anders als in den Vorjahren gibt es in diesem Jahr keinen speziellen Themenschwerpunkt. Stattdessen wird unter dem Motto „Logopädie lohnt sich“ auf die Vielfalt der therapeutischen Unterstützung, die Logopädinnen und Logopäden anbieten, aufmerksam gemacht: Chronische Heiserkeit, Stottern, unverständliche Aussprache, Wortfindungsstörungen, Schluckprobleme oder Sprachentwicklungsstörungen. Es sind unterschiedliche Anliegen, mit denen sich Betroffene an Logopädinnen und Logopäden aus der Uniklinik RWTH Aachen wenden. Dort erhalten sie therapeutische Unterstützung und Hilfe, die es ihnen ermöglicht, im Beruf wieder voll da zu sein, sprachliche Anforderungen in der Schule zu erfüllen, sich wieder mitzuteilen, erneut genussvoll zu essen oder insgesamt ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ansonsten am 6. März:
2020 - US-Präsident Donald Trump verkündet auf Twitter, seinen geschäftsführenden Stabschef im Weißen Haus, Mick Mulvaney, auszuwechseln. Nachfolger Mark Meadows ist bereits der vierte Stabschef unter Trump.

2015 - Der Bundesrat macht den Weg für die "Pille danach" ohne Rezept frei. Die Länderkammer stimmt einer Verordnung der Bundesregierung für die Freigabe entsprechender Präparate zu.

2014 - Im Konflikt um die Ukraine beschließt die Europäische Union einen Dreistufenplan für Sanktionen gegen Russland.

2009 - Das US-Teleskop "Kepler" startet zu einer Suche nach einer "zweiten Erde" außerhalb unseres Sonnensystems. Über drei Jahre soll es nach erdähnlichen Planeten Ausschau zu halten.

2004 - In Berlin wird zum 13. Mal der deutsche Musikpreis Echo verliehen. Die großen Abräumer des Abends sind Wir sind Helden. Sie bekommen insgesamt drei Echos: in den Kategorien "Nationaler Radio-Nachwuchs", "Newcomer National" und "Newcomer Video-National" für ihr Video zu "Müssen Nur Wollen".

1995 - In Japan wird der Fund von drei Dinosaurier-Eiern bekannt, deren Alter auf 130 Millionen Jahre geschätzt wird.

1987 - Nur 800 Meter vor dem Hafen der belgischen Stadt Zeebrugge verunglückt die britische Fähre »Herald of Free Enterprises«. Der Kapitän ist gestartet, obwohl ein Bugtor noch nicht richtig geschlossen ist. Dadurch dringen rasend schnell Wassermassen ein, überfluten das Schiff und bringen es innerhalb weniger Minuten zum Kentern. Viele Menschen sind in den Zwischendecks eingeschlossen und können nicht rechtzeitig befreit werden. 209 Menschen sterben bei dem Unglück, 408 Menschen können lebend geborgen werden.

1983 - Die Grünen überwinden bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag mit 5,6% zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Hürde. Die CDU unter dem frisch gekürten Bundeskanzler Helmut Kohl gewinnt Stimmen und Mandate.

1981 - Die 30jährige Marianne Bachmeier (1950-1996) erschießt im Saal des Lübecker Schwurgerichtes den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna, den vorbestraften Klaus Grabowski. Die Selbstjustiz sorgt bundesweit für Aufsehen und löst viele Diskussionen aus. Nach einem Sensationsprozess wird Bachmeier am 2. März 1983 zu sechs Jahren Haft verurteilt.

1974 - Gründung der Trainerakademie, der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte für Spitzentrainer/innen des DSB.

1964 - Nach dem Tod seines Vaters Pauls I. wird Konstantin II. König von Griechenland, der letzte König auf den griechischen Thron.

1958 - Aus Anlass der Hallenhandball-Weltmeisterschaft in Ost-Berlin kommt es zur ersten Fernseh-Direktübertragung aus der DDR in die Bundesrepublik.

1957 - Die britische Kolonie "Goldküste" erhält als erstes schwarzafrikanisches Land im Rahmen des Commonwealth unter dem Namen "Ghana" die Unabhängigkeit.

1944 - US-Bomber fliegen erstmals einen Tagesangriff gegen Berlin.

1941 - Der dänisch-amerikanische Bildhauer Gutzon Borglum (1871-1941) stirbt. Sein Lebenswerk ist die größte Skulptur der Welt, die Präsidentenköpfe, die er ab 1927 aus dem Mount Rushmore in Süddakota herausgemeißelt hat (»Mount Rushmore National Memorial«, wird von seinem Sohn Lincoln vollendet). Jedes der vier Gesichter der amerikanischen Präsidenten George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln ist etwa 18 Meter hoch. 450.000 Tonnen Gestein müssen mit Sprengstoff, Schlagbohrern und Meißeln entfernt werden. Die Nasen sind etwa 6 Meter lang, die Augen haben einen Durchmesser von jeweils 3,3 Meter. Die Idee zu diesem monumentalen Denkmal stammt von dem Rechtsanwalt und Schriftsteller Doane Robinson, der damit Touristen anlocken wollte. Alfred Hitchcock macht es 1959 zum Schauplatz einer Schlüsselszene seines Thrillers »Der unsichtbare Dritte«.

1930 - In den USA bietet ein Lebensmittelhändler weltweit zum ersten Mal Tiefkühlkost an.

1916 - Mit der Gründung der Bayerische Flugzeug-Werke AG (BFW) wird das Fundament zur Entstehung der Bayerische Motoren Werke AG (BMW) gelegt.

1869 - Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.

Geburtstage:
Smudo – 56, deutscher Rapper und Liedtexter der sehr erfolgreichen deutschen Hip-Hop- und Rap-Band „Die Fantastischen Vier“ (u. a. „Die da?!“ 1992, „Sie ist weg“ 1995, „MfG – mit freundlichen Grüßen“ 1999),
Toni Schumacher – 70, ehemaliger deutscher Fußballtorhüter u. a. beim 1. FC Köln (1972–1987) und in der deutschen Nationalmannschaft (1979–1986), der als Europameister, zweifacher Vizeweltmeister sowie zweifacher deutscher Fußballer des Jahres (1984, 1986) in den 1980ern zu den besten Torhütern weltweit zählte,
Richard Fosbury - 77, Erfinder des "Fosbury Flops",
David Gilmour – 78, britischer Musiker, Sänger, Gitarrist und Songwriter der Rockgruppe „Pink Floyd“ (seit 196,
Gabriel Garc?*a Márquez – 97 (??*87), kolumbianischer Schriftsteller (u. a. „Hundert Jahre Einsamkeit“ 1967) sowie Träger des Nobelpreises für Literatur 1982 für seine Werke „in denen sich das Phantastische und das Realistische in einer (…) Dichtung vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln“.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
rexgullx (06.03.24), Rumplestilskin (06.03.24)