Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.03.24, 22:15   #3
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.603
Bedankt: 5.076
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 4. März

Guten Abend zusammen
Der Anfang ist gemacht. Nach feucht-grauem Wochenstart müssen wir uns noch 2 Tage gedulden, bis es wieder frühlingshafter wird.
Na denn!

Hier noch was auf die Augen:
=> Mögliche neue Streiks bei der Bahn: Nach dem Scheitern der jüngsten Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind ab diesem Montag wieder lange Streiks auf der Schiene möglich. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, will am Vormittag über den Stand der Dinge und das weitere Vorgehen informieren, wie die GDL zuvor mitteilte.
Ob er dabei bereits einen konkreten Streikzeitraum nennen wird, war zunächst offen. Aufgrund der vor rund vier Wochen wieder aufgenommenen Verhandlungen hatte die Gewerkschaft zugesagt, bis einschließlich Sonntag, 3. März, auf weitere Streiks zu verzichten. Diese Phase endet nun. Die Gespräche waren bereits am vergangenen Donnerstag ohne Ergebnis abgebrochen worden.

=> Ausschreitungen nach Rheinderby in Köln: Nach dem Rheinderby zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen ist es im und um das Stadion zu Ausschreitungen gekommen. Rund 200 mutmaßliche FC-Gewalttäter sollen Polizeibeamte angegriffen haben. Die Rädelsführer sind laut Polizei identifiziert. Im Stadion war es während des Spiels am Gästeblock im Oberrang zu Schlägereien gekommen. Ein Ordner wurde schwer verletzt. Ein mutmaßlicher Täter, der sofort ermittelt werden konnte, hatte ihn bewusstlos geprügelt.

=> Eco Crimes - neue ARD Doku: Das organisierte Verbrechen hat ein neues Betätigungsfeld: "Eco-Crimes" – Verbrechen gegen die Umwelt. Schon im Jahr 2008 deckte die preisgekrönte Doku-Filmreihe die Machenschaften von Schmugglern, Wilderern und Piratenfischern erstmals auf. Jetzt stellt sich die Frage: Was ist aus den Verbrechen von damals geworden? Die erste Folge lief heute Abend um 22.50 Uhr im Ersten.
Quelle

Bild satt Spruch des Tages:


Heute ist auch Internationaler Scrapbooking-Tag
Fotos, Papier und Schere rausgeholt! Initiiert wurde der Aktionstag um das Jahr 2000 herum von Bastelclubs. Scrapbooking ist ein in den USA und Kanada entstandenes Bastelhobby, welches seit Anfang der 2000er Jahre auch in Europa verbreitet ist. Fotos werden dabei in sogenannte "Scrapbooks" eingeklebt und mit Aufklebern und anderen zu den Fotos passenden Dingen verziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fotoalben werden in Scrapbooks Geschichten erzählt und die Fotos durch Texte und künstlerische Gestaltung der Seiten besonders präsentiert. Je nach Ereignis werden auch Eintrittskarten und Ähnliches in das Scrapbook geklebt.

Außerdem ist Tag des heiligen Kasimir
Kasimir war der Sohn Königs Kasimir IV. und der Elisabeth von Habsburg, der Königin Polens. Ihm standen die Türen der Welt offen. Von frühester Kindheit an war für ihn jeder Tag verloren, der ohne Mitfeier der Heiligen Messe und ohne Gebet zu Maria, der großen Fürsprecherin Polens, verlief. Am königlichen Hof fiel er auf, weil ihm weltliche Vergnügungen wie Treibjagden oder Turnierspiele nichts bedeuteten. Er fiel ganz und gar aus der Rolle eines Königssohnes. Selbst das Dienstpersonal wunderte sich, weil er Arbeiten verrichtete, die eines Königssohnes unwürdig sind. Er bekam eine humanistische Bildung. Als sich das Angebot, König von Ungarn zu werden, zerschlug, war er nicht etwa traurig, sondern sogar innerlich erleichtert. Von 1481-83 wurde er vom Vater zum Statthalter von Polen ernannt.
Auf einer Reise nach Litauen starb Kasimir am 4. März 1484, erst 25-jährig. Unter dem Hochaltar der Schlosskirche in Wilna wurde er beigesetzt. Über die Jahrhunderte hinweg blieb er auch in den Herzen der Litauer lebendig, die ihn als ihren Patron und Fürsprecher in vielen politischen und militärischen Auseinandersetzungen angerufen haben.


Dann ist heute in den USA noch Grammatik-Tag,
Begründet wurde dieser US-amerikanische Ehrentag der Grammatik von Martha Brockenbrough, ihres Zeichens auch Autorin des Buches Things That Make Us und Gründerin der Society for the Promotion of Good Grammar (SPOGG), im Jahre 2008. Die SPOGG verfügt weltweit inzwischen über 20.000 Mitglieder und darf man ihrer Website glauben, gleichzeitig wohl auch über ein starkes Wachstum. Es scheinen sich also eine ganze Menge Leute der guten bzw. richtigen Grammatik verpflichtet zu fühlen. Die deutsche Sprache ist ein Gruselkabinett für alle, die sie als Fremdsprache lernen möchten. Auch viele Muttersprachler sind nicht von der Grammatik gelangweilt, sondern mit ihren zahlreichen Besonderheiten überfordert und verzweifeln an den komplizierten Aufgaben, die sie ihnen stellt. Wenn ihr eure Fähigkeiten auf dem Sektor überprüfen wollt: Hier gibt's ne Möglichkeit.

Ansonsten am 4. März:
2021 - Der Bundestag stellt wegen der Corona-Pandemie erneut eine epidemische Lage von nationaler Tragweite fest. Dies gibt der Regierung besondere Befugnisse, ohne Zustimmung des Parlaments Verordnungen zu erlassen. Erstmals wurde die "epidemische Lage" im März 2020 festgestellt.

2020 - Der Linke-Politiker Bodo Ramelow wird im dritten Wahlgang mit einfacher Mehrheit erneut zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Seine rot-grüne Minderheitsregierung setzt auf Kooperationen mit der CDU.

2018 - In der englischen Stadt Salisbury werden der frühere russische Geheimagent Sergej Skripal und seine Tochter mit dem Nervengift Nowitschok attackiert. Beide überleben. Großbritannien macht Russland verantwortlich, Moskau weist das zurück.

2012 - Surprise - surprise: Der bisherige Ministerpräsident Wladimir Putin gewinnt die russischen Präsidentschaftswahlen.

2001 - In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 76,8 % der Wahlbeteiligten gegen die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55,8 %.

1975 - Die später in der RAF aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.

1975 - Der Filmschauspieler Charles Chaplin wird von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.

1974 - In Köln wird das Römisch-Germanische Museum eröffnet.

1966 - Der Musiker John Lennon gibt dem Londoner Evening Standard ein Interview, in dem er unter anderem in Bezug auf die Beatles behauptet: We’re more popular than Jesus now. Die Äußerung führt in den USA zu heftigen Reaktionen. Radiostationen boykottieren Beatles-Lieder.

1954 - Der «Starfighter», das neue Kampfflugzeug Lockheed F-104 der amerikanischen Air Force, startet zu seinem Erstflug.

1936 - In Friedrichshafen startet das Luftschiff LZ 129 «Hindenburg» zu seinem ersten Probeflug. In den Kabinen gibt es fließend Warm- und Kaltwasser. Der Zeppelin ist zudem mit einem Rauchsalon und einer Bar ausgestattet.

1933 - In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.

1927 - Das erste Überseekabel zwischen Deutschland und den USA wird in Betrieb genommen.

1873 - Als erste bebilderte Tageszeitung in den USA erscheint der «New York Daily Graphic».

Geburtstage:
Khaled Hosseini – 59, amerikanischer Schriftsteller aus Afghanistan (u. a. „Drachenläufer“ 2003, 2007 verfilmt),
WestBam – 59, deutscher Techno-DJ, der mit der „Mayday“ seit 1991 den größten Indoor-Rave Deutschlands mitveranstaltet,
James Ellroy – 76, amerikanischer Schriftsteller (u. a. „L.A. Confidental” 1990, 1997 verfilmt).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (04.03.24)