Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.08.15, 06:38   #60
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 684
Bedankt: 659
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Das Upgrade von einem lizensierten System ist immer möglich. Egal ob es direkt mit einem echten Key am Microsoft KMS Server aktiviert wurde, oder ob jemand vorher einen Loader genutzt hat, oder oder oder...!

Der Unterschied wird nur vermutlich der sein: Da Microsoft im Upgradeprozess den alten Schlüssel an seinen Servern hinterlegt, wird vermutlich nach einem Jahr kein Update mehr für diejenigen kommen, die ihre Windows Versionen über einen externen KMS Server illegal aktiviert haben. Es ist aber nur eine Vermutung.

Das Microsoft nun so handelt, sprich auch diejenigen mit ins Boot nimmt, deren Windows Versionen nicht bei Microsoft selbst aktiviert wurden, liegt einfach gesagt an der Marktstrategie die Microsoft verfolgt. Zum Einen ist Windows 10 "Das wahrscheinlich letzte Betriebssystem" und wird somit zu einer Lifetime Installation, und zum Anderen versucht Microsoft seinen Marktwertverlust durch Windows 8 und 8.1 wieder herauszuholen. Denn je höher der Marktanteil der PC's mit Windows 10 gegenüber konkurierenden Unternehmen ist, desto höher der Marktwert der Marke Microsoft selbst.

Microsoft "schenkt und tauscht für Euch gar nichts"! Microsoft geht einer Marktstrategie nach. Das man mit einer 30 Euro Lizenz von Windows 7 auf Windows 10 kommt ist kein "Gnadenbrot", sondern eine gezielte Aktion um den Anteil der unrechtmäßig aktivierten Versionen gegen eine rechtmäßige "umzuwandeln". Gleiches verfolgt beispielsweise auch "TuneUp Utilities". Bemerkt der Server eine illegal aktivierte Version, bietet er dem Benutzer eine "verbilligte" Version an um den Umstieg in die legal aktivierte Version zu ermöglichen, ohne ihn dabei weder zu verfolgen, denn das lohnt sich finaziell nicht, noch ihn zu blockieren, da sie ihn sonst als Kunden verlieren würden. Also... es geht um nichts anderes als Marktwertsteigerung!

Was das Thema "Hardwarebindung" angeht. Momentan fehlen Microsoft noch die nötigen Tools auf der Hotline. Das ist eine Aussage die von Microsoft selbst kommt. Wer in Zukunft eine Lizenz legal bei Microsoft angemeldet hat, der wird später über die Hotline seinen Schlüssel erneut verwenden können, wenn er einen Hardwarewechsel vorgenommen hat. Somit ist Microsoft auch nicht in der Position gegen das geltende Recht in Deutschland zu verstoßen.

Die einfachste, und beste Methode ist aber immer noch die: Investiert tatsächlich einfach € 30,- in eine Windows 7 Lizenz und holt Euch dann das Upgrade kostenlos. Ob der Schlüssel nun geht oder nicht bekommt man dann eh raus. Ohne Schlüssel seit ihr sicher auf der illegalen Seite... und € 30,- Euro. Na mein Gott na... das tut vielleicht weh!

Was "Teilweise" von Leuten berichtet wird in die Richtung "Abwarten, es wird berichtet es gäbe Treiberprobleme, einige hätten dies Problem, einige hätten das Problem".... Viele Menschen haben viele Probleme... noch mehr Menschen kennen sich gar nicht aus... und wieder Andere reden den ganzen Tag nur und probieren gar nichts selber aus. Ich z.B. hatte nach dem Upgrade kein einziges Problem mit irgendeiner Software. Kein einziger Treiber blieb unerkannt oder fehlerhaft. Kein Knopf; Gar nichts fehlte bei mir. Nicht, das es mir nicht hätte auch passieren können... aber letztlich wollte ich ja das Upgrade nur dazu benutzen um den Cleaninstall zu aktivieren. Was ja auch nun bei mir schon auf 12 verschiedenen PC's reibungslos funktioniert hat. Aber Eines ist vielleicht ein Unterschied; Ich schaue vorher ob alles kompatibel ist, und installiere nicht blind nach dem "Try and Error" Prinzip.

Windows-Kompatibilitätscenter

Wer sich unsicher ist, kann es ja lassen mit dem Upgrade, der braucht sich aber auch nicht auf Andere berufen. Wer sich nicht sicher ist und es dennoch versuchen will, der kann mit Programmen wie: "Acronis TrueImage" ein Vollbackup seiner gesamten Systempartition machen. Und im Anschluss daran die Windows 10 Installation ohne Risiko durchführen. Wenn dann Probleme auftreten, kann man in einer wirklich einfachen Art sein altes Betriessystem widerherstellen, so als wäre nichts passiert.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt: