Thema: [Other] Tages-Infos für Mai 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.05.24, 07:31   #12
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.601
Bedankt: 5.074
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 13. Mai

Guten Morgen zusammen
Welch herrlicher Tagesanbruch!
Die Sonne bescheint aus einem strahlend blauen Himmel, ideales Wochenstart-Wetter, wenn's nicht auch wieder mit der Arbeit losginge. Aber bis auf abendliche Schauer soll sich das Wetter ja ne Weile halten und das nächste Wochenende wird auch wieder lang.
Guten Start in die neue Woche!

Das liegt an:
=> NRW baut auf Bürgerbeteiligung gegen Funklöcher: "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist derzeit nicht erreichbar." Das hört man leider allzu oft, wenn man jemanden auf dem Handy anruft, der gerade in NRW unterwegs ist. Denn die Netzabdeckung im am dichtesten besiedelten Flächenland lässt vielerorts zu wünschen übrig: 1,6 Prozent der Landesfläche sind laut Bundesnetzagentur komplett "weiße Flecken", in zwölf Prozent der NRW-Regionen hat man bei mindestens einem der drei großen Mobilfunk-Anbieter Telekom, Vodafone oder Telefonica keinen Anschluss.
Das soll sich nun ändern - und zwar mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger in NRW. Heute werden die Infos zur zweiten "Mobilfunkmesswoche" vorgestellt, für die sich Freiwillige hier eine kostenlose App aufs Handy laden können. Diese misst die Netzverfügbarkeit und schickt die Daten an die Bundesnetzagentur - anonymisiert. "Wir müssen wissen, wo sind Dörfer, Landschaften, Gehöfte, freie Siedlungsflächen noch nicht gut versorgt", erklärte Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur. Dann werde man die Mobilfunkbetreiber auf die Lücken hinweisen und in die Pflicht nehmen.
An der Aktion vor einem Jahr hatten sich 36.000 Menschen in NRW beteiligt. Mehr als 13 Millionen Messpunkte wurden damals erfasst.

=> Rückschlag für Separatisten in Spanien: Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Katalonien haben die Separatisten gestern einen historischen Rückschlag erlitten. Erstmals seit 1980 verpassten die verschiedenen Parteien der Unabhängigkeitsbewegung zusammen die absolute Mehrheit der Sitze im Parlament in Barcelona. Die Sozialisten gewannen die Wahl, müssen sich aber Koalitionspartner suchen. Analysten bewerten das Ergebnis als großen Erfolg für die sozialistische spanische Zentralregierung unter Ministerpräsident Pedro Sánchez.

=> Nein sagen: Stadt Dortmund verteilt 20.000 Präventionsbücher an Kinder - Die Klavierlehrerin, die einem einen Kuss aufdrückt? Der Trainer, der einen in den Arm nimmt? In solch unangenehmen Situationen fällt es gerade kleinen Kindern oft schwer, "Nein!" zu sagen. Die Stadt Dortmund möchte deshalb mit einem Bilderbuch für Kinderrechte sensibilisieren, das an alle Vorschulkinder der Stadt verteilt wird.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist in USA Tag des Apfelkuchens
Der Apple-Pie ist bereits seit mehreren hundert Jahren ein wichtiger Teil der nordamerikanischen Esskultur. Dieser Aspekt ist nicht zuletzt der Tatsache zuzuschreiben, dass der Apfelkuchen in den USA als Zeichen von Heimat, Geborgenheit und Wohlstands gilt. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat die Beliebtheit des Kuchens auch im europäischen Raum stark zugenommen. Dies liegt vor allem daran, dass es sich bei Äpfeln um ein Obst handelt, welches zu fast jeder Saison erhältlich ist. Dadurch haben Genießer die Möglichkeit, bei Laune jederzeit einen entsprechenden Kuchen herzustellen. An beschriebenem Aktionstag solltest Du den beliebten Kuchen nicht nur verzehren, sondern diesen auch selbst backen. Des Weiteren empfiehlt es sich, die fruchtige Süßspeise mit seinen Liebsten oder gar Bekannten zu teilen – auf diese Weise erhält der Bäcker sowohl Lob für seine Kochkünste als auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Eine Besonderheit des Apfelkuchens besteht übrigens darin, dass dieser auf unterschiedlichste Weise hergestellt werden kann. Mittlerweile lässt sich eine Vielzahl von fantasievollen Rezepten im Internet finden. Mit Hilfe derselben hast du die Möglichkeit, einen Apfelkuchen zu backen, welcher zur Gänze deinen Vorstellungen entspricht.

Heute ist auch Tag der Kinderbetreuung
Mehr als 700.000 Beschäftigte in Kitas sowie Tagesmütter und Tagesväter leisten mit ihrer Arbeit Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit: Sie begleiten die Jüngsten bei ihren ersten Schritten und den ersten Worten und unterstützen sie dabei, die Welt zu erkunden. Eine qualitativ gute Kinderbetreuung legt den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg und gesellschaftliche Teilhabe. Mit der Hilfe der Fachkräfte in Kitas und Kindertagespflege gelingt es Eltern außerdem besser, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Ihnen zu Ehren gibt es diesen Tag.
Der Tag der Kinderbetreuung wurde 2012 ins Leben gerufen. Er hat seinen festen Platz im Kalender, jährlich am Montag nach Muttertag. Am 13. Mai 2024 jährt sich der Aktionstag zum 12. Mal. Nach zwei von coronabedingten Einschränkungen geprägten Jahren, ist seit dem vorletzten Jahr wieder ein DANKE in Präsenz möglich. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und Tagesvätern in ihrem Umfeld persönlich für ihr Engagement zu danken. Sie überreichen kleine Überraschungen mit Abstand vor Ort oder melden sich mit Dankesbotschaften in den sozialen Netzwerken zu Wort.


Von den Eisheiligen ist heute der Servatius
Im Volksglauben wird Servatius angerufen bei Fußleiden, Frostschäden, Rheumatismus und Rattenplagen.
In seiner Gestalt vermischen sich nach heutigem Stand der Forschung zwei historische Persönlichkeiten:
Zum einen erwähnt Gregor von Tours in seiner (Ende des 6. Jahrhunderts verfassten) Historia francorum einen Servatius episcopus tungrorum (also Bischof von Tongeren), der um 450 starb, kurz vor dem Einfall der Hunnen in Europa. Dieser Servatius war wohl tatsächlich der erste Bischof im heute belgischen Tongeren. In der Heiligenlegende des Gregor reiste dieser Servatius nach Rom, wo ihm in einer Erscheinung von Petrus der Hunneneinfall vorhergesagt wurde. Servatius reiste zurück, warnte die Bürger von Tongeren und verlegte den Bischofssitz nach Maastricht, wo er kurz darauf starb.
Bis in jüngste Zeit wurde mit diesem Servatius ein anderer Träger gleichen oder ähnlichen Namens vermischt: Der Geschichtsschreiber Sulpicius Severus erwähnt einen Servatius oder Sarbatios aus Gallien, der 343 an der Synode von Sardica, dem heutigen Sofia in Bulgarien, und 359 an einer weiteren in Rimini teilnahm. Er lebte also hundert Jahre vor dem bei Gregor erwähnten Servatius, zu einer Zeit, in der von Christentum in der Region um Tongeren noch keine Rede sein konnte. Dieser Servatius tat sich auf den Synoden als entschiedener Gegner des Arianismus hervor.


Zum Hüpfe-Wie-Ein-Frosch-Tag
... fällt mir nur der Spruch ein: Alles geht - nur die Frösche hüpfen!

Ansonsten am 13. Mai:
2018 - Die deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan lassen sich in London mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fotografieren. Kritik in Deutschland wertet Özil nach langem Schweigen als «Rassismus und Respektlosigkeit» und erklärt am 22. Juli seinen Austritt aus der Nationalmannschaft.

2017 - Auf der Kunst-Biennale in Venedig gehen zwei Goldene Löwen nach Deutschland: Der von der Frankfurter Künstlerin Anne Imhof gestaltete deutsche Pavillon wird als bester nationaler Beitrag gewürdigt, der deutsche Konzeptkünstler Franz Erhard Walther als bester Künstler.

2016 - Die Senegalesin Fatma Samoura wird zur neuen Generalsekretärin des Fußball-Weltverbandes FIFA ernannt. Samoura wird die erste Frau in diesem Amt, das sie im Juni 2016 antritt.

2014 - Für Verbraucherkredite dürfen Banken keine Bearbeitungs- gebühren für verlangen. Entsprechende Klauseln in den Kreditverträgen seien unwirksam, entschied der Bundesgerichtshof.

2009 - In Tübingen wird die weltweit älteste gesicherte Darstellung eines Menschen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die sogenannte "Venus vom Hohlefels" ist 35.000 bis 40.000 Jahre alt und aus Mammut-Elfenbein geschnitzt, sie wurde im September 2008 bei Ausgrabungen in der Karsthöhle "Hohler Fels" bei Schelklingen entdeckt.

2000 - Die Olsen Brothers aus Dänemark gewinnen den Eurovision Song Contest in Stockholm. Stefan Raab landet mit Wadde Hadde Dudde Da? auf Platz 5.

2000 - Die Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede verursacht den Tod von 23 Menschen, verletzt 947 Personen und beschädigt oder zerstört 1500 Häuser. Der angerichtete Sachschaden wird auf 454 Millionen Euro taxiert.

1990 - Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen löst die SPD die CDU/FDP-Regierung unter Ernst Albrecht ab. Gerhard Schröder (SPD) wird Ministerpräsident

1981 - Auf dem Petersplatz in Rom wird Papst Johannes Paul II. bei einem Attentat des türkischen Rechtsextremisten Ali Agca durch mehrere Schüsse lebensgefährlich verletzt.

1971 - Die Fernsehshow Dalli Dalli wird erstmals ausgestrahlt

1969 - Der Bundestag verabschiedet das Arbeitsförderungsgesetz.

1965 - Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet, kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.

1954 - US-Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet ein Abkommen mit Kanada über den Bau eines Kanals, der die Großen Seen über den Sankt-Lorenz-Strom mit dem Atlantik verbinden soll.

1935 - Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.

1906 - Die französisch-polnische Physikerin und Nobelpreisträgerin Marie Curie wird die erste Frau, die an der Sorbonne in Paris lehrt.

1710 - In Berlin beginnen die Bauarbeiten für ein "Pesthaus". Der preußische König Friedrich Wilhelm I. lässt diese Krankenanstalt 1727 zu einem Militärlazarett mit Ausbildungsstätte ausbauen und nennt sie "Charité".

Geburtstage:
Robert Pattinson – 38, britischer Schauspieler (u. a. als „Edward Cullen“ in den „Twilight“-Verfilmungen 2008/2009/2010, „Remember Me“ 2010, „Wasser für die Elefanten“ 2011),
Sonja Zietlow - 56, deutsche Moderatorin ("Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!")
Stevie Wonder – 74, amerikanischer Sänger, Komponist, Instrumentalist (u. a. „Superstition“ 1972, „Sir Duke“ 1976, „I Just Called to Say I Love You“ 1982) und Rekord-Gewinner von 22 Grammy-Awards,
und Senta Berger – 83, österreichische Schauspielerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (13.05.24)