myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Internetshopping und Kaufberatung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=421)
-   -   Können drehende Lüfter beim Reinigen dem PC schaden? (https://mygully.com/showthread.php?t=7231600)

Lazarus80 13.03.23 15:29

Können drehende Lüfter beim Reinigen dem PC schaden?
 
Stimmt das?
Wenn die Lüfter sich im Ruhestand zu schnell drehen (wegen Gebläse oder Staubsauger) könnte der Lüfter Strom produzieren und somit dem PC schaden?

:confused:

Dachte bisher, dass es höchstens dem Kugellager des Lüfters schadet.

toyperdre 13.03.23 16:19

....und der Fönfrisur ;)

Thorasan 13.03.23 17:01

Selbst zwar nie getestet, aber schon bei diversen Leuten gesehen und gehört. Zumindest theoretisch geht das, aber ob mit bzw bei jedem Lüfter weiß ich nicht.

DDR4 13.03.23 17:11

In meinem PC/Gehäuse sind insgesamt 6 Lüfter verbaut. Davon ist einer ziemlich groß :D.5 x 120 mm. 4 davon sind an der Wasserkühlung verbaut. Laufen wie sie laufen sollen mit null Problemen :)

Edit: Hab das Thermaltake Level 10 Gehäuse :).

rexgullx 13.03.23 17:25

Ja...

PC-Lüfter können, wenn sie von außen angetrieben werden (Staubsauger oder Druckluft), wie ein Generator Spannung erzeugen die gefährlich für die vorgelagerte Elektronik werden kann.

Besonders bei der Reinigung mit starker Druckluft besteht in erster Linie die Gefahr der mechanischen Zerstörung, da das Lüfterrad sehr schnell Drehzahlen von mehreren 10.000 U/min erreicht. Bei der Reinigung mit einem haushaltsüblichen Staubsauger ist das Risiko derartige Drehzahlen zu erreichen nicht ganz so groß aber möglich.

Unabhängig davon generiert ein sich so drehender Lüfter Spannungen die gefährliche Höhen erreichen können.

Daher ist es wichtig die Lüfterräder während der Reinigung mit Druckluft oder Staubsauger festzusetzen.

Eine hilfreiche Anleitung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

.

Draalz 13.03.23 20:28

Zitat:

Zitat von rexgullx (Beitrag 47436111)
Besonders bei der Reinigung mit starker Druckluft besteht in erster Linie die Gefahr der mechanischen Zerstörung, da das Lüfterrad sehr schnell Drehzahlen von mehreren 10.000 U/min erreicht.

Jupp, immer schön fixieren, sonst sind sie hin. ;)

Lazarus80 14.03.23 10:54

Danke, dass da Strom erzeugt werden kann war mir total neu.
So ähnlich hab ich das auch immer gemacht wie in dem Video aber eben mit Druckluftspray und Staubsaugeraufsätzen. Zusätzlich zu dem Microfasertuch nehm ich aber schon ein ganz leicht angefeuchteten lappen für manche Teile und lass die gut trockenen bzw wische nach. Und die feinen Siebe zum rausnehmen reinige ich unter fliessendem Wasser mit einem Schwamm.

laff0 14.03.23 14:14

Natürlich wird da kein Strom erzeugt, sondern verbraucht, da der Sauger mehr verbraucht als er mit dem Lüfter erzeugen könnte. Lüfter können dadurch aber in Mitleidenschaft gezogen werden. Holt euch ein gutes Mainboard (Asus) und ein gutes Netzteil (Seasonic) und ihr werdet da nie Probleme haben, auch nicht mit dem Staubsauger. Aber die Lüfter festhalten/fixieren beim Renigen! :D

ursaminor 17.03.23 11:23

Stell' Dir den Lüfter im umgekehrten Betrieb vor wie einen Dynamo.
Und darum sollte man den weder pustend noch saugend drehen lassen.

Mache ich, zumindest bei den Laptops, aber auch nicht.
Ich halte den Staubsauger an die Entlüftungsöffnungen, so dicht wie möglich.
Bislang ist da nie etwas passiert.

Bei dem Desktop schraube ich eine Seitenwand ab, gehe an die frische Luft, und lasse 8 Bar aus der Ausblaspistole rein. So aus 20 - 30cm Abstand.
Die Lüfter bremse ich dann mit einem weichen Pinsel ab und gehe mit den verbleibenden 4 -5 Bar aus 10 - 15cm Distanz drauf. Bisschen Drehen schadet nicht, sondern holt nebenbei auch festeren Schmodder runter. Auch die Lamellen der Kühlkörper (CPU, Graka) nicht vergessen.

Früher bin ich mit Staubsauger und Pinsel ran und das hat dann wesentlich länger gedauert und war fummelig.

owagott 17.06.23 15:10

Es kommt darauf an, welche Art von Wicklungen im Lüfter verbaut sind und ob die unglaublich wichtige Schutzdiode vorhanden ist.

Das Heißt, moderne Lüfter sind so gebaut, dass der erzeugte Strom sofort vernichtet wird und nicht in das Mainboard zurück fließt. Ich kann mich jedoch an alte Modelle erinnern bei denen das nicht so ist und eben diese mit dem Staubsauger zerstört wurden.

Aber im Zweifel immer den Lüfter fixieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.