Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.10.23, 09:27   #17
reichetante
Anfänger
 
Registriert seit: May 2021
Beiträge: 5
Bedankt: 5
reichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punktereichetante ist unten durch! | -269894 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von diocanella Beitrag anzeigen
... Welche Handmühle ist zur Zeit die beste für Filterkaffee (V60) und welche die beste für Espresso?
Hallo docanella :-)
Da Du den v60 erwähnst, scheinst Du Dich mit dem Thema "Filterkaffee" ja schon etwas auszukennen :-)
Bei mir persönlich hat es "Klick" gemacht, nachdem ich festgestellt habe, dass mir der handgebrühte Kaffee auf den wochenlangen Camping-Rad-Touren deutlich besser geschmeckt hat, als der Filterkaffee Zuhause aus der Kaffeemaschine.
Da Daheim noch eine Zassenhaus Handmühle stand, begannen wir, unsere Bohnen selbst frisch zu mahlen und "amtlich" im V60 zuzubereiten.

https://www.barista-passione.de/hario-v60/

Die Art der Zubereitung hat einen himmelweiten Unterschied gemacht - geschmacklich ist der Geschmacksgewinn sehr viel größer, als die Art und Weise, wie der Kaffee gemahlen wurde.
Ganz wichtig ist auch die Qualität des verwendeten Wassers - da wir sehr hartes Wasser haben, verwenden wir Bellima Wasserfächer im Wasserkocher (einfach mal googlen).

Zurück zu Deiner Frage: Mit der Zassenhaus dreht man sich einen Wolf, um Pulver für einen halben Liter Kaffee zu mahlen. Daher haben wir - ganz modern - auf eine elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk (!) umgestellt.
Mehrfaches Vergleichstrinken hat - vorsichtig formuliert - keinen Vorteil für die Handmühle gezeigt.
Soviel zur Praxis. Aus *theoretischer* Sicht hat die Elektromühle den Vorteil ein sehr viel gleichmäßigeren Mahlgrad zu erzeugen. Das sollte sich insbesondere beim Espresso bemerkbar machen.

Die Zassenhaus steht jetzt jedenfalls wieder zur Zierde im Regal, und die moderne Elektro-Mühle hat den Job übernommen.

Liebe Grüße :-)
reichetante ist offline   Mit Zitat antworten