myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Kochen & Feinschmecker (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=405)
-   -   Eier kochen ohne Eierkocher! (https://mygully.com/showthread.php?t=2886061)

kuchenchef 22.12.19 11:11

Gab früher kein Eiweiss-Pulver
 
Man hat immer als Sporter immer rohe Eier getrunken.
Gab ja früher kein Eiweiss-Pulver.
Aber ich nehme Sie auch als Kater-Frühstück. 1dl Tomatensaft, 2 Rohe Eier, 1dl Bier. Altes kanadisches Kater-Frühstücksgetränk. Mach ich heute noch.:T

Tuxtom007 31.05.20 09:36

Zitat:

Zitat von ash2 (Beitrag 36058574)
Wenn ich abends im Penny auf das Laufband gucke was die "Junge Generation" einkauft bin ich der Meinung die können tatsächlich kein Ei ohne App kochen.Oder können die überhaupt ein Ei kochen?

Die "Junge Generation" kann nicht mal aufs Klo gehen ohne App oder Youtube-Anleitung - sorry, überspitzt aber leider wahr.

Ich koche Eier schon lange ohne Eierkocher und das ist keine Wissenschaft.
Gestern sind die mit ins Kochwasser der Pellkartoffeln gekommen.

xyzdef 13.07.20 22:30

Der lezte Beitrag ist schon etwas älter, aber trotzdem: Danke an alle Vorredner, ich hab schon lange nicht mehr so lange flach gelegen vor Lachen :-)
Und an alle denen eine App wichtiger als das eigene Hirn ist:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
bitte die Bildergalerie beachten - die Jungs haben recht :-)

highlight59 26.12.20 23:49

Nee, oder? MEINE Hühner legen wachsweich. Da muss ich gar....hähä..GAR nicht nachkochen. Die Viecher können bis 45 Grad 7,3564 Minuten. Besser geht GAR nicht

highlight59 26.12.20 23:50

Ei Fon war echt gut

highlight59 26.12.20 23:58

4-5 Minuten kochen für Frühstück. EISKALT abschrecken. 10 Sekunden. Das Eiweiß stockt und das Eigelb bleibt elastisch...wachsweich. SO geht's. Alles andere ist Unsinn

AhoiKameraden 07.12.21 19:27

Also wenn Ich mittelharte Eier möchte mache Ich einen Topf so voll mit kaltem Wasser bis 2/3 mehr als die Eier groß sind.
Wenn das Wasser anfängt zu sprudeln (ca. 7 Minuten) vom Herd nehmen und mit kaltenWasser den Topf ausspülen (Achtung das Kochwasser nicht vorher abgießen)
Also bei mir funktioniert es immer wieder gut.
Ach und die Eier anstechen

Draalz 07.12.21 19:52

Tja, ich habe keinen Eierkocher und werde mir auch keinen kaufen. Die Eier werden mit einer Nähnadel angestochen und dann vorsichtig mit einem Löffel vorsichtig in das siedende Wasser eines Kochtopfes gesenkt.

Dabei ist es übrigens unwichtig, wie leistungsstark der Herd ist. Wasser siedet in niedrigen Landen bei ca. 100° Celsius. Je nach Grösse lasse ich die Eier ca. 5 Minuten im Wasser, dann sind sie fertig mit festem Eiweiss und flüssigem Eigelb.

Eiern, die man, z.B. in Zermatt kocht, sollte man jedoch einige Minuten mehr Zeit geben, denn dort oben erreicht Wasser viel eher seinen Siedepunkt, also weniger als 100° Celsius.

muavenet 08.12.21 00:53

Ich wasch' die Eier vorher unter warmen Wasser kurz ab und dann einfach rein in's sprudelnde Wasser. Nach sechs Minuten vom Herd und kaltes Wasser rein und dieses ein paar mal drüber laufen lassen. Kein vorheriges anpieksen, das bringt eh nix. Eigelb ist ungefähr 1/4 bis 1/3 sehr weiche Wachsmasse und 2/3 bis 3/4 flüssig, eine Minute Kochzeit weniger und es bleibt komplett flüssig. Eiweiß durchgehend fest. Lässt sich einwandfrei pellen, falls nötig.

Etwas probieren geht hier über studieren.

kuchenchef 08.12.21 09:01

Sicherlich ist ein Eierkocher für viele unnützlich, aber es ist halt bequem, wenn man einfach und schnell, wachsweiche, weiche Eier zum Frühstück gerne isst.
Man muss den Herd nicht anschmeissen, und es ist bequem, weil auch schnell gereinigt.
Natürlich muss ein Nutzen, auch hinterfragt werden. Sowohl, wenn auch grössere Stückzahlen kocht.
Und hier auch geht es im Dampfgarer einfacher und auch in grösseren Stückzahlen.
Bei einem Eiersalat kann man die Eier, einfach in eine Aluminiumschale, ausgelegt mit Klarsichtfolie auslegen, und dann mit Öl einpinseln, dann einfach die Eier öffnen, und hineingeben. Dann etwa wenn es 20 Eier sind, etwa 12 Minuten Dampf garen.
Abkühlen lassen, und dann schneiden.
So spart man sich beim Eiersalat, die Eier zu schälen, und es spart unheimlich Zeit.

Schlussendlich muss sich jeder selber fragen-ob ein Gerät im Erleichterung bringt, und auch dementsprechend genutzt werden kann.

Die meisten Eier 60g verwenden.

Weich 4 Minuten
Wachsweich 7,5 Minuten
Fest 10 Minuten

Zuerst einpicksen, dann Wasser aufkochen, mit ein wenig weissen Essig.

Wer gerne weiche Eier hat, muss sehr frische nehmen. Hier stockt das Eiweiss nicht, es bleibt auch beim harten Ei wabblig.
Sehr frische Eier bringen auch keine Bindung her.
Und auch wichtig, jedes Ei überprüfen, es können auch schlechte Eier darunter sein.

Wie gesagt, ich empfehle und hinterfrage.
Und wenn man Platz hat, ist heute ein Dampfgarer, eine tolle Anschaffung, und er erleichtert die Arbeit und spart Zeit.
Man bekommt schon tolle Geräte, Vorführgeräte für 800-900 Euro.
Gewisse Geräte und Anschaffungen vereinen viele Vorteile, die zusammen einige Geräte
komplett ersetzen, aber auch vielseiter einsetzbar sind, aber auch Zeit ersparen in der Küche.
Würde mich freuen, auf Feedback, eigene Erfahrungen.
Vielen Dank
kuchenchef

Domastil 08.12.21 14:46

Vorallem, spart man eine Unmenge an Strom wenn man einen Eierkocher benutzt.

je nachdem ob man Induktion hat etc... natürlich

kuchenchef 09.12.21 14:28

Richtige Anwendung und Nutzung
 
Ein Eierkocher ist für kleine Stückzahlen ideal und schnell gereinigt.
Schnell und praktisch, für 2-3 Personen. Gibt auch grössere Eierkocher.

Man muss sich überlegen welche Geräte sich anschafft. Und nicht alle
sind ratsam. Somit muss man sich fragen, ob es Sinn macht.

Klar ist Induktion besser aber auch in der Anschaffung teuerer. Aber gute
Vorführgeräte zum Einbauen bekommst du schon ab 1.000 Euro.
Und hier ist Induktion sparsamer mit der Engergie aber hat auch Power.
Kurze Wartezeiten und auch schnell kann man loslegen.

Und auch bei Rührgeräte für Kuchen und Teige, gibt es Dinge zum kleine Preis,
aber auch schnell überhitzen und auch schnell kaputt sind.

Gewisse Dinge haben Ihren Preis da muss du halt für ein Rührgerät 300 Euro ausgeben. Wenn es nur ab und zu ist reicht die Hälfte!
Aber wer viel kocht und oft das Gerät braucht dann sind 300 Euro richtig!

Und da brauchst du auch dann kein Brotautomat nichts.
Wenn du dann auch noch Zubehör brauchst und dann noch mehr machen willst, dann 1 Gerät und viele Funktionen.
Gibts bei Kenwood und teuerer bei Kitchen Aid-aber Die beiden Marken bringen Geräte hervor mit langer Lebensdauer, aber Sie haben Ihren Preis.
Aber die Flexebilität und auch die Möglichkeiten hast du einfach 1 Gerät für viele Anwendungen und Möglichkeiten.

Und beide Marken haben Aktionen-bei denen Sie grosse Pakete zu einem zwar respektablen Preis anbieten, aber decken vieles ab.

Und bevor kaufen-sich umschauen, und auch wenn preislich zu teuerer mal kleiner anfangen, aber dafür bewusster.
Vielen Dank und ich freue mich auf Feedback und eueren eigenen Erfahrungen.

:T

MotherFocker 09.12.21 19:39

Nach 82 Seiten sollte das geklärt sein ^^

@Kuchenchef
1000,-- €?????
Du meinst hoffentlich den Herd und nicht den Eierkocher :D

Und extra den Herd für ein paar Eier anwerfen ist nicht gerade energiesparend. Denkt mal nach (egal wie teuer der E-Herd ist), wie lange das Wasser zum Erhitzen braucht.

Ein Hoch auf meinen ca. 10 Jahre alten Eierkocher aus irgend einem Billigkmarkt für sagenhafte 5 (in Worten: FÜNF) EURO!!!! Da passen sechs Eier rein und sind je nach Wunschhärte (weich, mittel, hart) schon fertig, bevor beim E-Herd das Wasser überhaupt kocht.

Draalz 09.12.21 20:24

Zitat:

Zitat von MotherFocker (Beitrag 42724067)
Du meinst hoffentlich denerd für ein paar Eier anwerfen ist nicht gerade energiesparend. Denkt mal nach (egal wie teuer der E-Herd ist), wie lange das Wasser zum Erhitzen braucht.

Ein Hoch auf meinen ca. 10 Jahre alten Eierkocher aus irgend einem Billigkmarkt für sagenhafte 5 (in Worten: FÜNF) EURO!!!! Da passen sechs Eier rein und sind je nach Wunschhärte (weich, mittel, hart) schon fertig, bevor beim E-Herd das Wasser überhaupt kocht.

Naja, ganz so krass ist es nicht. Wenn ich Wasser in einen Topf kippe, dass aus einem Boiler kommt, oder die Eier vorsichtig in einen Wasserkocher lege, sieht die Energiebilanz schon ganz anders aus.

Aber Recht hast Du schon. Ich, persönlich, esse viel zu wenig Eier um mir einen Eierkocher zu holen. ;)

MotherFocker 09.12.21 21:02

Zitat:

Zitat von Draalz (Beitrag 42724509)
[...]Wenn ich Wasser in einen Topf kippe, dass aus einem Boiler kommt, oder die Eier vorsichtig in einen Wasserkocher lege, sieht die Energiebilanz schon ganz anders aus.[...]

Also weder noch ^^
Ich meinte so einen Eierkocher:
http://www.fust.ch/upload/rm/107858-...=1601313335000

Da füllt man einen Schluck Wasser in den Behälter zu den Eiern und der erzeugte Dampf macht im Nu (so ca 3 Min) den Rest. Sehr deutlich effizienter als Herd anschalten und auf das Kochende Wasser warten, bzw. mittels Wasserkocher das erhitzte Wasser dann aufkochen.

Besser, einfacher, günstiger und energiesparender geht es nicht. Die 5-bis mittlerweile 10 € hat man dann schon übrig. Selbst als Student. Einfach einmal weniger Party machen.

Die Puristen (Köche/etc) schlagen natürlich die Hände über den Kopf zusammen und sehen die Haute Cuisine in Gefahr, weil der Billigeierkocher nicht zum Kaviar passt.... Bullshit.

Nein @kuchenchef
Ich akzeptiere hier keine Gegenmeinung :p

kuchenchef 10.12.21 08:12

Bitte lesen-dann schreiben II
 
Ich habe gesagt, das für 2-3 Personen oder max. 4 so ein Eierkocher ja Sinn gibt, einen zu kaufen.
Zusätzlich schnelle Reinigung und wenig Putzen.
Für weiche-harte Eier geht er für 2-3 Personen gut. Aber wenn ich mehr machen will, und auch mehr, dann sind die 10 Euro für den Eierkocher, eine sinnlose Anschaffung.
Denn ich hinterfrage, zuerst Nutzen und Sinn bevor man etwas anschaffen sollte.
Auch wenn 10 Euro eine kleine Investition sind, sollte Sie Sinn machen.

Da ich sehr sehr selten Eier zum Frühstück esse, und wenn ich Besuch habe, da koche ich Sie konventionell in einem Topf. So hat die Investition für einen Eierkocher keinen Sinn.

Sicherlich gibt es Geräte die günstig sind, aber bringen Sie auch die Leistung, die den Preis für die Anschaffung erfordert?
Sicherlich kannst du dir eine Doppel-Induktionsplatte unter 100 Euro bei Lidl, kaufen, aber die Leistung ein Flop.
Power-keine, eine besser Wärmeplatte für Würstchen, und ein bisschen braten, aber dann ist fertig.

Wenn man in grossen Stückzahlen kocht, dann machen in der Profi-Küche, keinen Sinn, und Sie haben keine Existenz-Berechtigung.
Weil du in der Profi-Küche ein Kombi-Steamer hast, von dem du weiche Eier-bis hart und Rühreier, und vieles andere noch machen kannst.

Gewisse Geräte haben Ihren Preis, und manche Geräte und Anschaffungen sollte man hinterfragen. Denn viele kaufen Geräte, die nur verstauben.

Wenn ich schon einmal Eier zum Frühstück esse, dann sicher nicht ein weiches oder ein harte Ei. Für gewisse Dinge gönne ich mir auch etwas besonderes. Das zum einen. Aber jeder für sich sollte klug und überlegt entscheiden.
Für manche machen Eierkocher einen Sinn, für mich nicht.
Wenn du in der Küche nen Kombisteamer hast wie ich, dann verstehst du warum ich dies nicht brauche.

Da ich gerne zuhause gerne backe und auch Brot backe, habe ich mir 2 Profi-Geräte angeschafft. Das macht für 99% kein Sinn, aber die Langlebigkeit, die Menge die ich produzieren kann, macht für mich Sinn.

Und ja es gibt billige und tolle anzusehene Geräte, aber wenn es heisst in der Bedienungsanleitung nur 3 Minuten laufen lassen, schon ein Witz, und die kosten auch schon 70 Euro!!
Das verrät die Werbung nicht, nur die Bedienungsanleitung. Und nach 5-6 x Backen oder Nutzen merkst du das das Gerät schon in der Garantie kaputt geht.
Und für den doppelten Preis bekommst du bei Aktion zu Weihnachten, ein Gerät das Qualität und auch toll ist und auch beansprucht werden kann.

Mir ist es wichtig das Leute sich Gedanken machen, als etwas sinnloses zu kaufen. Zu dem es passt alles okay, aber schade wenn man sich etwas kauft, und es einfach verstaubt, oder nie genutzt wird.
Danke:T

joiner012 01.04.22 11:23

Eierkocher braucht man nicht. Nehmen nur Platz weg in der Küche, sind Staubfänger und müssen irgendwann entkalkt werden.

Kochtopf nehmen, kaltes Wasser einfüllen, Eier (ohne Löcher!) ins kalte Wasser legen, warten bis es kocht (100Grad), Herd abschalten, Kochtopf von Herdplatte nehmen und Eier noch 4 Minuten im heissen Wasser liegen lassen. Ei herausnehmen und fertig ist das perfekte Ei!

Wartest du bis das Wasser kocht und legst dann ein gelochtes Ei noch für 4 Minuten ins kochende Wasser ist dein Herd jedes Mal 4 Minuten länger im Betrieb als mit meiner Methode.

Schneller bin ich mit meiner Methode nicht, aber ich spare viel Energie, weil ich den Herd sofort ausschalte, wenn das Wasser kocht.

Nehmen wir an, du kochst dir jeden Morgen an 360 Tagen im Jahr ein Ei!
Das sind 360 Tage x 4 Minuten = 1440 Minuten = 24 Stunden.

Mit herkömmlichen Methode ist euer Herd also 24 Stunden im Jahr länger an, als mit meiner.

Genaue Anleitung Beitrag #42 /Seite 2. :)

Caplan 01.04.22 15:37

Kurze Dreingabe:
Eiweisspulver gibt es seit den 50iger Jahren, sicher fuer den Ein oder Anderen hier nicht lang genug..))

Und mit der Temperaturfuehrung sollte man auch nicht rumexperminetieren, da Salomonellen auf der Aussenschale und auch anderes keimiges doch abgetoetet werden muessen. Huehner legen von Hause aus keine sterilen Eier udn auch nicht in steriler Umgebung.
Und hierzulande werden diese auch nicht nachbehandelt bei Auslieferung.

Den ersten Eierkocher sah ich in den 70igern in typ. poppigen Orange der damaligen Zeit.
Ich hab nie ein unsinnigeres Geraet gesehen..)) ausser den Kartoffelschaeler fuer den 3 Mix.

joiner012 01.04.22 16:42

Zitat:

Zitat von Caplan (Beitrag 44039511)
Und mit der Temperaturfuehrung sollte man auch nicht rumexperminetieren, da Salomonellen auf der Aussenschale und auch anderes keimiges doch abgetoetet werden muessen. Huehner legen von Hause aus keine sterilen Eier udn auch nicht in steriler Umgebung.

Die Salmonellen sind alle abgetötet. Erstmal steigt die Temperatur permanent von kalt bis 100 Grad. Dann bleiben die Eier noch 4 Minuten im heissen Wasser liegen und die Temperatur ist auch nach 4 Minuten immer noch weit über 80 Grad.
Da fallen allen Salmonellen die Köpfchen ab!

Das kühlt nicht sofort auf 30 Grad runter! Mit der Hand kannst du das Ei nach 4 Minuten nicht aus dem Wasser holen. Dann wirst du dir die Hand verbrennen.

Viel wichtiger ist, dass man sich sofort die Hände wäscht, nachdem man das rohe Ei angefasst hat, auch dann wenn man Einmal-/Latexhandschuhe anhat.
Und das macht kaum einer. Mit den "Salmonellen-Fingern" wird erstmal der Herd eingeschaltet, dann der Marmeladentoast in die Hände genommen und gegessen.
Danach wird die Marmelade von den Fingern geleckt. Und schon hast du Salmonelle überall. :D

_pink_ 14.06.22 19:38

Also Leute....
Weiche Eier in kochendes Wasser 4 Miunten
Hart 8 Minuten. Wo liegt das Problem ?
So mach ich es schon knappe 50 Jahre lang und Lebe komischerweise immer noch.:D

crewler123 19.06.22 12:49

Wenn du einen Airfryer hast, kannst du auch damit Eier kochen 😅.. kein Witz.*

Quagmire22 04.01.23 17:08

Zitat:

Zitat von _pink_ (Beitrag 44812901)
Also Leute....
Weiche Eier in kochendes Wasser 4 Miunten
Hart 8 Minuten. Wo liegt das Problem ?
So mach ich es schon knappe 50 Jahre lang und Lebe komischerweise immer noch.:D

Weich 7-8 min,.. hart 11 min und solange man will :T

muavenet 04.01.23 19:31

Zitat:

Zitat von MotherFocker (Beitrag 42724819)
Die Puristen (Köche/etc) schlagen natürlich die Hände über den Kopf zusammen und sehen die Haute Cuisine in Gefahr, weil der Billigeierkocher nicht zum Kaviar passt.... Bullshit.

Billig hin oder her... dat Ding sieht aus wie'n Fisher-Price-Unfall. Sowas kommt mir ned in die Butze. :p

kuchenchef 07.01.23 17:27

Ja ein Eierkocher ist okay, aber wenn man nur selten braucht eine Anschaffung die man zwar machen kann, aber wenn man Töpfe hat einfach unnötig ist.
Und ja ist halt einfach zu bedienen, aber wegen ein paar Eiern kochen, weich, wachsweich oder hart, muss jeder selber wissen, wieviel Eier man kocht pro Monat.
Ich mache mir nur den Einwand, die Anschaffung sollte Sinn machen mehr nicht.
Und wer einen Kombisteamer hat, kann ja auch dort, grössere Mengen kochen.
Wer aber dann grössere Menge Eiersalat macht, kann die Eier im Behälter GN 2/3, die Eier roh mit Folie ausgelegt hineintun, und dann kochen. Er erspart sich das Schälen, und ist sofort bereit, schnell eine grosse Menge Eiersalat zu kochen.
Das sind Tricks und Kniffe, die etwas bringen, und auch hier Zeit und Mühe ersparen.

Für mich ist nicht der Eierkocher das Problem, sondern die Menge, somit nutze ich dann den Kombidämpfer.
Auch für kleinere Eier, wie Wachteleier den Topf, oder das Sous-vide Bad.
Weil genauer und präziser, wenn hier ein wachsweiches Ei erwünscht ist, aber auch besser und länger vorzubereiten ist.
Das ist dem Einsatz und der Möglichkeiten geschuldet.
Aber privat wenn viel gebraucht gibt es den Eierkocher auch seinen Sinn, der es übrigens
auch doppelstöckig gibt-aber recht selten.
Viele Geräte haben leider keine Existenzberechtigung, wie die allermeisten mit ihren Kochkünsten, eher Koch-Terrorismus wäre treffender zutun hätte.


mfg
kuchenchef


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.