Thema: [Other] Tages-Infos für Mai 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.05.24, 07:29   #13
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.601
Bedankt: 5.074
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 14. Mai

Guten Morgen zusammen
Wieder begrüßt uns der Tag mit einem strahlend blauen Himmel - von Eisheiligen keine Spur.
Aber so langsam hat's sich ausgestrahlt. Spätestens morgen Abend wird's nass und in den nachfolgenden Tagen gibt's den Wetterumschwung.

Was liegt sonst an?
=> Massenproteste in Georgien: Seit Wochen protestieren in der Hauptstadt Tiflis Tausende, vor allem junge Menschen gegen einen Gesetzentwurf, den die Regierungspartei "Georgischer Traum" heute durchs Parlament bringen will. Nichtregierungsorganisationen sollen demnach künftig Rechenschaft über die Herkunft ihrer Finanzmittel ablegen müssen. Kritiker nennen den Entwurf "russisches Gesetz", weil ähnliche Vorschriften 2012 in Moskau erlassen wurden. Seither nutzen die Behörden sie zur Zerschlagung der Zivilgesellschaft.

=> Ein Monat vor der Fußball-EM: Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Einige Nationalmannschaften kommen nach NRW: Portugal nach Marienfeld im Kreis Gütersloh, Frankreich nach Bad Lippspringe und Italien nach Iserlohn. Hier erfahren Sie, wo die Spiele beim Public Viewing oder in Fanzones gezeigt werden. An Tickets zu kommen, dürfte mittlerweile schwer sein: Alle Tickets, die im Zuge eines Last-Minute-Sales ab dem 2. Mai angeboten wurden, sind inzwischen verkauft, meldet die UEFA auf ihrer Homepage. Bleibt noch die kleine Chance auf Tickets, die zurückgegeben werden und im offiziellen Ticketportal der UEFA landen.

=> Filmfestspiele in Cannes beginnen: Star-Wars-Erfinder George Lucas, der am Dienstag 80 Jahre alt wird, erhält bei der diesjährigen Ausgabe des Festival de Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk. Auch die US-Schauspielerin Meryl Streep wird eine Goldene Ehrenpalme erhalten und ist Ehrengast auf der Eröffnungsfeier. In Cannes treffen vielversprechende Filmemacherinnen und Filmemacher auf die alten Haudegen des Business. So kommt etwa Kino-Legende Francis Ford Coppola mit "Megalopolis" zum Festival. Zu den jungen Talenten gehören zum Beispiel die Französin Agathe Riedinger, die mit ihrem Erstlingswerk "Diamant Brut" an den Start geht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist in Deutschland Tag des Wanderns
Jedes Jahr zeigt der Tag des Wanderns am 14. Mai bundesweit mit rund 450 Veranstaltungen die Vielfalt des Wanderns. In diesem Jahr findet die Zentralveranstaltung des vom Deutschen Wanderverband (DWV) veranstalteten Tag des Wanderns in Rotenburg (Wümme) statt. Nach sechs geführten Wanderungen wird es einige Reden vor dem Rathaus geben. Unter anderem wird Daniela Behrens, Ministerin für Inneres und Sport von Niedersachsen, vor Ort sein. Alle Wanderer, egal ob geführt oder individuell, treffen sich um 13:00 Uhr auf dem Pferdemarkt, direkt vor dem Rathaus in der Innenstadt.
Für das leibliche Wohl nach der Wanderung sorgen drei gastronomische Betriebe mit Verkauffsständen. Unsere "kulinarischen Verwöhner" sind: CAFESITObar Rotenburg (Wümme), Café und Restaurant Hollmann Rotenburg (Wümme) sowie Bassen´s Bauernladen Scheeßel. Für Tische und Bänke zum Ausruhen, Austauschen und Genießen wird gesorgt.
In sowie vor der Tourist-Information kann man sich mit Informationen zu den NORDPFADEN, der Region und des Deutschen Wanderverbandes eindecken. Hier gibt es einen gemeinsamen Infobereich.
Weitere Infos gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Heute ist auch Internationaler Ententanz-Tag

Mehr muss man dazu nicht sagen, oder?

Dann ist noch Bonifatius - Vierter Tag der Eisheiligen
Bonifatius von Tarsus wurde vermutlich in Rom geboren und starb um 306 n. Chr. in Tarsus, einer Stadt in der heutigen Türkei. Der Römer Bonifatius erlebte die Christenverfolgung unter Kaiser Galerius in Kleinasien. Beeindruckt von der tiefen Gläubigkeit der Christen ließ er sich taufen und wurde schließlich selbst ein Opfer der Verfolgungen. Er wurde verurteilt und durch Überschütten mit siedendem Pech zu Tode gebracht. Er starb als Märtyrer der frühen christlichen Kirche.

In Südkorea wird heute der Tag der gelben Rosen gefeiert.
Traditionell ist dieser Feiertag vor allem für Paare gedacht, die sich am 14. Mai frische gelbe Rosen schenken und auch mindestens ein gelbes Kleidungsstück tragen sollten, vergleichbar etwa mit dem Rosentag als Auftakt der Valentinswoche am 7. Februar.
Der Kalender Südkoreas kennt über das Jahr gesehen eine ganze Reihe von Feiertagen mit einem romantischen Bezug. So findet sich immer am 14. des jeweiligen Monats ein entsprechender Anlass, welcher einer Farbe in Kombination mit einem romantischen Thema gewidmet ist. In diese Reihe gehört neben dem aus Japan übernommenen White Day am 14. März und dem Black Day am 14. April eben auch der heutige gelbe Tag.


Schließlich ist in Indien Tag der Technologie
Die Tage, in denen China und Indien die Welt der Technik kopierten und eigene Labels dafür erfanden, sind offensichtlich vorbei. Eine aktuelle Studie zeigt auch, dass Indien die Zahl eigener technologischer Patente in jüngster Zeit vervielfacht hat. Der Motor für diesen enormen Innovationsschub ist einfach erklärt, aber mühsam aufgebaut: Der Schlüssel zu diesem Erfolg sind nämlich gut ausgebildete Arbeitskräfte. Nach diesem technologischen Quantensprung begeht Indien nun heute wieder einmal den „Indischen Tag der Technologie“. Das “Indian Institute of Technology Delhi” hat es sich zum Ziel gesetzt, eine eigene Ausbildung für Ingenieure auf höchstem Niveau anzubieten. Der Campus dazu ist mit vielen verschiedenen Einrichtungen ausgestattet.

Ansonsten am 14. Mai:
2023 – Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan verfehlt bei der Präsidentenwahl in der Türkei knapp die erforderlichen 50 Prozent der Stimmen. 14 Tage später gewinnt er die Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. Erdogan ist seit August 2014 Präsident des Landes.

2022 - Die vom russischen Angriffskrieg erschütterte Ukraine triumphiert beim Eurovision Song Contest (ESC) 2022 in Turin. Mit dem Lied „Stefania“ landet das Kalush Orchestra auf Rang eins, Deutschland wird Letzter.

2019 - Im Kölner Dom fällt eine Männer-Bastion: Nach vielen Jahrhunderten werden künftig auch Domschweizerinnen auf gutes Benehmen der Besucher achten. Ihren Namen haben sie daher, dass sich früher oft schweizerische Söldner als Wachpersonal bewarben.

2019 - Der Europäische Gerichtshof erschwert Abschiebungen. Selbst nach Verurteilung wegen schwerer Straftaten hätten Flüchtlinge Anspruch auf Schutz durch die Genfer Flüchtlingskonvention, urteilen die Richter. Auch in Länder, wo ihnen Folter droht, dürfen sie nicht abgeschoben werden.

2018 - Die USA eröffnen ihre nach Jerusalem verlegte Botschaft. Bei Protesten von Zehntausenden Palästinensern an der Grenze zum Gazastreifen erschießen israelische Soldaten mehr als 50 Demonstranten.

2014 - Der erste «Runde Tisch zur nationalen Einheit» in der Ukraine geht in Kiew ohne Ergebnis zu Ende. Die Separatisten aus dem Osten des Landes waren von vornherein nicht eingeladen.

2005 - Dem französischen Piloten Didier Delsalle gelingt mit einem Eurocopter AS 350 die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Mount Everest für die Dauer von mindestens zwei Minuten. Nach der Aktion kritisiert weltweit eine Reihe von Personen den Rekordflug.

1985 - Im Brokdorf-Beschluss beschäftigt sich das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit und setzt höhere Hürden für Demonstrationsverbote durch Behörden.

1970 - Der wegen der Kaufhaus-Brandstiftungen inhaftierte Andreas Baader (1943-1977) wird durch einen Überfall maskierter Personen befreit. Mit dieser Aktion, an der Gudrun Ensslin (1940-1977) und die Journalistin Ulrike Meinhof (1937-1976) maßgeblich beteiligt sind, soll die Gewaltbereitschaft der Anarchisten-Szene demonstriert werden. Der harte Kern der »Baader-Meinhof-Gruppe«, die sich nun »Rote-Armee-Fraktion« (RAF) nennen, setzt sich nach Jordanien ab, wo sie eine paramilitärische Ausbildung erhalten. Ab 1972 verüben sie in Deutschland Banküberfälle und Sprengstoffanschläge. Im Juni 1972 werden nach und nach alle führenden RAF-Mitglieder festgenommen und unter besonders harten Bedingungen inhaftiert. Der Prozess gegen sie beginnt am 21. Mai 1975.

1963 - Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König Frederik IX. von Dänemark unterzeichnen den Vertrag über die Vogelfluglinie, eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.

1961 - Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.

1955 - Die osteuropäischen Staaten und die DDR gründen in Warschau den Warschauer Pakt als politisches und militärisches Gegenstück zur Nato.

1953 - Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.

1949 - Erster K.o.-Sieg von Gustav "Bubi" Scholz in der ersten Runde über Helmut Hoerauf in Berlin.

1948 - Israel unter Ministerpräsident David Ben Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.

1909 - Das Reichsbankgesetz wird vom Deutschen Reichstag angenommen. Banknoten werden damit als gesetzliche Zahlungsmittel anerkannt.

Geburtstage:
Mark Zuckerberg – 40, amerikanischer Internet-Unternehmer, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Social Networks „Facebook“,
Sofia Coppola – 53, amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin (u. a. „Lost in Translation“ 2003) sowie Schauspielerin,
Cate Blanchett – 55, australische Schauspielerin und mehrfache Oscar-Preisträgerin (u. a. „Der Herr der Ringe“ 2001–2003, „Aviator“ 2004, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008, „Blue Jasmine“ 2013),
Ulrike Folkerts – 63, deutsche Schauspielerin und in ihrer Rolle als „Lena Odenthal“ die dienstälteste Kommissarin in der populärsten deutschen TV-Krimireihe „Tatort“ (seit 1989),
Robert Zemeckis – 72, amerikanischer Oscar-prämierter Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (u. a. „Zurück in die Zukunft“-Trilogie 1985–1990, „Forrest Gump“ 1994, „Cast Away“ 2000),
David Byrne - 72 Leadsänger Talking Heads,
Jack Bruce - 81 (??*71) u.a. "Cream"
George Lucas – 80, amerikanischer Produzent, Drehbuchautor, Regisseur (u. a. „Star Wars“, „Indiana Jones“) und erfolgreicher Unternehmer im US-amerikanischen Filmgeschäft („Lucasfilm“ 1971, „Industrial Light & Magic“ 1975).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (14.05.24)