Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.09.20, 10:50   #3
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 360
Bedankt: 127
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Ich hab jetzt endlich auch mal ein Upgrade von 0.4.9 auf 0.4.20 vorgenommen. Hat mich einige Nerven gekostet. Device ist ein ARM-Zyxel-NAS, Distri: Gentoo.

Ich hab's allerdings ohne Pip installiert. Hab mir einfach das Git-Repo geklont. Die Nginx-Config mit fcgi-pass hab ich nicht zum Laufen bekommen. Irgendwie gibt's da auch keine Doku dazu. Stattdessen hab ich einfach wie früher den lightweight-Server (bjoern) verwendet und den im Nginx einen Proxy-Pass eingebaut.

Flup musste ich noch nachinstallieren (nur für fcgi notwendig). Das ist blöderweise nicht im Repo drin. Das hab ich dann manuell ins modules-Verzeichnis von Pyload gestopft.

Pyload ist halt irgendwo immer Gefrickel.

[Update]
Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich mir eine Alternative für Linux suchen. Er müsste am besten über ein Webinterface bedienbar sein, weil ich die Downloaderei eben nicht auf meiner Workstation laufen lassen will, sondern auf meinem Server, der immer läuft.
Standardlösung JDownloader, geht auch übers Web. Die Bauchschmerzen dabei sind halt, dass du ein Konto bei myjdownloader benötigst und das Ding halt Java als Unterbau hat. Zumindest bei meinem ARM-NAS ist das keine Option. Die JVM braucht allein zuviele Ressourcen.

Geändert von musv (30.09.20 um 09:12 Uhr)
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
Draalz (29.09.20)