myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Großer "Connect"-Netztest Wer hat das beste Mobilfunknetz?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.12.15, 09:41   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.524
Bedankt: 55.352
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Großer "Connect"-Netztest Wer hat das beste Mobilfunknetz?

Zitat:
Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus müssen im "Connect"-Test zeigen, wer das beste Netz zum Telefonieren und fürs mobile Internet hat. Die Unterschiede sind dabei vor allem in einer Kategorie erschreckend groß.


ohnt sich ein teurer Mobilfunk-Vertrag im starken D-Netz? Ist die Netzabdeckung bei O2 und E-Plus wirklich so viel schlechter als bei Vodafone und Telekom? Und gibt es einen Unterschied zwischen Stadt und Land? Diese Fragen stellt sich wohl jeder, der über einen Anbieterwechsel nachdenkt oder zum ersten Mal einen Handyvertrag abschließt. Antworten liefert der jährliche umfangreiche Netztest des Magazins "Connect" - n-tv.de hat die wichtigsten Ergebnisse.

Einmal im Jahr testet "Connect", wie es um die Netzqualität der vier großen Mobilfunkanbieter in Deutschland bestellt ist. Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus müssen sich beweisen - am Ende steht fest, wer das beste Netz zum Telefonieren und für mobiles Surfen hat. Auch beim 18. Test des Magazins steht der Gewinner recht eindeutig fest: Die Deutsche Telekom holt sich im Netztest den Gesamtsieg, Vodafone liegt knapp dahinter, gefolgt von O2 auf dem dritten und E-Plus auf dem vierten Platz.

Vodafone liegt vor Telekom

Der Test gliedert sich in zwei Bereiche: Telefonieren und Daten. In beiden Kategorien wandten die Tester verschiedene Nutzungsszenarios an. In Großstädten wurde die Netzqualität beim Autofahren (Drivetest) und beim Gehen (Walktest) getestet - in Cafés, Museen, Bahnhofshallen oder Flughafenterminals, aber auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu kamen Messungen in Kleinstädten und auf Transferrouten sowie in der Bahn - letztere Kategorien gelten als besondere Problemzonen für guten mobilen Empfang. Gemessen wurde mit Samsung-Smartphones: Für die Sprachtests kamen Galaxy-S5-Modelle zum Einsatz, für die Datentests setzte "Connect" aufs Galaxy Note 4. Insgesamt legten die Tester rund 20.000 Kilometer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.

Beim Drivetest in Großstädten erzielte Vodafone mit 93 Prozent das beste Ergebnis fürs Telefonieren, die Telekom liegt mit 90 Prozent knapp dahinter, E-Plus erreicht mit 71 Prozent den dritten Platz (O2: 61 Prozent). Auch beim Walktest liegt Vodafone vorne, in Kleinstädten und auf Transferrouten sowie in der Bahn kann die Telekom aber die beste Netzqualität bieten. Abgeschlagen ist beim Telefonieren O2: Von möglichen 200 Punkten erreicht der Anbieter nur 115, Vodafone ist mit 177 Punkten Spitzenreiter, die Telekom mit 175 Punkten knapp dahinter. O2 schneidet in allen Szenarios deutlich schlechter ab als das Spitzenduo und erreicht beim Drivetest ist Großstädten nur 61 Prozent, in der Bahn sogar nur 31 Prozent - die Telekom schafft es hier immerhin auf 73 Prozent.

Krasse Unterschiede in der Bahn

Bei den mobilen Daten ist die Gewichtung etwas anders, hier werden Kleinstädte und Transferrouten getrennt gemessen. Das Ergebnis ist aber auch hier ähnlich: Beim Drivetest in Großstädten liegt die Telekom vorne (90 Prozent), beim Walktest führt Vodafone (70 Prozent). In Kleinstädten und auf Transferrouten kann sich die Telekom mit 78 Prozent und 89 Prozent deutlich an der Spitze positionieren, E-Plus schafft es auf Transferrouten nur auf mickrige 25 Prozent. Glasklarer Sieger ist die Deutsche Telekom dann schließlich, wenn es um die mobile Datenverbindung auf Bahnstrecken geht: Kunden können sich über 71 Prozent Abdeckung freuen, während selbst Vodafone nur auf 29 Prozent kommt. E-Plus (23 Prozent) und O2 (22 Prozent) stehen noch schlechter da.

Der Sieger des Netztestes heißt damit auch in diesem Jahr wieder: Deutsche Telekom. Von 500 möglichen Punkten erzielt die Telekom immerhin 433 und damit die Gesamtnote "sehr gut". Ein "gut" bekommt Vodafone mit 396 Punkten. O2 bringt es mit 299 Punkten auf ein "ausreichend", das E-Plus-Netz ist mit 289 Punkten ebenfalls nur "ausreichend". Besonders deutlich sind die Unterschied wie zu erwarten in Kleinstädten, auf Transferrouten (Landstraßen, Autobahnen) und vor allem in der Bahn. Während es für Menschen in Großstädten wahrscheinlich keinen spürbar großen Unterschied ergibt, welchen Netzanbieter sie wählen, ist man in ländlichen Regionen im D-Netz besser dran. Keine Wahl hat man, wenn man viel unterwegs ist und auf gutes Netz angewiesen ist. Dann führt fast kein Weg an der Telekom vorbei.

Spannend ist, wie sich die Ergebnisse im kommenden Jahr verändern werden. Nachdem E-Plus im Oktober 2014 von O2 übernommen wurde, findet ab Januar die komplette Integration beider Netze statt. Zuerst wolle man die UMTS- und GSM-Netze ausbauen, Mitte 2016 soll dann auch eine gemeinsame LTE-Nutzung möglich sein.

In Österreich und der Schweiz hat "Connect" ebenfalls Tests durchgeführt. Alle drei österreichischen Anbieter bekamen ein "sehr gut", Testsieger ist Drei (454 Punkte), gefolgt von A1 Telekom Austria (427 Punkte) und T-Mobile (427 Punkte). In der Schweiz erzielten ebenfalls alle drei Anbieter ein sehr gutes Ergebnis. Hier führt Swisscom mit 458 Punkten von Sunrise (448 Punkte) und Salt mit 441 Punkten.

Übrigens: Zu ähnlichen Ergebnissen wie "Connect" kommen auch die Tester von "Chip.de". Hier schneidet die Telekom mit der Gesamtnote 1,5 am besten ab, dahinter kommt Vodafone mit einer 2,2. O2 bekommt die Note 2,9, E-Plus ist mit 3,0 auf dem letzten Platz.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.15, 08:08   #2
layercake87
Erfahrenes Glied
 
Benutzerbild von layercake87
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.037
Bedankt: 719
layercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punkte
Standard

schon ein bisschen lächerlich, wie unsere nachbarn ein vielfach besser ausgebautes netz haben als wir hier in deutschland. ganz zu schweigen von den preisen für mobilfunktarife drüben. davon können wir hier nur träumen.
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
layercake87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Sitemap

().