myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Aufrüstung: Eure Meinung und Tipps

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.08.10, 13:57   #1
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Aufrüstung: Eure Meinung und Tipps

Hi

will demnächst meinen alten Rechenknecht verjüngern und wollte mal ein paar Tipps von euch holen.

Als Komponenten habe ich bisher:

Motherboard: ASRock P55 ******* ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Prozessor: Intel Core i7 860 ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

und als Grafikkarte: Zotac GeForce GTX460 ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
ODER Palit GeForce GTX460 Sonic Platinum ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Was meint ihr?
Irgendwelche Tipps und Anregungen?

Wäre super von euch, THX schonmal
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 14:27   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.898
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zur Klärung: CPU, Mobo und Ram bereits eingekauft und unschlüssig bei der GK ?
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 14:46   #3
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

noch gar nix gekauft

Hab die Komponenten erstmal nur so zusammengestellt.
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 15:45   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.898
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Es stellt sich die Plattformfrage.
Vom Preis liegen die folgenden Proz. alle bei ~260€.

1156 (i860)
AM3 (1090)
1366 (i930)

Bestes P/L Verhältniss, sowie Lebenzyklus der Plattform spricht für AM3. 1366 lohnt nur wenn man den i930 auf 3.6-4 GHz übertakten möchte (Mehrkosten für Mobo, Kühler und Speicher).

Die GTX 460 (1GB) ist für ~200€ eine gute Wahl. z.b. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 17:50   #5
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hm.

von AM3 bin ich persönlich nicht so begeistert, würde halt gerne nen Intel-Proz haben.

Und die GTX260 soll ja ganz gut sein laut einigen tests.

Was hälst du von dem Motherboard?


Und noch gleich ne Frage:
Kann ich da meine alte Geforce 8800GS als PhysX-"Beschleuniger" nutzen? Würde sich das lohnen oder eher ni?
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 18:01   #6
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.898
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von el_bartini Beitrag anzeigen
hm.

von AM3 bin ich persönlich nicht so begeistert, würde halt gerne nen Intel-Proz haben.
Ein gutes Argument klingt anders
P/L Verhältnis ist bei AM3 top.

Zitat:
Und die GTX260 soll ja ganz gut sein laut einigen tests.
Es ist sicher die 460 gemeint. Für ~200€ eine sehr gute Karte.

Zitat:
Was hälst du von dem Motherboard?
ASRock ist nicht mehr der Schrott, der es einmal war. Allerdings würde ich zwischen AM3 oder 1366 Plattform wählen, wobei man bei der 1366 mit mind. ~150€ Mehrkosten rechnen muss (Speicher, mobo, Kühler) und nur Übertakten die Mehrkosten rechtfertigt.

Zitat:
Und noch gleich ne Frage:
Kann ich da meine alte Geforce 8800GS als PhysX-"Beschleuniger" nutzen? Würde sich das lohnen oder eher ni?
Kann man machen, aber der Effekt ist eher bescheiden.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 18:07   #7
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.440
Bedankt: 15.203
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt Punkte
Standard

@rbb hat Recht !

ASROCK stellt mittlerweile gute Mainboards her ! ... habe selber eines !

Ich persönlich würde aber darauf achten, dass zwei PCIe-16-Steckplätze mit jeweils 16 Lanes angebunden sind.
Falls Du mal vorhaben solltest, eine weitere GraKa zu kaufen, wäre dies von Vorteil.
Deine Auswahl an Mainboard hat nur 16x8x4x

Auch ich würde AM3 den Vorzug geben !

Schau Dir das mal an :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und soviel kostet es :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Als AM3-Alternative würde ich dieses, von ASUS, noch benennen :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 18:15   #8
mad-onion
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 3
mad-onion ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Je nach dem was dir lieber ist, könnte man zwischen S1156 und AM3 schwanken.
Was die Nachrüstbarkeit angeht, kommen bei Intel bald wieder neue Sockel, bei AMD erstmal noch nicht.
Wäre es meine Entscheidung. würde ich ein AM3 System nehmen.
Ich habe da mal etwas vorbereitet und einen Warenkorb bei Mindfactory zusammengestellt:
mad-onion ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 18:35   #9
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Ein gutes Argument klingt anders
P/L Verhältnis ist bei AM3 top.
Stimmt

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Es ist sicher die 460 gemeint. Für ~200€ eine sehr gute Karte.
Ähm, jup

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
ASRock ist nicht mehr der Schrott, der es einmal war. Allerdings würde ich zwischen AM3 oder 1366 Plattform wählen, wobei man bei der 1366 mit mind. ~150€ Mehrkosten rechnen muss (Speicher, mobo, Kühler) und nur Übertakten die Mehrkosten rechtfertigt.
Dann wirds wahrscheinlich doch ein AMD'ler werden

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Kann man machen, aber der Effekt ist eher bescheiden.
Hab ich mir schon fast gedacht. Dann also lieber ne Single-GTX460.

Zitat:
Zitat von FROSTY10101 Beitrag anzeigen
Auch ich würde AM3 den Vorzug geben !

Schau Dir das mal an :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und soviel kostet es :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Thx, aber das Motherboard hat laut preisverlgeich nur Crossfire. Gibts das auch mit SLI bzw. SLI und Crossfire?


Zitat:
Zitat von mad-onion Beitrag anzeigen
Je nach dem was dir lieber ist, könnte man zwischen S1156 und AM3 schwanken.
Was die Nachrüstbarkeit angeht, kommen bei Intel bald wieder neue Sockel, bei AMD erstmal noch nicht.
Wäre es meine Entscheidung. würde ich ein AM3 System nehmen.
Ich habe da mal etwas vorbereitet und einen Warenkorb bei Mindfactory zusammengestellt:
Danke für die Arbeit.
Und langsam schwenk ich glaub ich auch um zum AM3. Der Phenom 2 X6 ist ja auch (erstma) zukunftssicher, wenn ich mir da so einige Testurteiel durchlese.
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 20:03   #10
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.440
Bedankt: 15.203
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt Punkte
Standard

Habe hier noch etwas an AM3-SLI-Mainboards gefunden :

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Allerdings sind diese nicht besonders gut ausgestattet. ... finde ich jedenfalls !
Was ich auch gelesen habe, soll es unter AM3, bald keine SLI-Mainboards mehr, im Angebot geben.
Ob dem wirklich so ist, wird man sehen.
Jedenfalls ist das Angebot an neuen AM3-SLI-Mainboards, nicht besonders groß.

Würde Dir daher, eher zu einem, der von mir oben genannten Mainboards raten.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Eine einzelne Geforce-GraKa läuft auch in diesen Mainboards gut.
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 20:15   #11
Samael95
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 463
Bedankt: 157
Samael95 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Irgendwelche Tipps und Anregungen?
Was soll denn der Spaß insgesamt kosten ?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Samael95 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 20:57   #12
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Samael95 Beitrag anzeigen
Was soll denn der Spaß insgesamt kosten ?
Ich hab so an etwa das gedacht, was auch mad-onion in seinem Mindfactory-Warenkorb raushatte. also so zwischen 650-700€ billiger ist natürlich immer besser
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.08.10, 21:04   #13
Samael95
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 463
Bedankt: 157
Samael95 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ah ja , also sind Gehäuse, HDD und Netzteil vorhanden ?
Welches NT genau ?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Samael95 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.08.10, 11:27   #14
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Samael95 Beitrag anzeigen
Ah ja , also sind Gehäuse, HDD und Netzteil vorhanden ?
Welches NT genau ?
Jawohl das restliche ist alles noch vorhanden.

Das Netzteil ist ein Be Quiet 450W System Power 80
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Müsste doch eigentlich noch reichen, wenn ich nur eine einzelen GraKa betreibe, oder? Naja, ansosnten kann ich mit den Extrakosten fürs NT auch noch leben
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.08.10, 14:51   #15
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.898
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Das NT dürfte gerade noch ausreichend sein (für GTX 460).
Man sollte nur nicht auf die Idee kommen die CPU zu übertakten.

NT-Alternativen: Seasonic 520W [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder Seasonic 620W [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein CPU Kühler ist ebenfalls für das Budget drin: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

AM3 Mainboards mit SLI haben absoulten seltenheitswert. Durch die bekannten Probleme sollte man ohnehin von SLI/Crossfire absehen.

Eine GTX 470 oder Radeon 5850 ist ab ~250€ zu haben. Das BQ-NT muss in diesem Fall ersetzt werden.

Einfach mal durchrechnen und abwägen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.08.10, 09:48   #16
el_bartini
Anfänger
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 32
Bedankt: 71
el_bartini ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Jawohl, Vielen Dank für eure Tipps, da werde ich am Wochenende mal bestellen ^^
el_bartini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Sitemap

().