Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.10.15, 10:29   #7
Malkio
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 55
Malkio gewöhnt sich langsam dran | 24 Respekt Punkte
Standard

Habe die alten Gurken auch in meiner Wohnung hängen.
Wie die noch zugelassen sein können, ist absolut fraglich, aber in der Bananenrepublik ist alles möglich. Ich meine, dass wenn die gesamten Mietern dem Tausch nach neuen Geräten zustimmen müssen und dann auch die Kosten tragen, dann wäre ein Umbau auf neue möglich.

Fernwärme ist in der Hinsicht einfach beschissen zu berechnen.
Habe in meiner Küche einen Flaschen-Gasherd, d.h. der Raum wird dadurch und den Backofen automatisch mitgeheizt und somit verdunstet in der Küche auch immer genau so viel, als würde ich dort normal Heizen. Wer kaum kocht / backt, spart sich also hier das Geld.
Bei Familien im Bad, wo das Wasser über den Heißwasserboiler / Durchlauferhitzer (elektrisch) erzeugt und viel geduscht wird, verdunstet demzufolge auch deutlich mehr Flüssigkeit in den Röhrchen und man zahlt dadurch so, als hätte man geheizt, auch wenn die Heizung immer aus war. Und JA, man sieht es definitiv und nicht nur theoretischer Mikrometer-Natur.
Dachgeschosswohnungen, Kaminbesitzer haben die nächste Arschkarte usw. usf.

Lösung?
Keine. Entweder ziehen Hauseigentümer und alle Mieter mit oder Pech gehabt, Umzug wäre noch eine Lösung...Leider ein zugelassenes Instrument in Deutschland. Bei mir übrigens 50/50.
D.h. 50% nach Wohnfläche, 50% nach Heizkostenzähler.
Malkio ist offline   Mit Zitat antworten