Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.05.22, 22:04   #5
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.674
Bedankt: 3.297
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Essen fotografieren – So reagiert Wissing auf die Häme im Netz


Verkehrsminister Volker Wissing will den Energieverbrauch der Digitalisierung möglichst klein halten. Dabei stellt er die Frage, ob das Fotografieren von Essen wirklich notwendig sei. Doch sein Beispiel fällt ihm auf die Füße – und er reagiert.


Um den ökologischen Fußabdruck in der Digitalisierung zu verkleinern, wollen die G7-Staaten künftig stärker auf Aspekte der Nachhaltigkeit achten. „Wir dürfen nicht den Fehler wiederholen, den wir bei der Industrialisierung begangen haben, dass man die Nachhaltigkeit hinten angestellt hat“, sagte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) zum Abschluss eines Treffens von G7-Ministern am Mittwoch in Düsseldorf. Stattdessen müssten Themen wie das Recyceln von Hardware, der Schutz von Rohstoffen oder die Senkung des Energieverbrauchs betrachtet werden.
„Beispielsweise neigen wir dazu, dass wir unser Essen fotografieren“, sagte der FDP-Politiker. „Und wenn man sich die Zahl der Fotos von Essen anschaut weltweit, kommt man auf einen enormen Energieverbrauch.“ Man müsse sich die Frage stellen, ob das wirklich notwendig sei.
Diese Äußerung Wissings kam in den sozialen Netzwerken wie ein Bumerang zurück. So tauchte beispielsweise ein Foto von Wissings Instagram-Kanal auf, das ihn Ende 2020 mit einem Teller Waffeln zeigt, unterschrieben mit „Waffeltag. Ein im wahrsten Sinne des Wortes verwöhnter Minister“.
Wissing reagierte am Sonntagabend mit einem Tweet: „Verbraucht das Internet Strom? Natürlich. Sollen wir es trotzdem nutzen? Selbstverständlich. Jeder soll das Netz frei nutzen können, auch für Fotos von Essen, und die Politik sollte dafür sorgen, dass dies klimaneutral möglich ist“, schrieb er.
„Wir müssen an den Klimawandel denken“, bekräftigte Japans Digitalministerin Karen Makishima. „Das müssen wir global denken, das kann kein einziges Land alleine lösen.“ Jedes Land könne seine beste Technologie, die es habe, zur Verfügung stellen, um eine grüne Zukunft zu sichern.
Wissing und Makishima stellten außerdem eine G7-Abschlusserklärung vor, in der die sieben Staaten auch in Sachen Internet den Schulterschluss mit der Ukraine üben. In dem Dokument werden Russlands „böswillige Cyberaktivitäten, Informationsmanipulation, Einmischung und Online-Desinformationskampagnen“ verurteilt. Gemeinsam wolle man dagegen vorgehen, heißt es von den G7.
Quelle https://www.welt.de/politik/deutschl...e-im-Netz.html

Mein lieber Gott, was haben wir für Minister (der Fdp und im Verkehrsministerium), die kümmern sich wirklich für alles...

Jetzt soll man wegen Energieersparnis keine Fotos mehr vom Essen machen...

Also vom Essen mach ich sowieso keine Fotos, ansonsten ist fotgrafieren aber mein Hobby.

Habe gerade nachgesehen, welche Energie der Akku meiner nicht mehr neuen Spiegelreflexkamera hergibt --- 10,5 Watt, Stromverbrauch beim aufladen Verbrauch somit 15 Watt.
Neulich war ich auf einer Sportveranstaltung, habe ich ca. 1200 Fotos gemacht, Akku ist noch nicht leer.

Wenn man jetzt das Essen nicht mehr fotografiert, lassen sich deutschlandweit sicher täglich geschätzt 1-5 kw einsparen.

Ehrlich gesagt, ich fasse die Auffassungsgabe mancher Leute einfach nicht...

Dass der Vorschlag zur Förderung von E-Autos bestritten wurde, lag wahrscheinlich auch nur daran, dass ein paar Leute, die noch nachdenken können, gesagt haben "Was für ein Schwachsinn"

Für diesen Sch... ist es wirklich nicht wert, einen neuen Beitrag aufzumachen, deshalb hänge ich ihn einfach hier an...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
zedgonnet (13.05.22)