myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Wie Deutschland einmal fast die Welt rettete

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.05.24, 20:49   #1
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.651
Bedankt: 7.185
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Wie Deutschland einmal fast die Welt rettete

Zitat:
Energiepolitik

Wie Deutschland einmal fast die Welt rettete


Eine Kolumne von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Deutschland hat kaum Einfluss auf den Fortgang der Klimakrise – das wird von Klimaskeptikern oft vorgetragen. Aber es ist nachweislich falsch. Wir haben schon einmal die Welt verändert, und wir könnten es wieder tun.

20.05.2024, 08.51 Uhr


Hermann Scheer und Andrea Ypsilanti vor einer Groß-Fotovoltaikanlage (2007) Foto: Arne Dedert / picture alliance / dpa

Manchmal erwecken die politischen Debatten und das wirtschaftliche Handeln hierzulande den Eindruck, die Klimakrise sei optional. Als könne man sie nach Belieben ein- und ausblenden, je nachdem, welche Lobbygruppe gerade bedient werden muss.

Dabei sind die steigenden globalen Temperaturen die einzige verlässlich vorhersagbare Entwicklung in einer ansonsten volatilen und chaotisch wirkenden Zeit. Sie auszublenden wird sich in Form von Naturkatastrophen (im Moment [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] , dass die Nachrichtensendungen gar nicht mehr alle abbilden) rächen, aber auch wirtschaftlichem Niedergang.

Das war keine Angabe, das ist ein Faktum

Dabei gab es in Deutschland durchaus Politikerinnen und Politiker mit Weitblick, die vorausschauende Entwicklungen einleiteten. Zum Beispiel Hermann Scheer von der SPD, der als Vater der Energiewende gilt. Scheer, der schon 2010 gestorben ist, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: »Der beschleunigte und umfassend angelegte Wechsel zu erneuerbaren Energien ist eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Existenzfrage. Es darf keine Zeit mehr verspielt werden.«

Das ist heute noch viel dringlicher als vor einem knappen Vierteljahrhundert, als das von Scheer maßgeblich initiierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag beschlossen wurde.

Kurz vor seinem Tod, im Jahr 2010, schrieb Scheer, das EEG sei »das erfolgreichste Gesetz zur Mobilisierung erneuerbarer Energien auf der ganzen Erde geworden«.

Das war kein übertriebenes Eigenlob, sondern eine Tatsachenbeschreibung, vielfach von unabhängiger Seite bestätigt. Der weder grüne noch sozialdemokratische [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] über die EEG-Novelle von 2004, in der Einspeisevergütungen für Solarstrom festgeschrieben wurden: »Die Lunte war angezündet. Die Rakete hob ab. Bis 2012 hatte Deutschland mehr als 200 Milliarden an Subventionen ausgezahlt. Aber es hatte auch die Welt verändert.«

Da hört es dann auf mit dem Patriotismus

Scheers Buch »[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]«, erschienen 2010, ist heute eine leider beklemmend aktuelle Lektüre. Viele der Themen sind wieder einmal in der öffentlichen Diskussion – etwa die verzögernde Wirkung von Atomkraft-Träumen auf die notwendige und machbare Transformation: »Es wäre eine krasse Fehlentwicklung, die auf die fossilen und atomaren Energien zugeschnittenen Strukturen beizubehalten und innerhalb dieser lediglich die Energiequellen auszutauschen«, schrieb Scheer schon damals. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Hermann Scheer, Erfinder des EEG, in seinem Büro in Berlin (2006) Foto: Christian Ditsch / IMAGO

Unglücklicherweise regierten ab Scheers Tod 16 Jahre lang Bundesregierungen aus Union, FDP und auch der SPD, die Scheers Erbe vergaßen. Das ursprüngliche Bekenntnis zur Transformation weichten sie so sehr auf, dass eine bis 2011 exponentielle (gute) Entwicklung in Deutschland [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Zerstört wurden die deutsche Solarindustrie und weite Teile der deutschen Windstrombranche. Der Umstieg auf die Elektromobilität wurde gezielt verzögert, sabotiert. Stattdessen: Abhängigkeit von Russland, Saudi-Arabien, Katar und anderen Petrostaaten.

Im Moment verändern andere die Welt

Und doch ist die damals angestoßene Entwicklung global betrachtet [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wie das weiterhin exponentielle Wachstum erneuerbarer Stromerzeugung beweist, ebenso wie das gleichermaßen beschleunigte Wachstum von Speichertechnologien. Nur ist es eben eher China als Deutschland, das jetzt wirtschaftlich die globale Transformation vorantreibt. Hierzulande dagegen greifen die Bewahrer sterbender Industrien, Geschäftsmodelle und Technologien immer wieder erschreckend effektiv in die Politik ein.

Der weltweite Markt für Autos mit Verbrennungsmotor schrumpft schon [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Augenscheinlich wollen die Lobbyisten der Automobilindustrie das nicht wahrhaben und lobbyieren massiv gegen den Wandel. Das zeigt eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], in der vor allem BMW schlecht abschneidet, aber auch Mercedes und VW – seit dem Chefwechsel hin zum ehemaligen Porsche-Chef Oliver Blume.

Mitmachen oder untergehen

Es ist eine Zangenbewegung: Im Moment versuchen Teile der Autobranche und die Öl- und Kraftstoffkonzerne hinauszuzögern, das ihr wichtigster [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] – Mobilität – rapide schwindet. Und quer durch die Parteienlandschaft gibt es Akteure, die das offenbar bereitwillig unterstützen wollen. Parallel werden jetzt absurderweise [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], um die eigene, renitente Autobranche vor der mächtigen Konkurrenz aus China zu beschützen.

Der größte Hebel

Der Rest der Welt wird sich nicht um den Wunsch der deutschen Autobranche scheren, ihre obsolete Technologie weiterhin zu verkaufen, die alten Verbrennerfabriken noch länger zu betreiben. Einzig der Markt für E-Autos und Stromspeicher wächst [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Entweder die deutsche Branche schafft den Umstieg – oder China und Tesla machen den Weltmarkt unter sich aus.

Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Unsere wichtigste Industrie ist der größte Hebel, den wir haben, um einmal mehr bei der Rettung der Welt zu helfen.

Wir müssen ihn nur endlich in Bewegung setzen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Offen gestanden kannte ich Hermann Scheer bis dato noch nicht. Die Geschichte von EEG in diesem Land dürfte hinreichend bekannt sein.
Aber sich beim Volk einschmeicheln zu wollen für Stimmen und so eine Enwicklung einfach zu verschachern, dazu fehlt mir das Verständnis.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
gerhardal (22.05.24), pauli8 (22.05.24), Uwe Farz (22.05.24)
Ungelesen 22.05.24, 00:20   #2
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 2.844
Bedankt: 12.224
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1362832862 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Offen gestanden kannte ich Hermann Scheer bis dato noch nicht. Die Geschichte von EEG in diesem Land dürfte hinreichend bekannt sein.
Aber sich beim Volk einschmeicheln zu wollen für Stimmen und so eine Enwicklung einfach zu verschachern, dazu fehlt mir das Verständnis.
Hermann Scheer ist mir noch in bester Erinnerung.
Er wäre unter einer Ministerpräsidentin Ypsilanti Wirtschaftsminister in Hessen geworden.
Hier gibt es die Geschichte eines beispiellosen Mobbings:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Uwe Farz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
Draalz (22.05.24), gerhardal (22.05.24), pauli8 (22.05.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Sitemap

().