myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Sonnensystem: Zwergplanet Eris besitzt eine fließende Eisschicht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.12.23, 07:19   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.297
Bedankt: 2.250
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Sonnensystem: Zwergplanet Eris besitzt eine fließende Eisschicht

Zitat:
Sonnensystem: Zwergplanet Eris besitzt eine fließende Eisschicht

Eris schien der perfekte Zwilling von Pluto zu sein. Doch in den letzten Jahren zeigte sich, dass der Zwergplanet anders ist, als zunächst angenommen wurde.



Der Zwergplanet (136199) Eris wurde erst 2005 entdeckt und ist nach Pluto der zweitgrößte Zwergplanet des Sonnensystems. Zumindest nach bisherigem Kenntnisstand. Seinetwegen wurde dem Pluto der Status Planet entzogen und die neue Kategorie Zwergplanet eingefügt. Zudem soll Eris, der nach der griechischen Göttin der Zwietracht benannt ist, viel massereicher als Pluto sein. Doch neueste Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Bild ab.

Zunächst wurde angenommen, dass Eris größer als Pluto sein soll. Doch dies konnte schnell widerlegt werden. Länger dauerte es mit der genauen Massenermittlung des Himmelskörpers. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass Eris Oberfläche aus weichem Eis besteht.

Eris Oberfläche ist wie ein Briekäse

Laut Francis Nimmo von der Universität California in Santa Cruz kann man sich das Eis "wie einen Briekäse" vorstellen. Zudem fließt das Eis ein wenig wie bei einem guten Weichkäse: "Vom warmen steinigen Kern des Zwergplaneten steigen Eisströme laufend hoch zur Oberfläche. Dort geben sie Wärme ab ins All und sinken abgekühlt wieder zurück in die Tiefe."

Untersucht wurde Eris mit dem chilenischen Riesenteleskop Alma. Und er und Pluto scheinen fast die perfekten Zwillinge zu sein. Sie sind beinahe gleich groß, haben beide einen warmen Gesteinskern und sind vollständig mit Eis bedeckt. Doch während das Eis auf Eris weich vor sich hinfließt, ist Plutos Eisschicht hart und gebirgig. Zudem vermutet die Fachwelt einen dickflüssigen Ozean unter seinem Eispanzer. Dieser soll die Konsistenz von Schneematsch haben. Zwar könnte Eris ebenfalls einen Ozean beherbergen, aber das gilt eher als unwahrscheinlich.

Zwergplaneten bürgen noch viele Geheimnisse

Neben Asteroiden und Kometen könnten früher auch Zwergplaneten einst Wasser zur Erde gebracht haben. "Es ist auffällig, dass sie fast alle ihre eigenen kleinen Monde haben. Das lässt darauf schließen, dass sie wie unsere acht Planeten ganz am Anfang des Sonnensystems entstanden sind", erklärt Nimmo. Vermutlich wurden sie damals bei einem der vielen Zusammenstöße abgesprengt.

Neben Eris und Pluto gibt es auch noch den Zwergplaneten Haumea. Dieser hat zwei Monde und ein Ringsystem. Auf Makemake gibt es Methaneis und neben diesen Zwergplaneten wird es vermutlich noch viele Hundert andere solcher Objekte in unserem Sonnensystem geben. Sie müssen nur noch entdeckt werden. Und das geht derzeit nur mit guten Teleskopen, denn eine Raumsonde wird zeitnah nicht zum Kuipergürtel am Rande unseres Sonnensystems geschickt.

Zur Studie

Die Studie wurde am 15. November 2023 in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht: The internal structure of Eris inferred from its spin and orbit evolution (Die innere Struktur von Eris, abgeleitet aus seiner Spin- und Orbitentwicklung).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
didi53 (11.12.23), Shao-Kahn (11.12.23), talkie57 (12.12.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Sitemap

().