myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software > Windows (andere)
Seite neu laden

Rechner fährt nach Bluescreen nicht mehr hoch!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.06.13, 21:09   #1
Schnullermaske
Heul' doch!
 
Benutzerbild von Schnullermaske
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.487
Bedankt: 9.550
Schnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt Punkte
Standard Rechner fährt nach Bluescreen nicht mehr hoch!

Hallo, liebe Kollegen!

Tut mir leid, dass ich Euch diese "Wall of text" zumute, aber am Freitag hat es mir dermaßen den Rechner zerschossen, dass ich einfach nicht mehr weiter weiß - vielleicht kann mir jemand von Euch helfen...
  • Donnerstag abend ist beim Packen von Dateien der Rechner zweimal "eingefroren" - die einzige Möglichkeit, ihn wieder zum Arbeiten zu bewegen war ein Kaltstart.
  • Am Freitag morgen fuhr der Rechner normal hoch und ich startete anstehende Windows-Updates. Während des updatens fror er wieder ein.
  • Ich habe ihn neu gestartet und nach einigen Minuten bekam ich den ersten Bluescreen mit einer "Stop-Meldung" und dem Fehlercode "0x0000003B".
  • "Naja...", dachte ich, "...wird am abgebrochenen Update liegen!" und startete den Rechner abermals neu und setzte das Systemwiederherstellungsdatums-Gedöns um zwei Tage zurück. Nebenher warf ich mein altes Laptop an (von dem ich auch jetzt schreibe) und googlte nach dem Bluescreen-Fehlercode...
  • Nachdem der Systemwiederherstellungspunkt wieder hergestellt war, startete ich den Rechner im "abgesicherten Modus inkl. Netzwerktreibern" neu und guckte in die Ereignisprotokolle - die ich allerdings nicht kapierte und die mich dementsprechend auch nicht schlauer machten! Allerdings: in diesem Modus lief der Rechner etwa 1h lang stabil.
  • In den Google-Ergebnissen (s.o.) war inzwischen des Öfteren(!) die Rede von "Deamon Tools Lite" [DTL] und der Datei "sptd.sys". Da DTL schon öfter mein Avira verwirrt hatte und ich in den Tagen zuvor viel mit DTL gemacht hatte, kam ich auf die glorrreiche Idee, zuerst einmal Avira zu deaktivieren und dann DTL zu deinstallieren...
  • Aus irgendeinem Grund habe ich dazu den Rechner wieder im normalen Modus gestartet. Da DTL nicht in der Systemsteuerung in der Liste der installierten Programme auftaucht, bin ich direkt ins Installationsverzeichnis gegangen und machte einen Doppelklick auf die "unwise.exe" und exakt in dem Moment kam abermals ein Bluescreen mit derselben Meldung wie der erste! -> KLICK für Pic! <-
Es blieb mir nur, abermals einen Kaltstart auszuführen und seitdem fährt der Rechner nicht mehr hoch! Es laufen nur die Lüfter an (2x Gehäuse, 1x CPU), alle Kontrollleuchten leuchten und er piepst andauernd (also nicht oft, sondern lange: ca. 52 Sek. langer Piepton - 22 Sek. Pause - ca. 52 Sek. langer Piepton - 22 Sek. Pause - usw. ...) und Monitor sagt: "No Signal".

Bevor ich (Hardware-Rookie!) nun anfange den Rechner "zurückzubauen": Hat einer von Euch eine Idee?

Google sagt, dass der Versuch, DTL zu deinstallieren oft zu einem Bluescreen führt - wohl deshalb, weil es dem OS Probleme macht, das virtuelle Laufwerk "aus dem Betrieb" zu nehmen.

Kann es sein, dass der Versuch DTL zu deinstallieren mir mein BIOS zerschossen hat?

Zuletzt noch die Angaben zu meinem System:

Motherboard: Asus P5N73-CM
CPU: 4x 2.33GHz, Q8200
RAM: 2x 2048MB DDR2 PC800
Grafikkarte: GeForce GTX260
Netzteil: bequiet! 550W
OS: Vista HP 64bit

BTW: Rechner lief seit ca. 4 Jahren (sehr oft 24/7) so gut wie 100% stabil - vielleicht 5-6 Abstürze/Freezes/Bluescreens insgesamt...
__________________

Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
Schnullermaske ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Sitemap

().