Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.11.22, 21:43   #9
themachine66
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 3
Bedankt: 1
themachine66 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Im Endeffekt ist doch ganz einfach. Als langjähriger Mitarbeiter erarbeitet man sich für die im Unternehmen eingesetzten Lösungen das notwendige Wissen. Schulungen für Neues können einen innerhalb von kurzer Zeit sehr schnell voranbringen.

Anders sieht das bei Freelancern und Beratern aus, die Unternehmen und interessentierten Kunden für Projekte angeboten werden. Hier sind neben einem Beraterprofil / CV und den darin aufgeführten Projekten noch die vorhandenen Zertifizierungen als Nachweis oftmals von Interesse.

Es gibt in vielen Bereichen (beispielsweise SAP) auch Zertifizierungen die einen gestatten manche Tätigkeiten wie Migrationen von Produktivsystemen, Aufbau von Datenbanken usw. durchzuführen. Ohne Zertifizierung ist da nichts zu machen.
themachine66 ist offline   Mit Zitat antworten