myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Experiment auf der ISS: Menschen könnten sich auch im Weltraum fortpflanzen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.11.23, 10:00   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.429
Bedankt: 2.439
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Experiment auf der ISS: Menschen könnten sich auch im Weltraum fortpflanzen

Zitat:
Experiment auf der ISS: Menschen könnten sich auch im Weltraum fortpflanzen

Ein Forschungsteam hat Mausembryonen auf der ISS gezüchtet. Die Schwerkraft war für ihre Entwicklung nicht notwendig.



Menschliches Leben könnte auch im Weltraum entstehen. Zu diesem Schluss kommt ein japanisches Forschungsteam des Advanced Biotechnology Centre der Universität Yamanashi und der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa. Sie schickten im August 2021 Mausembryonen zur Internationalen Raumstation ISS und konnten zeigen, dass die Schwerkraft kaum einen Einfluss auf die Entwicklung von Leben bei den Nagetieren hat.

Die Astronauten an Bord der Station tauten die Embryonen im Frühstadium mit einem speziell dafür entwickelten Gerät auf. Innerhalb der nächsten vier Tage züchteten sie die Säugetiere heran. Zurück auf der Erde wurden die Mausembryonen untersucht.

Die Entwicklung der Embryos scheint normal zu verlaufen

Die unter Mikrogravitationsbedingungen gezüchteten Embryonen entwickelten sich laut dem Forschungsteam normal zu Blastozysten. Das sind Zellen, aus denen sich der Fötus und die Plazenta entwickeln. Zudem zeigten sich bei den Analysen keine signifikanten Veränderungen im Zustand der DNA und der Gene.

Laut dem Forschungsteam ist es das weltweit erste Experiment, bei dem Säugetierembryonen im Frühstadium unter der vollständigen Mikrogravitation der ISS gezüchtet wurden. Zukünftig wird es notwendig sein, die in der Mikrogravitation gezüchteten Blastozysten in Mäuse zu verpflanzen. Es soll gezeigt werden, dass die Mäuse die Weltraum-Embryos auch gebären können.

Die Kolonisierung des Weltraums

Solche Forschungen könnten für künftige Weltraumerkundungs- und Kolonisierungsmissionen wichtig sein. Im Rahmen ihres Artemis-Programms plant die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa, Menschen auf den Mond zu schicken. Dort sollen sie lernen, wie man dort langfristig leben kann.

In den 2030er-Jahren soll auf dem Trabanten eine dauerhaft bewohnbare Mondbasis entstehen. Die Chinesen wollen ihre Bodenstation am Südpol des Mondes bis zu den 30er-Jahren fertiggestellt haben. Doch der Mond ist nur ein Zwischenstopp für die USA und China. Das eigentliche Ziel ist die Kolonisierung vom Mars.

Zur Studie

Die Studie wurde am 27. Oktober 2023 in der Fachzeitschrift iScience veröffentlicht: Effect of microgravity on mammalian embryo development evaluated at the International Space Station (Auswirkungen der Mikrogravitation auf die Entwicklung von Säugetierembryonen auf der Internationalen Raumstation).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Sitemap

().