myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Mondbasis: Video von chinesischen Plänen für den Mond aufgetaucht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.11.23, 09:57   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.429
Bedankt: 2.439
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Mondbasis: Video von chinesischen Plänen für den Mond aufgetaucht

Zitat:
Mondbasis: Video von chinesischen Plänen für den Mond aufgetaucht

Bis 2030 sollen Chinesen auf dem Mond landen. Pläne für eine Mondbasis wurden bereits veröffentlicht. Ein inoffizieller Mitschnitt zeigt jedoch weitaus größere Pläne für eine unterirdische Mondbasis.



Chinas Pläne für eine internationale Mondforschungsstation (ILRS) sind seit Längerem bekannt. Doch nun ist der Mitschnitt einer Videopräsentation zu den Mondplänen der Volksrepublik auf Youtube aufgetaucht. Er zeigt die möglichen langfristigen Pläne für die Errichtung einer Mondbasis und die bemannte chinesische Mondfahrt.

Der Untertitel des Videos lautet: "Chinas Mondstation und die Entwicklung eines Plans für eine Mondbasis aus geschmolzenen Höhlen". Vermutlich ist das Video nicht für die Öffentlichkeit gedacht, da seitens der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA (China National Space Agency) noch keine offizielle Version des Videos hochgeladen wurde. Die Echtheit des Filmmitschnittes können wir nicht überprüfen, jedoch wirkt er authentisch.

Ein kurzer Überblick über die Mondpläne laut dem Mitschnitt

Das Video zeigt mehrere bekannte Elemente der Monderkundung. Sie wurden in der Vergangenheit von der chinesischen Agentur für bemannte Raumfahrt CMSA (China Manned Space Agency) und dem Projektbüro für bemannte Monderkundung angedeutet.

Dazu gehören eine modulare Station in der Mondumlaufbahn – ähnlich dem Lunar Gateway der US-Raumfahrtbehörde Nasa und ihrer Partner in Europa, Kanada und Japan. Das chinesische Programm soll Robotermissionen zur Oberflächen- und Ressourcenerkundung umfassen, damit ein idealer Standort für die zukünftige Mondbasis gefunden wird.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zudem soll es Mondlandefähren und Module geben, die für den Nahrungsanbau und die Energieversorgung wichtig sind. Diese Module sollen bemannte Missionen zur Erkundung der Oberfläche ermöglichen.

Das Video deutet auch den Einsatz von Robotern an, die mit additiven Fertigungsverfahren (3D-Drucker) ausgestattet sind. Auch die In-situ-Ressourcennutzung (ISRU), also das Nutzen und Gewinnen mit den vor Ort verfügbaren Ressourcen, wird angedeutet.

Eine Raumstation in der Mondumlaufbahn

Mit der Tiangong-Raumstation konnte China bereits beweisen, dass es eine bemannte Station in der Erdumlaufbahn errichten und betreiben kann. Ähnliches ist laut dem Videomitschnitt für die Mondumlaufbahn geplant.

An dieser Stelle ist anzumerken, dass die chinesische Regierung nur sehr spärliche Informationen zu den Mondplänen der Volksrepublik herausgibt. Wie konkret die Pläne im Detail sind, ist unklar.

Klar ist, dass China bis zu den 2030er-Jahren eine Basis in der Südpolregion des Mondes errichten will. Ursprünglich sollte diese rein robotisch sein, doch mittlerweile will die CNSA auch Menschen auf die Mondoberfläche bringen. Von den USA wird von einem Wettrennen zum Mond gesprochen, diese Analogie wird von chinesischer Seite oftmals dementiert.

In dem Video umkreist eine Raumstation die Mondumlaufbahn. Dann kommt es zu einem Rendezvous mit einem Raumschiff. Die Bildunterschrift in dieser Szene lautet "Die Entstehung der Mondraumstation". Bereits in dem 2021 veröffentlichten Leitfaden für Partnerschaften beim ILRS-Programm deutete die CNSA eine Mondraumstation an. Die wissenschaftliche Einrichtung (lunar scientific facility) soll Experimente in der Erdumlaufbahn und auf der Oberfläche unterstützen.

Habitate unter der Mondoberfläche

Auf der 10. CSA-IAA-Konferenz über fortgeschrittene Raumfahrttechnologie im September 2023 wurde bereits das Konzept einer Mondbasis in Lavaröhren auf dem Mond vorgestellt. Über die dazugehörige Studie hat Golem.de bereits berichtet. Das Vorhaben im Video unterscheidet sich jedoch von der Studie.

Die chinesische Mondraumstation wird demnach dazu in der Lage sein, Raketensprengköpfe abzufeuern. Eine dieser Raketen soll ein Loch in den Mondboden jagen. Detailliertere Informationen zu diesem Vorhaben sind nicht bekannt.

Roboterfahrzeuge sollen im Anschluss die Oberfläche bereinigen und Felsbrocken entfernen. Auch im Inneren des Lochs werden Roboter Aufräumarbeiten vornehmen und die Höhle ausbauen.

Erst nach der Beendigung dieser Arbeiten wird eine große Mondlandefähre durch die Öffnung in der Monddecke in der künstlich erstellten Höhle landen. So präzise Landungen können heutige Landefähren bisher nicht durchführen. Es ist unklar, wann die CNSA und ihre Regierung diese Pläne in die Tat umsetzen wollen – oder ob es sich nur um ein Konzept handelt.

Von der Landefähre ausgehend, werden die notwendigen Außenstrukturen der Habitate im Inneren der Höhle errichtet. Alle nötigen Materialien sollen sich in dem Raumschiff befinden. Die Frage, inwieweit so viele Baumaterialien mitgeführt werden können, bleibt offen.

Von außen sollen die Roboter, die sich bereits in der Höhle befinden, beim Aufbau der Höhlenbasis auf dem Mond (lunar molten cave base) helfen. Dafür nutzen sie Steine aus dem 3D-Drucker, die mit den Rohstoffen auf dem Mond hergestellt wurden.

Die Errichtung einer Basis unter der Mondoberfläche bietet viele Vorteile. Zum einen sind die zukünftigen Mondbewohner von der gefährlichen und krebserregenden Weltraumstrahlung geschützt. Zudem können angenehme Raumtemperaturen für die Reisenden aufrechterhalten werden.

Die Basis ist zum größten Teil auch vor Meteoriteneinschlägen geschützt. Nur der Eingang und die Instrumente auf der Mondoberfläche wie beispielsweise die Teleskope, die Solarfarmen oder der Landeplatz für weitere Besatzung sind vor diesen Gefahren nicht abgeschirmt.

Menschen auf die Mondoberfläche bringen

Die gezeigte Landefähre für die Mondbesatzung unterscheidet sich von der Landefähre, die bis 2030 die ersten Chinesen auf der Mondoberfläche landen lassen soll. Auf dem neunten chinesischen kommerziellen Luft- und Raumfahrtforum (9. CCAF) in Wuhan wurden die Pläne von zwei Raketen vorgestellt. ?

Sie sollen ein Landegerät für die Mondoberfläche und ein bemanntes Raumschiff in eine Mondumlaufbahn bringen. Diese sollen in der Mondumlaufbahn aneinander andocken, bevor die ersten chinesischen Astronauten mit der Mondlandefähre auf der Oberfläche des Trabanten landen sollen. Derzeit wird dafür die Langer-Marsch-10-Trägerrakete entwickelt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Aus dem aktuellen, mitgeschnittenen Filmmaterial geht hervor, dass auch dieses Landegerät nicht wiederverwendbar ist. Es besteht aus einem Abstiegs- und einem Aufstiegsmodul – ähnlich wie die von den Apollo-Astronauten verwendeten Mondlandefähren.

Ähnlich wie bei den Artemis-Missionen der Amerikaner ist der Mond auch für die Chinesen das Sprungbrett zum Mars. Zumindest wird dies am Ende des Videos mit einem Bild des roten Planeten und der Bildunterschrift "Extraterrestrische Erforschung. Wir sind noch auf dem Weg" angedeutet. China hatte bereits zu einem früheren Zeitpunkt angekündigt, bemannte Missionen zum Mars in den Jahren 2033, 2035, 2037, 2041 und darüber hinaus vorzunehmen. Derzeit sucht China noch nach internationalen Partnern für sein Mondprogramm.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Sitemap

().