myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Parker Solar Probe & Aditya-L1: Meilensteine für zwei Sonnenmissionen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.10.23, 18:52   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.427
Bedankt: 2.439
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Parker Solar Probe & Aditya-L1: Meilensteine für zwei Sonnenmissionen

Zitat:
Parker Solar Probe & Aditya-L1: Meilensteine für zwei Sonnenmissionen

Zwei Missionen zur Sonne machen gerade Schlagzeilen: zum einen die indische Raumsonde Aditya-L1, zum anderen der Parker Solar Orbiter der Nasa.



Zwei Raumsonden zur Sonnenbeobachtung haben jüngst mehrere Meilensteine erreicht. Zum einen handelt es sich um die Raumsonde Aditya-L1 von der indischen Raumfahrtbehörde Isro, zum anderen um die Parker Solar Probe der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa.

Die Isro startete im September 2023 ihre Sonnenmission Aditya-L1. Sie soll die Sonne vom Lagrange-Punkt L1 aus untersuchen.

Der befindet sich in 1,5 Millionen Kilometern Entfernung zwischen Erde und Sonne und bildet den Punkt, an denen sich die Anziehungskräfte von Erde und Sonne weitestgehend aufheben. Dort benötigt die Raumsonde somit weniger Treibstoff als an anderen Orten.

Zwei Raumsonden, drei Rekorde

Wie die Isro am 30. September 2023 über das soziale Netzwerk X mitteilte, hat die Sonnen-Raumsonde bereits die Hälfte seiner Strecke hinter sich gebracht. Über 920.000 Kilometer ist Aditya-L1 somit bereits gereist. Im Januar 2024 soll sie ihren Zielort erreichen und mit der wissenschaftlichen Hauptmission beginnen.

Die Nasa-Raumsonde Parker Solar Probe legt dagegen ganz andere Rekorde hin. Sie erreichte nach ihrem Vorbeiflug an der Venus am 21. August 2023 eine Spitzengeschwindigkeit von 635.266 Kilometern pro Stunde.

Zudem näherte sich die Raumsonde am 27. September 2023 bei ihrer 17. Annäherung auf 7,26 Millionen Kilometer an die Sonne an. Zum Vergleich: Der sonnennächste Planet Merkur ist von seinem Mutterstern 57,9 Millionen Kilometer entfernt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Sitemap

().