myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Astronomie: James Webb entdeckt 40 Jumbo-Planeten im Orionnebel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.10.23, 09:53   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.429
Bedankt: 2.439
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Astronomie: James Webb entdeckt 40 Jumbo-Planeten im Orionnebel

Zitat:
Astronomie: James Webb entdeckt 40 Jumbo-Planeten im Orionnebel

Ein überraschender Fund von freischwebenden Planeten-Paaren wurde mit den Aufnahmen des Weltraumteleskops James Webb gemacht. Diese Planeten sind genauso massereich wie Jupiter.



Mit dem Weltraumteleskop James Webb wurden zwei Weitwinkel-Mosaike des Orionnebels aufgenommen – einer großen Region der Sternentstehung. Sie befindet sich etwa 1.344 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. In diesen Aufnahmen konnten 40 Paare von frei schwebenden Gasriesen aufgedeckt werden – sogenannten Schurkenplaneten, die so heißen, weil sie nicht an ein Sternsystem gebunden sind.

Der Orionnebel ist voll von jungen Sternen, die sich in seinen wogenden Wolken aus molekularem Gas befinden. Im Inneren des Nebels soll es etwa 2.800 solcher jungen Sterne geben. Auch in der näheren Umgebung von dem dichten Schleier aus Gas und Staub soll es viele junge Sterne geben. Mit der Nahinfrarotkamera NIRCam des Weltraumteleskops kann der Großteil dieses Gases und Staubs durchdrungen werden. Und genau dabei wurden proto-stellare Scheiben, Ausströmungen von aufkeimenden Sternen und sogar frei schwebende Planeten entdeckt.

Der Nebel wird vom Trapeziumhaufen beleuchtet, einer Gruppe junger Sterne, die nach dem Muster ihrer vier prominentesten Mitglieder benannt ist. Jeder Stern in diesem Quartett hat die 15- bis 30-fachen Masse unserer Sonne. Diese Sterne werden aber nur noch einige Millionen Jahre überdauern, bevor sie mit einer Supernova-Explosion enden werden.

Bis zu tausend schwächere Sterne lauern ebenfalls im Trapeziumhaufen, einige mit einer verdampfenden, protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub, aus der Planeten entstehen. Das Restgas dieser Planetenbildung wird nun von den Sternwinden der neu erwachten Sterne weggeblasen.

Die massereichen Schurkenplaneten kommen in Paaren

In dem aufgenommenen Mosaik – bestehend aus über 3.000 Einzelbildern – wurden 40 Einzelplaneten ohne Mutterstern entdeckt. Zwar wurden bereits früher freischwebende Planeten im Orionnebel entdeckt. Doch bei diesen Kandidaten handelt es sich um besonders massereiche Planeten – sogenannten Jumbos (Jupiter Mass Binary Objects), also binäre Objekte mit einer Jupitermasse. Der Fund ist überraschend, weil diese Objekte scheinbar als Paare auftreten.

Unklar ist in der astronomischen Fachwelt, ob sich Jumbo-Planeten und andere schwebende Planeten zuvor in einem Planetensystem gebildet haben und durch die Schwerkraft eines nahe vorbeiziehenden Sterns diesem Planetensystem entrissen wurden. Oder handelt es sich gar um gescheiterte Sterne?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
talkie57 (07.10.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Sitemap

().