| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.11.15, 23:55 | #1 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2011 
					Beiträge: 44
				 
		
			
				 Bedankt: 19 
			
		
	      | 
				 C# anfänge Schleife 
 
			
			Hallo,
 Ich bin bei C# gerade bei Schleifen.
 Ich lasse in einer for schleife einen eingelesen zahlen bereich ausgeben.
 Funktioniert.
 Danach die Summe zwischen 2 eingelesenen zahlen funktioniert auch, aber eine 3 u 4 aufgabe kapiere ich nicht.
 
 Zahlen ausgeben welche zwischen 2 eingelesenen zahlen ( zb kleinste 3 und größte 60 ) durch 5, 7 und 13 teilbar sind)
 
 4 aufgabe gerade u ungerade zahlen in den zahlenbereich ausgeben.
 Das ganze soll ohne if sein, nur mit for, do while oder while schleife.
 
 Hat jmd tipps??
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.15, 02:06 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Dec 2014 
					Beiträge: 437
				 
		
			
				 Bedankt: 41.000 
			
		
	      | 
 
			
			Du solltest hier verschachtelte Schleifen verwenden. Zusätzlich mit dem Modulo-Operator in einer while-Schleife die entsprechenden Werte filtern bzw. ausgeben lassen.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.15, 14:49 | #3 |  
	| Hoffnungsloser Fall 
				 
				Registriert seit: Sep 2013 Ort: 48151 Münster 
					Beiträge: 128
				 
		
			
				 Bedankt: 106 
			
		
	      | 
 
			
			a) C-Codeint kleineZahl = 3;
 int grosseZahl = 60;
 
 for (i = kleineZahl; i <= grosseZahl; i++) {
 for ( j = 2; j < i; j++) {
 if (i % j) printf( "%d ist durch %d teilbar\n",i,j);
 }
 }
 
 b) Hier mußt du mindestens eine if-Abfrage machen... abhängig davon, ob
 "kleineZahl" gerade oder ungerade ist
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.15, 17:22 | #4 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2011 
					Beiträge: 44
				 
		
			
				 Bedankt: 19 
			
		
	      | 
 
			
			Danke.Wir dürfen kein if benutzen leider.
 Nur die Schleifen.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.15, 17:33 | #5 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2011 
					Beiträge: 44
				 
		
			
				 Bedankt: 19 
			
		
	      | 
 
			
			Irgendwas fehlt bei dein Qqueltext. der mäkert bei i und j rum das bool nicht geht?Kapier ich grad net, sry steh erst am anfang.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.15, 20:10 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: May 2014 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| Irgendwas fehlt bei dein Qqueltext. der mäkert bei i und j rum das bool nicht geht? Kapier ich grad net, sry steh erst am anfang.
 |  Das er bei dem Code die Bedingung bei if als "bool nicht geht" markiert, liegt daran das du deine Bedingung mit irgendetwas vergleichen musst sprich du brauchst den Vergleichsoperator "==" und irgendeinen Vergleich.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |