Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.02.24, 20:18   #7
Rassalam
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 147
Bedankt: 88
Rassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt PunkteRassalam ist schon ein Name im Untergrund. | 1046 Respekt Punkte
Standard

Naja, wenn du ne Antistatik Unterlage (oder irgendwas nicht leitendes was nicht hart ist) hast, kannst du das Mainboard auch außerhalb zusammenbauen mit den wichtigen Sachen. Du musst natürlich sehr vorsichtig sein nicht zu doll drücken bei der Montage und sowas.

Im Prinzip brauchst du nur das Board, die StromVersorgung für CPU (also eigentlich der 8Pin was ja bei dir der 4Pin ist) und das Board (damit mein ich den 24PIN ATX Stecker, den GANZ großen der vom Netzteil kommt ) und den Lüfter. Da der 5600g ja ne GPU drin hat, und einen Ramriegel. Und nutzen tust du den HDMI Ausgang am Board. Wenn er angeht steht am Ende nur "No Bootdisc found" irgendwie so. Denn wüsstest du wenigstens schon mal ob die CPU geht.
So werden ja auch Komponenten von PC Zeitschriften getestet, die bauen ja nicht jedes mal den halben PC um, viele Labors arbeiten da nicht mal mit Gehäuse.

ABER, das musst du denn wirklich alles vorsichtig machen und wirklich nicht zu doll Druck ausüben beim montieren.

Für etwaige Schäden übernehme ich als Privatperson keine Haftung .

Geändert von Rassalam (08.02.24 um 20:26 Uhr) Grund: Der ganz große Stecker geht vom Netzteil zum Board nicht andersrum :D.
Rassalam ist offline   Mit Zitat antworten