Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.01.18, 15:45   #3
Kuberg
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 21
Bedankt: 37
Kuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt PunkteKuberg leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 120503 Respekt Punkte
Standard

Bei deinem speziellen Fall (Runterfallen) dürften wohl die Schreib/Leseköpfe beschädigt worden sein. Insbesondere wenn du auch schon diverse Rettungsprogramme probiert hast. Mit Verschlüsselung und Mac-Book wird die Sache auch nicht einfacher. Du hast ja auf dem Mac-Book ein Apple Betriebssystem, mit Windows "inititalisieren" geht da gar nicht, dann ist sicher alles weg.
So wird dir mein Windows- Tipp hier nix helfen, aber ich hab vor kurzem ca. 4 TB Daten noch retten können von Festplatten die urplötzlich, ohne große Vorwarnung "eingegangen" sind.
Ich hab auch sehr viel durchprobiert an Tools, schließlich haben sich 2 Programme als sehr gut erwiesen. Es bedurfte aufgrund der Fehler BEIDER Programme um die beiden Festplatten zu sichern (hat verdammt lang gedauert :
- Easus Data Recovery Wizard Professional
- sowie die Linux-Version Parted Magic (Kaufversion). Super Oberfläche, alle Tools vorhanden.
"Parted Magic ist eine rund 560 Megabyte[2] große Live-Linux-Distribution aus den Vereinigten Staaten mit dem Ziel, eine komplette Festplatten-Management-Lösung zu bieten."
Ich kann aber jedem nur empfehlen, vor großer Rettung eine kleine Partition anzulegen und dort zu üben, hilft ungemein um in die Sache reinzukommen wenn man kein Profi ist.
Aufpassen muß man auch bem Anlegen von Verzeichnisnamen mit diversen Linux-Tools, da kann viel schiefgehen was das Dateisystem betrifft.
Die Linux-CD könntest du noch probieren, die müsste auch Mac-Daten sichern, aber wie das mit der Verschlüsselung zusammengeht, da bin ich überfragt.
https://www.tecchannel.de/a/parted-m...pieren,1996928
Falls deine Daten absolut wichtig waren, bleibt dir immer noch der Weg zu profess. Datenrettungs-Unternehmen. Das kostet dann halt.
Kuberg ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kuberg:
NabokovWhitman (20.01.18)