Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.12.14, 12:50   #20
la_Yoe
Newbie
 
Benutzerbild von la_Yoe
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 69
Bedankt: 60
la_Yoe badet gern in der Kläranlage! | 439 Respekt Punktela_Yoe badet gern in der Kläranlage! | 439 Respekt Punktela_Yoe badet gern in der Kläranlage! | 439 Respekt Punktela_Yoe badet gern in der Kläranlage! | 439 Respekt Punktela_Yoe badet gern in der Kläranlage! | 439 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von halo900 Beitrag anzeigen
nein was meinste was ein richtiges smarthome kostet ?

da brauchst locker mal 5000€ nach oben keine Grenzen und auch nicht alles da so toll, den Backofen würde ich damit nicht bedienen / anschließen

was meinste was so ne Aktoren kosten ?
Die richtige Integration lohnt sich schon. Aber die kpl. Nachrüstung würde ich wohl nur machen, wenn eh Renoviert werden muss!

Was meinst was man damit einsparen kann?
Ich habe zwar kein SmartHome (überlege aber ein teil per Funk, da ich in er Mietwohnung lebe), aber von Homematic solche Heizungsregler die es mal bei Lidel gab an die Heizungskörper in der Wohnung verbaut!

Alleine durch diese Regler, die entsprechend meiner Gewohnheiten/Zeiten programmiert sind, habe ich für das letzte Jahr ein Rückzahlung von knappe 400€ erhalten!

Aber back zum TE,
Es gibt auch für den EIB/KNX Bus Funkmodule, welche sich einfach Nachrüsten lassen. Von E-ON gibts doch auch ein SmartHome System welches auf Funk bassiert. Ist glaube das selbe wie von Elektor (Zeitschrift) vertrieben wird. Ist ein Kaufprodukt eines Herstellers (Name gerade entfallen). Da kannst vieles per Funk über den Wlan Router machen. Gerade Steckdosen und Heizungssteuerung ist cool. Dabei funktionieren die ja auch manuell und Du hast Zugriff übers Inet!
la_Yoe ist gerade online   Mit Zitat antworten