Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.12.14, 20:09   #16
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.648
Bedankt: 2.519
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3207740 Respekt Punkte
Standard

Einige smarte Sachen laufen in meinen vier Wänden. Angefangen mit smarten Steckdosenleisten von AVM, die per Router steuerbar sind und den Energieverbrauch protokollieren; weitergehend mit den smarten Lichtern von Philips (Hue), welche meine vier Wände je nach Laune illuminiert.
Aktuell experimentiere ich mit SmartHome-Produkten von Homematic (Heizungsregler).

Was mich aktuell noch stört sind die verschiedenen Protokolle; verschiedene Apps etc.
Daher überlege ich noch, ob ich meinen Raspberry mit openHAB ausstatte, um die Geräte in einer zentralen Schnittstelle verwalten zu können.

Übrigens gab es bereits einen ähnlichen Thread bereits: http://mygully.com/thread/57-eure-er...erung-3185619/
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten