myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Internetshopping und Kaufberatung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=421)
-   -   Habt ihr ein Smart Home? (https://mygully.com/showthread.php?t=3549288)

Ray Morgan 18.12.14 21:02

Habt ihr ein Smart Home?
 
Hey Leute,

Ich stehe davor in nem halben Jahr ein Haus zu kaufen.
Ein Traum von mir war schon immer in einem Smart Home zu wohnen, also das quasi alles über Tablet oder Smartphone bedienbar ist. Von Lampen über Heizung bis hin zu Rolläden etc...

Da das Haus schon gebaut ist, ist ein direktes verbauen via BUS Leitung eher umständlich und unangebracht. Heißt ich muss auf diese Funk Systeme setzen.

Jetzt meine Fragen:

Habt ihr Erfahrungen damit? Wie findet ihr das System? Würdet ihr es weiter empfehlen?
Welches System nutzt ihr? Mir erschließen sich noch nicht die konkreten unterschiede. Wichtig ist halt nur das ich möglichst viel in EINEM System unterbringen kann. D.h. nicht Heizungen über diese App, Licht über diese, o.ä. es muss schon eine Menge über ein System laufen.

Homematic wird ständig und überall genannt, ist das denn unkompliziert bzw kann man sich da ohne fremdhilfe rantasten? Oder eher auf Sowas wie Qivicon oder Telekom Smart Home setzen?


Hoffe ihr könnt mir helfen, :T

Mfg

frosti2311 18.12.14 21:50

Gibts da denn auch so eine Ess- oder Pipi-App? Oder muss man selber zum Kühlschrank und aufs Kackhaus gehen? Wenn ja, gibt es dann auch eine Arsch-Abwisch-App? Das wäre prima!

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :)

Ray Morgan 18.12.14 22:04

Das geht schon in die richtige Richtung was du da planst :D

Ne ernsthaft, falls der Backround jemanden interessiert: Geht mir eher um meine pflegebedürftigen Eltern die bei mir wohnen für die das ganze von riesigem Nutzen wäre!

Also bitte :T

frosti2311 18.12.14 22:20

So, so. Also mein pflegebedürftiger Opa bekommt nicht mal mehr seinen Gürtel alleine zu (was sehr traurig ist, wenn man bedenkt, dass er mal der Boss aufm Bau war). Wie stellst du dir das vor? Ist es realistisch, dass deine Eltern mit einem "Smart Home" denn klar kommen? Ich will deinen Eltern nicht unterstellen, dass sie so Senil sind wie mein Opa, aber ich glaub sogar ich hätte da meine Probleme und würde meinen normalen Alltagsgewohnheiten treu bleiben und den Lichtschalter betätigen, statt das Licht per Smartphone, Tablett oder whatever zu steuern. Weil...das ist doch was führ Couchpotatoes. Aber so sieht wohl die Zukunft aus. Zum glück sterbe ich in ca. 40 Jahren und muss diese Katastrophe nicht ewig mit ansehen.^^

Ray Morgan 18.12.14 22:36

Die sind zwar beide relativ fit was Technik angeht, knüpfen aber auch stark an alte gewohnheiten.

Ja es geht mir ja nicht darum das fest in ihr Leben zu integrieren, sondern ich will damit mal nur ein bisschen rumspielen um mir und ihnen alles eventuell zu vereinfachen. Mein Vater hat beispielsweise selbst ein Tablet, tut sich aber extrem schwer die Treppe hoch zu kommen. Ein Beispiel wäre hier natürlich eine damit verbundene Heizungssteuerung per Tablet, da er gewöhnlich jeden Abend nochmal wegen der Heizung hoch geht, da ich auf Schicht bin und er diese nicht über nacht laufen lassen will.

Ist ja auch egal, ich möchte eigl eher Informationen zu dem Thema selbst haben, und nicht ob es denn im Endeffekt was bringt oder nicht! Meine Eltern waren der weckende Gedanke dahinter, selbst interessiere ich mich aber natürlich auch für dieses Thema! Ich will nur wissen was so geht und mit "Laienwissen" oder selbstangeeigneten Erfahrungen so möglich ist. Habe hier einfach noch nichts darüber gelesen bis jetzt und wollte eher hier so ein paar Erfahrungen sammeln, da ich es nicht für nötig finde mich zunächst mit irgend einem Experten in Verbindung zu setzen.

Mfg

frosti2311 18.12.14 23:07

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du hier auf wenig bis keine User mit den gewünschten Erfahrungen triffst. Aber über Google findest du doch bestimmt genug Erfahrungsberichte. Smart Home boomt imo nur bei Couchpotatoes die ihr leben lang Geld in der Couch Ritze gesammelt haben. :)

Mal eine Frage: Hast du wirklich kein Problem damit, die Bewohnbarkeit deines Heims von so einem fragilen System abhängig zu machen? Was machst du, wenn dir dein Tablett/Smartphone mal kaputt geht, du es auf Arbeit liegen lässt, der Akku lehr ist und du das Ladekabel nicht finden kannst oder die Technik von einem EMP lahmgelegt wird? Und es ist Winter und Saukalt. Gehst du dann zu den Nachbarn um dich am Ofen aufzuwärmen, oder lebst du in einer "Smart-Home-Siedlung"? xD

Ray Morgan 19.12.14 14:46

:D Smart Home Siedlung? :D

Also bei Google gibt es leider relativ wenig! Nur Firmen die gegeneinander konkurieren und mir den Himmel versprechen, aber irgendwie kaum von jemanden der sich selbst ran gemacht hat!

Und es ist doch alles weiterhin manuell steuerbar? Die Automatisierung ersetzt doch nicht das "Hausfrauenfreundliche" Grundsystem. Oder befürchtest du, ich verlerne dadurch eine Heizung manuell zu bedienen? :D

Prince 19.12.14 15:16

Toll frosti2311, wieder so viele hilfreiche Beiträge ....


NICHT!!!




Also ich bin selber ein großer Fan von allem was "Smart" ist. Dank fehlendem Haus habe ich mich allerdings noch nicht mit Komplettsystemen beschäftigt, sondern eher alles kleinere einzelne Gadgets die ich dann per Smartphone steuern kann.

Dazu gehören Licht, Thermostat, Thermometer und Steckdosen. Was ich mir noch überlege zuzulegen, ist eine Türschlossanlage welche sich per Smartphone öffnen lässt.

SnecxXx 19.12.14 15:22

Ich habe ein Smart Home. Die Elektronik ist selbst entwickelt. Die Aktoren sind alle über ZigBee verbunden. Ich kann mittels iPad, welche eine GUI hat die ich programiert habe, Licht,Heizung,TV und vieles mehr schalten.
Mir sind die komerz. Systeme zu teuer, wenn unterschiedlichste Systeme gesteuert werden sollen. Da entwickel ich lieber selbst und nutze nur das was ich brauche.

Tolle kommerz. Systeme sind von Crestron oder AMX aber viiiieeel zu teuer.

Ray Morgan 20.12.14 01:06

Danke für die ersten hilfreichen Beiträge! :D

Prince: Hast du konkrete Sachen bereits im Einsatz? Auf welche Technik hast du gesetzt?

SnecxXx: ZigBee? Was genau ist das? Ist doch auch für Qivicon erweiterbar, oder nicht?

Also mich fasziniert irgendwie Homematic, da es zwar alles etwas rustikal ist, aber man echt für jeden scheiss ein S***** entwickeln kann!
Ich möchte eigl jede mögliche denkbare Entwicklung umsetzen! Kannst du mir paar Sachen nennen, die du konkret verbaut hast, wer dir geholfen hat und was du so eingesetzt hast? Wie sind deine Erfahrungen? Würdest du es wieder tun? :)

Also ich habe schon soo viel geiles zum Smart Home gesehen, jedoch habe ich das Gefühl es gibt gefühlte 1000 Anbieter die alle auf ihr System schwören und es als das beste verkaufen, keines von denen jedoch irgendwie wirklich jede denkbare Strategie miteinander verbindet, oder?
Ist Homematic da eine Möglichkeit?
Mich reizt vor allem das, was ich jetzt noch garnicht Plane sondern was in Monaten erst als Überlegung dazukommt...

Mfg

Keetas 20.12.14 04:21

Zitat:

Zitat von Ray Morgan (Beitrag 26256836)
Danke für die ersten hilfreichen Beiträge! :D

Prince: Hast du konkrete Sachen bereits im Einsatz? Auf welche Technik hast du gesetzt?

SnecxXx: ZigBee? Was genau ist das? Ist doch auch für Qivicon erweiterbar, oder nicht?

Also mich fasziniert irgendwie Homematic, da es zwar alles etwas rustikal ist, aber man echt für jeden scheiss ein S***** entwickeln kann!
Ich möchte eigl jede mögliche denkbare Entwicklung umsetzen! Kannst du mir paar Sachen nennen, die du konkret verbaut hast, wer dir geholfen hat und was du so eingesetzt hast? Wie sind deine Erfahrungen? Würdest du es wieder tun? :)

Also ich habe schon soo viel geiles zum Smart Home gesehen, jedoch habe ich das Gefühl es gibt gefühlte 1000 Anbieter die alle auf ihr System schwören und es als das beste verkaufen, keines von denen jedoch irgendwie wirklich jede denkbare Strategie miteinander verbindet, oder?
Ist Homematic da eine Möglichkeit?
Mich reizt vor allem das, was ich jetzt noch garnicht Plane sondern was in Monaten erst als Überlegung dazukommt...

Mfg

Vielleicht is das hier was fuer dich.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Das ganze System arbeitet auf der 230V Leitung. Du brauchst in dem Moment also keine Busleitungen wie bei einem EIB System. Zudem kommt dass sich auch einfach verschiedene Funktionen nachruesten lassen oder du nur das einbaust was du auch wirklich brauchst.
Ist zudem relativ simple gehalten ... gelbe Klemme im Schalter und gelbe Klemme in der Lampe -> Schalter schaltet Lampe.
Summa Sumarum ist das ganze aber trotzdem sehr kostspielig.

Ray Morgan 20.12.14 10:40

Danke Keetas, das kommt dem ganzen schon erheblich Nahe!

Es wäre einfach genial wenn dann alles auf einer Schnittstelle als App zusammen laufen würde, die ähnlich der in diesem Video ist:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Mfg

Retroaktiv 20.12.14 12:46

googel mal raspberry pi und smart home
bzw rpi smart home

SnecxXx 20.12.14 17:47

ZigBee ist im Endeffekt ein Protokoll. Es gibt verschiedene Firmen die haben komplette Module produziert. Ich nutze die ETRX3 von Telegesis.
Das tolle an ZigBee ist das meshen. Das Frequenzband ist 2,4GHz. Du kannst zb 5 Module verbinden. Jedes Modul hat eine Adresse. Untereinander bauen die ein Netzwerk auf. Wenn jetzt Modul 5 nicht mehr in Reichweite von Modul 1 ist, werden die Pakete automatisch durch die anderen geroutet. Somit ist fast beliebige Reichweite machbar.
Das Routing und meshen machen die Module selbstständig.
Die Pakete werden im Modul selbst mit 256Bit verschluesselt.
Ich kann jetzt den Aktor ueber die ZigBee Adresse ansprechen. Ein tolles System.

Ich verlasse mich nicht mehr auf kommerz. Systeme. Entweder die machen das Protokoll offen, so das auch andere Hersteller mitbauen koennen.

Sonst bist Du ewig an den Hersteller gebunden. Ist das System nicht mehr eträglich supporten es die Hersteller nicht mehr.
Schon steht man da.

Auf die 230V Leitung etwas aufmodulieren ist Mist. Niemals würde ich ein solches System verbauen. Jedes Schaltnetzteil welches Du in Deinem Haus verbaust stört dieses System.

Wenn du Die Möglichkeit hast leg überall 4x2x0,6 Leitung hin. welches Bussytem Du dann nimmst ist egal.

Interessant ist dann auch KNX das liegt offen und wird von vielen Herstellern unterstützt.

SnecxXx 20.12.14 17:59

Das komplette System habe ich selbst entwickelt. Geholfen hat mir keiner. Es gibt einen zentralen Server, wo die Software rennt die Verbindung zum iPad usw aufnimmt dieser Server gibt dann die Commandos an das ZigBee Gateway weiter. Der Server empfaengt auch die Daten von den ZigBees.

Ich kann im Moment folgendes steuern, Licht an/aus, da wo Sinnvoll auch dimmen (sekündärseitig mittels PWM ), Heizung in den Räumen 0-100% , meine Wasserbettheizung :-), TV alle Funktionen, Beamer, Receiver, PCs mit WOL/Shutdown,Schalosien in den Räumen und noch einiges mehr.

Die Aktoren (also die Elektronik am Ende) habe alle als Verbindungsglied das ETRX3 Modul von Telegesis. Dahinter ist dann die Elektronik. Die Funktion der Elektronik ist mittel ATMEL Controlern entwickelt. Meistens der ATMEGA 8.

Machen würde ich es so immer wieder. Bis jetzt kein Ausfall. Es ist toll Abends in der Kiste zu liegen und die Schalosien runterzufahren ohen aufzustehen. :-)

Autofunktionen sind auch enthalten. Z.B mache ich ein Fenster zum lüften auf. Automatisch wird dann der Heizkörker auf 0 gestellt (sollte er an sein)

Ich möchte es nicht mehr missen.

Mr_Braun 20.12.14 20:09

Einige smarte Sachen laufen in meinen vier Wänden. Angefangen mit smarten Steckdosenleisten von AVM, die per Router steuerbar sind und den Energieverbrauch protokollieren; weitergehend mit den smarten Lichtern von Philips (Hue), welche meine vier Wände je nach Laune illuminiert.
Aktuell experimentiere ich mit SmartHome-Produkten von Homematic (Heizungsregler).

Was mich aktuell noch stört sind die verschiedenen Protokolle; verschiedene Apps etc.
Daher überlege ich noch, ob ich meinen Raspberry mit openHAB ausstatte, um die Geräte in einer zentralen Schnittstelle verwalten zu können.

Übrigens gab es bereits einen ähnlichen Thread bereits: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Spammerman 22.12.14 15:52

Vor ein paar Tagen gab es von Heise-Verlag ein Sonderheft zu Smart-Home.
Habe es mir reingezogen da ich derzeit baue und ich NOCH ein paar Kabel ziehen könnte.

Mein persönliches Fazit:
Selbst wenn ich die Elektro-Erweiterung auf "Smart" selbst mache kosten die Leerrohre und Kabel sowie die immer erforderlichen "intelligenten" Endknoten derart viel Geld, dass ich davon Abstand genommen habe.

Was ich gemacht habe: CAT 7 ist im ganzen Haus vorgesehen incl. zentralem Serverraum mit Bedarf an rund 50 Patchfeldern. Die PCs sind damit schon mal vernetzt.
Smartmeter, Heizung, Solarthermie: dafür sind ebenfalls Anschlüsse vorgesehen.
Ein paar Meter Leerrohr werden auf jeden Fall eingebaut um Lautsprecherkabel unter dem Estrich verziehen zu können.

Heizungssteuerung brauche ich nicht - das Einsparpotenzial ist mir zu gering. Das Haus geht Richtung Passivhaus, mit Wärmepumpe und geregelter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Durch die Niedertemperatur-Fußbodenheizung kann man auch nicht mal eben Abschalten. Aktives Lüften 3x am Tag braucht man auch gar nicht.

Ein paar Lampen über eine App steuern kann man sowieso machen - das ist nach meinem Verständnis auch nichts "smartes" sondern einfach nur eine andere Form eines Funkschalters.

Jalousiensteuerung über Windwächter sowie zentralem Auf/Ab-Schalter muss auch nicht smart sein. Das kann man diskret verkabeln und kostet schnell mal einen Tausender weniger.


Sollte ich mal nicht mehr wissen wohin mit dem vielen Geld kann man bspw. mit Zigbee einige Funktionen nachrüsten. Aber eben nur das was wirklich sinnvoll ist (= da wo man wirklich Einsparpotenzial hat oder einen deutlichen Komfortgewinn). Die ganze Elektro-Verkabelung liegt ohne Smart schon bei über 25T€.

BruceLee007 22.12.14 17:16

Also ich weiss noch nicht was ich davon halten soll. ich habe ja gehört das immer mehr mit dem internet verbunden wird.. Auto, haus, Kühlschrank usw..

ich hätte ehrlich gesagt kein Bock auf Hacker usw

halo900 22.12.14 21:41

nein was meinste was ein richtiges smarthome kostet ?

da brauchst locker mal 5000€ nach oben keine Grenzen und auch nicht alles da so toll, den Backofen würde ich damit nicht bedienen / anschließen

was meinste was so ne Aktoren kosten ?

la_Yoe 23.12.14 12:50

Zitat:

Zitat von halo900 (Beitrag 26267257)
nein was meinste was ein richtiges smarthome kostet ?

da brauchst locker mal 5000€ nach oben keine Grenzen und auch nicht alles da so toll, den Backofen würde ich damit nicht bedienen / anschließen

was meinste was so ne Aktoren kosten ?

Die richtige Integration lohnt sich schon. Aber die kpl. Nachrüstung würde ich wohl nur machen, wenn eh Renoviert werden muss!

Was meinst was man damit einsparen kann?
Ich habe zwar kein SmartHome (überlege aber ein teil per Funk, da ich in er Mietwohnung lebe), aber von Homematic solche Heizungsregler die es mal bei Lidel gab an die Heizungskörper in der Wohnung verbaut!

Alleine durch diese Regler, die entsprechend meiner Gewohnheiten/Zeiten programmiert sind, habe ich für das letzte Jahr ein Rückzahlung von knappe 400€ erhalten!

Aber back zum TE,
Es gibt auch für den EIB/KNX Bus Funkmodule, welche sich einfach Nachrüsten lassen. Von E-ON gibts doch auch ein SmartHome System welches auf Funk bassiert. Ist glaube das selbe wie von Elektor (Zeitschrift) vertrieben wird. Ist ein Kaufprodukt eines Herstellers (Name gerade entfallen). Da kannst vieles per Funk über den Wlan Router machen. Gerade Steckdosen und Heizungssteuerung ist cool. Dabei funktionieren die ja auch manuell und Du hast Zugriff übers Inet!

l Cr l 24.12.14 15:43

Du kannst auch mal nach [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] suchen. Da kannst du eigentlich auch alles mit umsetzen und einbinden, vorausgesetzt man kennt sich mit der Materie aus.

freakpor 08.01.15 14:56

Wofür muss mein Kühlschrank am Wlan angeschlossen sein ???

Prince 08.01.15 15:01

Ein "smarter" Kühlschrank kann dir zum Beispiel sagen wenn du einkaufen musst.

Findest du es nicht praktisch wenn du von deinem Kühlschrank eine SMS bekommst mit dem Hinweis dass das Bier alle ist?

Also wenn ich das Geld dafür locker hätte, dann würde ich mir den ganzen "Schnick Schnack" kaufen!


Gibt deutlich sinnlosere Dinge um sein Geld auszugeben! :)

WorldSlayer 08.01.15 16:31

Zitat:

Zitat von Prince (Beitrag 26322792)
Ein "smarter" Kühlschrank kann dir zum Beispiel sagen wenn du einkaufen musst.

Findest du es nicht praktisch wenn du von deinem Kühlschrank eine SMS bekommst mit dem Hinweis dass das Bier alle ist?

Also wenn ich das Geld dafür locker hätte, dann würde ich mir den ganzen "Schnick Schnack" kaufen!


Gibt deutlich sinnlosere Dinge um sein Geld auszugeben! :)

Also ich finde es ziemlich bedenklich - dass irgendwelche Firmen wüßten was ich so in meinem Kühlschrank habe - dir scheint die Überwachung durch Google und Fratzenbuch offenbar nicht auszureichen. Klar gibt es einen Nutzen, aber ehrlich gesagt wüßte ich nicht was mir ein smarthome, so toll das einige vielleicht finden, für einen Mehrwert bringen soll ich mich dabei dann aber wieder von der Technik abhängig mache - es gibt bereits jetzt hacks und viren für SmartTVs - nicht auszudenken was passiert wenn sich jemand in dein Smarthaus hackt und eine Kühltruhe oder ähnliches draus macht. Oder dein Kühlschrank einen ganzen Bierlaster bestellt. Nichts gegen Technik - ich muß auch immer die neueste GraKa etc haben, aber ich finde es gibt auch Grenzen

Prince 08.01.15 16:45

Sorry, aber was du findest und nicht findest steht hier gerade nicht zur Debatte. Ursprünglich war die Frage ob jemand Erfahrungen mit SmartHome hat.

Keine Ahnung warum hier dann so viele Auftauchen die entweder nicht einmal wissen was es ist und wozu es gut ist, oder eben dagegen sind.


Das sollte hier keine Pro/Contra SmartHome Diskussion werden, sondern es sollte sicherlich nur zum Austausch deren dienen, die damit Erfahrung haben!

hansixxx23 23.01.15 05:29

Fuer alle die hier gerade wegen der Alten Leute rumunken und den Problemen die sie damit haben. Mit Smart Home (meiner Meinung nach auch am besten mit KNX) kann man ne Menge Funktionen automatisieren. Das wird dann ned alles per Smartphone geschaltet sondern eben automatisch. Bewegungsmelder im Treppenhaus. Mit dem Tuerschloss/Bewegungsmeldern gekoppelt geht die Heizung an oder faehrt runter wenn niemand daheim ist. Man kann ueberwachen ob Omi wieder vergessen hat den Herd auszuschalten. Die Rollaeden in Abhaengigkeit vom Wetter/Sonnenstand hoch und runterfahren. Ueberwachen ob alle Geraete aus und Fenster zu sind wenn man aus dem Haus gehen will. An sich braucht man nicht mal ein Smart Phone fuer ein Smart Home. Das soll ned besonders Hip sein sondern halt nuetzlich, bequem und nebenher noch Energie sparen. Klar kostet das im Moment noch ne ganze Ecke extra aber wenn die Bude ein paar hunderttausend kostet dann kommst auf ein paar k€ extra auch ned an. Und da will man dann ja vllt. ein paar Jahrzehnte wohnen - da sollte man Geld investieren. Im Gegensatz zum neuen Handy was nach nem Jahr eh schonwieder veraltet ist.

tourt 23.02.15 14:15

Also ich setze jetzt seit nunmehr 2 Jahren auf Homematic.

Es ist, so finde ich als kleiner möchtegern Programmierer, ziemlich klasse. Gerade im Bereich der Erweiterbarkeit.

Zur Zeit benutze ich 55 Kanäle in 23 Geräten und 6 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten.
Angefangen bei Heizungs- und Lichtsteuergung, geht über Wetterauswertung bis hin zur Alarmanlage.

Auch wenn ich sonst nicht so für Werbung bin und auch nicht mache. Aber in Hinblich auf Vielseitigkeit kann ich Homematic nur empfehlen. Eben auch wenn bei Dir schon alle Kabel gezogen sind, und der Sicherungskasten hängt.
Guck doch mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Da kannste Dich auch sehr gut einlesen.

PS: Nicht zu erwähnen, das eine Haussteuerung Geld spart. ( Heiz,- Stromkosten )

masoeng 24.02.15 09:24

Ich hab zwar nicht wirklich Ahnung von, aber bin da auf was gestoßen was sich auch ganz interessant anhört:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Croco 25.02.15 12:17

Wenn Du was fertiges willst dann schau Dir das mal an.
Nutze Ich selber auch und bin zufrieden.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Tuxtom007 28.02.15 18:04

Überlege dir vorher erst mal was du überhaupt haben willst und was du am Ende bereit bist dafür auszugeben.

SmartHome ist ein weiter Begriff, der fängt bei Heizungs- und Lichtsteuerung zum Nachrüsten an und geht zur Komplettlösung auf Basis eines Bus-Systems, welches sich aber nur im Rahmen eines Neubaus oder Komplettsanierung realisieren lässt.

Ich nutze eine Nachrüst-Funkösung in unserer Wohnung und steuere damit Heizung, viele Lampen, Elektrogeräte usw. . Das mache ich mit dem Homematic-System von EQ3 und dahinter noch eine Virsualisierungslösung manems IP-Symcon. Das setzt aber einen PC voraus, der 24/7 läuft. Die Software steuert z.b die Heizung auf Basis von Kalendereinträgen und automatischer Anwesenheitserkennung und vieles andere mehr.


Ein Kumpel von mir hat ein richtiges SmartHome auf KNX-Bussystem Basis und der kann damit alles steuern, überwachen und protokollieren, was in und um sein Haus passiert. Das fängt bei der Stromversorgung der PV-Anlage an über Video-/Alarmanlage bis zur Steuerung von Heizung, Lüftung, Lichtszenarien und viele Haushaltsgeräte. Für sowas zahlt man dann aber auch mal schnell Beträge im 6-stelligen Bereich.


Für den Selbstbastler ist sicherlich Homematic eine Lösung, ich sage aber ganz klar, das System ist ok, aber nicht sonderlich gut. Es gibt deutlich bessere Funklösungen zum Nachrüsten, z.b. EnOcean, kostet leider aber auch direkt mal das 3- bis 4-fache.

Strom- / Energiesparen durch Smarthome, ja vielleicht, aber man sollte auch die Zusatzkosten einrechnen und dann relativiert sich die Kostenersparung gewaltig. Wenn ich z.b. über 200,- Euro für einen EnOcean Heizungsstellantrieb + Wandtherrmostat zahle, muss ich viele Jahre warten, bis ich das wieder eingespart habe. Der Stromverbrauch und Kosten für einen steuerrechner kommen ja auch nocht dazu.

Matze26000 02.03.15 20:03

Homewizard klingt ja echt nach einer hammermäßigen Erleichterung.

cosanostra 15.03.15 10:43

iphone 6


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.