myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Autos und Motorräder (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=398)
-   -   Abgasuntersuchung (https://mygully.com/showthread.php?t=7088833)

Elum1402 07.12.22 20:58

Abgasuntersuchung
 
Nabend Leute,

kam heute vom TüV und mein Auto Hyundai i20 (98.000km) hat die AU nicht bestanden (4x soviel CO wie maximal vorgesehen, der Kat ist wieder dicht.
Bei der HU war alles wunderbar.
Der TüV-Prüfer meinte dann in einem Nebensatz: "Ich will sie nicht anstiften, aber wenn sie eine AU woanders machen und uns die Bescheinigung vorlegen, können wir ihnen auch die Plakette geben."

Was schon sehr sehr wichtig wäre - muss jeden Tag einfach 35km pendeln, mit den ÖPNV bräuchte ich 2 1/2 Std. zur Arbeit.

Wie läufts sowas ab? Einfach die freien Werkstätten abtelefonieren oder muss man da persönliche Connections haben?

Wie sicher ist sowas? Ich mein, wenn der TüV die Plakette ausgibt kann ich ja nichts dafür... ;-)

Danke!

Draalz 07.12.22 21:29

Seinerzeit habe ich meinen alten 190'er zu einer Werkstatt gebracht um ihn vor Ort abnehmen zu lassen. (DEKRA)
Die Jungs steckten nicht mal den Sensor in den Auspuff und ich hatte die AU und hernach auch die Plakette. (Kilometerstand 495000 km)

Dass Dein Kat wieder dicht ist, liegt vermutlich daran, dass die Maschine Deines Autos zu viel Öl verbraucht und so den Kat einfach zuschmiert.

Ich hatte das auch mal mit einem Ford Focus und es führte so weit, dass die Maschine des Wagens kein Gas mehr annahm.

Ich liess seinerzeit einfach den Kat heraustrennen und ein Rohr einschweißen.

Vitamin B wäre aber schon wichtig, wenn Du in einer Werkstatt Deinen Wagen durchbringen willst, z.B. über Bekannte, die indirekt mit solch einem Unternehmen involviert sind, oder wie in meiner Region, über eine christlich geführte Werkstatt, die eine etwas erhöhte Gebühr für die Abnahme berechnet. 8)
Dann bekommst Du auch mit ausgebautem Kat Deine AU. ;)

Tuxtom007 08.12.22 12:08

Zitat:

Zitat von Draalz (Beitrag 46586747)
Die Jungs steckten nicht mal den Sensor in den Auspuff und ich hatte die AU und hernach auch die Plakette. (Kilometerstand 495000 km)

Das wird bei neueren Auto eh nicht mehr gemacht, sondern die Werte per OBD-Schnittstelle ausgelesen

Elum1402 08.12.22 14:44

Hey & danke schon mal für eure Ideen.

Mein jetziger Kat ist bereits ein Ersatzgerät, der Originale war irgendwann verbraucht.
Um mit dem Ersatzkat hab ich nur Probleme - anscheinend ein Billig-Clone aus China der nach 3-6 Monaten wegen zuwenig Edelmetall wieder zu ist.

@Tuxtom007
Beim gestrigen TüV Besuch hat er nur kurz per OBS ausgelesen und recht viele Messungen mit nem Sensor gemacht.

Draalz 08.12.22 16:37

Zitat:

Zitat von Tuxtom007 (Beitrag 46592863)
Das wird bei neueren Auto eh nicht mehr gemacht, sondern die Werte per OBD-Schnittstelle ausgelesen

Hmm, mein alter Mondeso (BJ 2006) hatte, glaub ich, auch eine. Trotzdem wollte der Mann vom TÜV eine Sonde reinschieben.

Er sah mich erstaunt und amüsiert an und fragte:"Fehlt da etwas?" In der Tat, der Endschalldämpfer fehlte. :D Es war eine Abnahme, bei der ich sehen wollte, ob es sich noch lohnt zu investieren. ;)

el samak 09.12.22 08:34

Zitat:

Zitat von Elum1402 (Beitrag 46586547)
Nabend Leute,

kam heute vom TüV und mein Auto Hyundai i20 (98.000km) hat die AU nicht bestanden (4x soviel CO wie maximal vorgesehen, der Kat ist wieder dicht.
Bei der HU war alles wunderbar.
Der TüV-Prüfer meinte dann in einem Nebensatz: "Ich will sie nicht anstiften, aber wenn sie eine AU woanders machen und uns die Bescheinigung vorlegen, können wir ihnen auch die Plakette geben."

Was schon sehr sehr wichtig wäre - muss jeden Tag einfach 35km pendeln, mit den ÖPNV bräuchte ich 2 1/2 Std. zur Arbeit.

Wie läufts sowas ab? Einfach die freien Werkstätten abtelefonieren oder muss man da persönliche Connections haben?

Wie sicher ist sowas? Ich mein, wenn der TüV die Plakette ausgibt kann ich ja nichts dafür... ;-)

Danke!

würde es mal so machen :

fahr mal in ne freie in deiner Umgebung, erklär den Sachverhalt unter 4 Augen , dann wird er dir schon deine AU bescheinigen :) :D

Nackenmatte09 11.12.22 19:30

Zitat:

Zitat von Elum1402 (Beitrag 46594147)
Hey & danke schon mal für eure Ideen.

Mein jetziger Kat ist bereits ein Ersatzgerät, der Originale war irgendwann verbraucht.
Um mit dem Ersatzkat hab ich nur Probleme - anscheinend ein Billig-Clone aus China der nach 3-6 Monaten wegen zuwenig Edelmetall wieder zu ist.

Wie ist der CO Wert im Leerlauf? Ist er da human und im oberen Drehzahlbereich mehr als das 4 fache? Dann wird definitiv der Kat nicht mehr umwandeln.

Zitat:

Zitat von Tuxtom007 (Beitrag 46592863)
Das wird bei neueren Auto eh nicht mehr gemacht, sondern die Werte per OBD-Schnittstelle ausgelesen

zusätlich wird trotzdem eine 4 gas Messung durchgeführt. Nur rein OBD gab es fürher mal und dann auch nur wenn der Readinesscode komplett gesetzt war. Die Zeit ist aber seit glaube 5 Jahren vorbei.

Elum1402 12.12.22 18:01

Hey Nackenmatte09,

Weiß nicht ob es im Leerlauf war, aber der Wert lag bei knapp 0,9 - Grenzwert sind anscheinend 0,2.

Denke stark, dass der Ersatzkat ebenfalls so billig gefertigt wurde, dass er nach wenigen Wochen/Monaten wieder zu ist.

Spammerman 14.12.22 11:14

Kannst Du bitte "der Kat ist zu" genauer ausführen?

Wenn der verstopft ist, dann liegt es an einem defekt des Motors oder eines Anbauteils/Sensor/...
Was sagt denn Deine Werkstatt dazu?

Wenn Du bei der AU bescheißen willst, dann mach das! Ich würde mir aber dann wünschen, dass man Dir die Kiste stillegt und Du mal ein paar Monate Öffis fahren darfst.

Ansonsten gehört das entweder repariert oder der Wagen aus dem Verkehr gezogen.

Elum1402 14.12.22 16:12

Die Formulierung "Kat ist zu" kam von der Werkstatt. Anscheinend haben sich Abgaspartikel in dem Teil angesammelt und da zu wenig Monolith in dem gekauften Ersatzgerät vorhanden ist, stößt er hintenraus zu viel Abgase raus.

Die Idee von der AU kam von einem TüV Mitarbeiter selbst.
Die ganze Rennerei (plus Reparaturkosten von bisher 1600€) hab ich nur, weil Katalysatoren im Gebrauchtmarkt wohl häufig beschissen gebaut sind, bzw. wird extrem am teuren Monolith gespart.
Da sollte man lieber solchen Firmen das Handwerk legen die sich mit solchen Teilen dumm und dämlich verdienen.

Und ÖPNV funktioniert auf dem Dorf hier semigut. Mit dem Auto brauch ich 36min, mit dem ÖPNV 2 Std. 40min morgens zur Arbeit.
Also ja, mein Mitleid hält sich in Grenzen - außerdem ist beim nächsten TüV wahrscheinlich wirklich was am Arsch, was mir auch die HU verwehrt!

el samak 14.12.22 16:41

hast es denn bisher mal geschafft rum zu fragen ?

Elum1402 14.12.22 18:07

Freitag weiß ich Bescheid ;-)
Da hab ich vormittags den Termin für die erneute AU (der dortige Mechaniker meinte, das es viele Gründe geben kann, sie aber nicht zwangsläufig die AU verbauen..joah..)
Nachmittags geht es dann zum TüV gegenüber wenn bei der AU alles gut lief.

Ich werde berichten...

Master_3 15.12.22 19:39

Also um hier mal ein bisschen aufzuräumen:

1. Aufgrund diverser Manipulationen an Fahrzeugen werden auch die Fahrzeuge ab 2006 wieder mit Sonde gemessen - sofern die Werkstatt eine hat - Beim TÜV, Dekra etc. ist die 100 pro vorhanden.
2. Ein Kat geht nicht einfach so kaputt, das ganze ist meist ein Folgefehler, ausgelöst durch den Primärfehler - sofern man jetzt nicht über 250tkm Laufleistung spricht...
3. Der zu hohe CO Gehalt kann auch andere Ursachen haben:

a) wenn der Wagen nicht vernünftig verbrennt (z.B. zu fette Verbrennung)
b) der Kat bei der Messung kalt ist - gerade in der jetzigen Jahreszeit muss das Ding heiß sein und kühl mitunter fix wieder ab, wenn man z.B. jemanden vor sich hat und warten muss.
c) defekte, "verschlissene" Sensoren (Lambdasonde, Luftmengen/massen-Messer,...) , Falschluft, begünstigen Punkt A

War das Auto richtig heiß beim Test?

Elum1402 15.12.22 20:39

Hey,

was genau die Ursache für die Katmeldung ist, weiß ich natürlich nicht, ebenso die Temperatur.

Der originale Kat war halt nach 97.000km fertig, das Ersatzgerät war nach 4 Monaten wieder kaputt (kein Monolith war sichtbar), das Ersatzteil vom Hersteller hielt keine 6 Wochen.
Bei dem Laden häuften sich massiv die negativen Bewertungen, dass genau so etwas passiert.

Lambdasonde wurde auch schon einmal vor kurzem ausgetauscht.

Elum1402 18.12.22 10:18

So,
das Auto ist tatsächlich durch die AU gekommen.
TüV meinte er hätte den CO2-Wert auf den gesetzlichen Maximalwert drücken können - erhöhter Leerlauf und sowas.
Kein Plan, man fragt bei sowas ja auch nicht genauer nach...:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.