myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Wissenschaft
Seite neu laden

Die Anti-Resistenz-Strategie der Blattschneiderameisen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.09.19, 22:11   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.859
Bedankt: 6.235
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Die Anti-Resistenz-Strategie der Blattschneiderameisen

Zitat:
Symbiose
Die Anti-Resistenz-Strategie der Blattschneiderameisen

Vielleicht können wir von den Blattschneiderameisen lernen, uns Krankheitserreger vom Leib zu halten - ohne dass diese resistent gegen Medikamente werden.

von Annika Röcker


© Steve Kett, Middlesex University London (Ausschnitt)

Blattschneiderameisen leben in Symbiose mit Egerlingsschirmlingen (Leucoagaricus), die sie sich in regelrechten Pilzgärten als Nahrungsquelle halten. Doch nicht nur die Ameisen tun sich an den Pilzen gütlich, auch parasitäre Schlauchpilze (Escovopsis) bedienen sich am Buffet. In Schach gehalten werden sie dabei von nützlichen Bakterien, die auf dem Panzer der Insekten leben und pilztötende Antibiotika herstellen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Dass es sich hierbei jedoch um einen Cocktail aus den unterschiedlichsten Versionen der Antibiotika handelt, brachte das Forscherteam um Massimiliano Marvasi von der Universität Florenz zum Staunen. Indem die Bakterien die entsprechenden Gene beständig umstrukturieren, entwickeln sie offenbar fortlaufend neue Wirkstoffvarianten und verhindern so, dass die Parasiten dagegen resistent werden, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Bei den Streptomyces, einer der Bakteriengattungen, die mit den Ameisen kooperieren, sind 14 verschiedene Erbgutbereiche – so genannte Gen-Cluster – an der Herstellung des Antibiotikums Antimycin beteiligt. Allein die hohe Zahl spricht schon dafür, dass das Produkt der Gene, also das Antibiotikum, besonders wichtig ist. Im Laufe der Evolution hat sich hier wohl schon einiges verdoppelt und verschoben. Ist das Ökosystem der Ameisen – und damit die Bakterien – dem parasitären Pilz ausgesetzt, werden große Mengen Antibiotikum hergestellt. Dabei kommt es auch zur ein oder anderen Mutation, die zu neuen Stoffvarianten führt, wobei sich jene Gen-Kombinationen, die ein besonders wirksames Antibiotikum produzieren, im Lauf der Zeit durchsetzen dürften. Wie genau diese Koevolution funktioniert, will sich das Team um Marvasi in Zukunft genauer anschauen. Mit ihrer Abwehrstrategie fahren die Blattschneiderameisen aber offenbar recht gut: Seit etwa 60 Millionen Jahren leben sie – weitestgehend ungestört – inmitten ihrer Pilzfarmen.

Vielleicht können wir aus der Strategie der Blattschneiderameisen – beziehungsweise ihrer mikrobiellen Mitarbeiter – etwas für die Bekämpfung von multiresistenten Keimen lernen. Würden wir nicht nur eine, sondern einen ganzen Strauß unterschiedlicher Versionen eines Antibiotikums einnehmen, könnten wir vielleicht vermeiden, dass die Krankheitserreger sich daran gewöhnen und Abwehrmechanismen entwickeln. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dass eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen die Ausbildung von Resistenzen verzögern oder gar rückgängig machen kann. Anstatt neue Antibiotika zu entwickeln, könnte es einen neuen Ansatz darstellen, die vorhandenen nur leicht, aber ständig zu verändern. Ob und wie man diesen in die Praxis umsetzen kann, ist allerdings noch unklar.


Annika Röcker
Annika Röcker ist promovierte Biochemikerin und derzeit Praktikantin bei »Spektrum.de«.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (27.09.19), FrazXaver (28.10.19), pauli8 (27.09.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Sitemap

().