myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Wasser kalt halten ohne Kühlschrank ? (https://mygully.com/showthread.php?t=2319042)

Son_Melek 24.05.11 20:58

Wasser kalt halten ohne Kühlschrank ?
 
Guten Abend liebes Community.
Ich habe eine Frage zu meinem NwT-Projekt. Meine Gruppe und ich müssen einen Wasserbehälter bauen was a) Warmes Wasser enthaltet und b) Kaltes Wasser enthaltet. Zum testen werden wir dann auf einen Knopf drücken und das Wasser wird herausfließen. Nun zu meiner Frage. Meine Gruppe hatte nicht wirklich sonderlich lust einen Kühlschrank auseinander zu bauen (was auch gefährlich ist). Es wäre auch zu groß. Nun wollen wir i.wie das Wasser in dem Behälter kühlen. Es gibt eine möglichkeit mit bestimmten Salzen, die ich aber nicht wirklich kenne. Könntet ihr mir bitte den Versuch erklären bzw. andere Methoden vorschlagen ?
Vielen dank im vorraus.

MfG Son_Melek

warrior 24.05.11 21:26

Die alten Griechen hatten immer Amphoren aus Keramik oder Ton(weiß ich jetzt nicht mehr genau), damit ein Teil des Wein über die Poren verdampft und den Wein so etwas kühlt. Die Kühlleistung war nicht weltbewegend, aber wenn der Wein damit etwas kühler als die Außenluft ist, nimmt man das gerne in Kauf. Sonst kannst du halt gucken, wie Kühlakkus funktionieren. Die arbeiten immer exotherm(d.h. sie entziehen der Umgebung Energie und deswegen wirds kühl). Früher war da zumindest Kalkammonsalpeter(KAS) drin, aber ich weiß nicht ob du das noch so einfach kriegen kannst, weil unsere Politiker was gegen angebliche Terroristen haben und man mit KAS über Umwege KNO³ herstellen kann, welches dann wieder für Schwarzpulver verwendet werden kann. Jedocht bräuchte man schon einige KG(wenn nicht sogar ein paar Zentner) um einen fernsehwerten Beitrag zu erzeugen.

Son_Melek 24.05.11 23:52

Danke für die Antwort. Doch wie könnte ichs machen wenn ichs (z.B.) Tagelang kühl halten will. Die Kühlakkus halten ja nicht lange, oder ?

keks3000 25.05.11 06:37

Dabei könnte ein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] helfen. Kann man bei [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] kaufen. :T

Firstlord 25.05.11 16:21

machs dir einfach und nimmst alte Kühltasche die wasserdicht ist.


dann stellst du dort ein parr dünn wandige Wasserflaschen rein natürlich gefüllt mit Wasser !

Dann die Kühltasche mit Wasser auffüllen so das Wasserflaschen mit Wasser umgeben sind.

Dann Kilo oder zwei Kochsalz rein geben damit sich das Salz löst benötigt es Wärmeenergie die es dem Wasser entzieht und dadurch kühler wird und somit auch die Wasserflaschen kühlt.

Fertig !

dys666 25.05.11 17:06

Trockeneis kaufen aber nich ohne Handschuhe anfassen, könnte sonst sehr sehr kalt werden.

Brauch selbst wieder für die Festivals.
Bei Glasflaschen solltest du den direkten Kontakt vermeiden. Da die sonst platzen.

Firstlord 25.05.11 17:10

Zitat:

Zitat von dys666 (Beitrag 22315267)
Trockeneis kaufen aber nich ohne Handschuhe anfassen, könnte sonst sehr sehr kalt werden.

Brauch selbst wieder für die Festivals.
Bei Glasflaschen solltest du den direkten Kontakt vermeiden. Da die sonst platzen.

den sinn des TE haste nicht gecheckt es geht um ein Experiment und nicht um kaltes Bier für ne Party ..

Ausserdem Trockeneis für Getränke zum kühlen wie lange gehen die Festivals den ?? ne stunde?

dys666 25.05.11 17:18

Zitat:

Zitat von Firstlord (Beitrag 22315311)
den sinn des TE haste nicht gecheckt es geht um ein Experiment und nicht um kaltes Bier für ne Party ..

Ausserdem Trockeneis für Getränke zum kühlen wie lange gehen die Festivals den ?? ne stunde?

Ich weis ja nicht wo du dein Trockeneis her bekommst das es nur Stunden hält.
Für 3 Tage 20 kg und es müssten nicht mal so viel sein wenn wir nicht mit 8 kg spieln würden.

Glaub eher das du den Sinn von Trockeneis nicht vertsanden hast.

Firstlord 25.05.11 18:28

Wers glaubt ^^

bananahurz 25.05.11 19:32

Kaltes Wasser in der Verbindung mit Salz benutzen dieses setzt den Gefrierprunkt des Wasser weit genug herab das es selbst bei -20 Grad noch flüssig ist. Somit kann mit de Kälte aus einen Tiefkühler gut mitnehmen.

eklatanz 26.05.11 08:24

war zu faul das alles zu lesen: in afrika machen die das scheinbar so, dass die zwei töpfe nehmen, einen großen und einen kleinen. der kleine wird in den großen gestellt und der zwischenraum wird mit sand aufgefüllt und anschließend mit wasser "bewässert". beim verdunsten des wassers entsteht verdunstungskälte und der kleine topf wird dadurch kühler.

hf ;)

Jackieiii 26.05.11 20:58

Es gibt Kühlkristalle, die halten mehrere Tage lang.

Acrylpolymer oder HydroQuartz.

Bieten jetzt einige Hersteller "Kühlkleidung" für Tier und Mensch an.

Osiris1983 27.05.11 00:11

Wenn du dein Wasser da mit Salz kühlen möchtest kann ich KCl empfehlen. Ich glaube es war eine 5 mol/L KCl Lösung was ich mal herstellen musste - das KCl löst sich extremo gut in Wasser und senkt die Temperatur ungemein runter. Das tolle dabei, das geschiet schlagartig.

Wenn dein Wasserbehälter nicht mit dem Salz verseucht werden soll (5 mol/L KCl sind echt eine Menge), würde ich irgendwie so was wie einen Wärmeaustauscher konstruieren:
  • Behälter A = warmes Wasser
  • Behälter B = zu kühlendes Wasser
  • Behälter C = steht über Kupferstäbe oder viele dünne Wasserschläusche (Oberflächenvergrößerung) mit Behälter B in Kontakt

Zur Mechanik: Zum gewünschten Zeitpunkt wird das Salz über eine Sprengladung :unibrow: oder so in Behälter C gegeben. Ein Rührer beschleunigt die Auflösung des Salzes. Der Temperatursturz führt bei guter Isolierung und und über genug Kontaktfläche zu einem Wärmeentzug in Behälter B.

Wie stark soll denn das Wasser gekühlt werden? Je nach Salzmenge, Wasservolumen, Isolierung und gewünschter Endtemperatur ist das hier alles mehr oder weniger sinnvoll. Am besten wäre aber Trockeneis.

Frag mal in der Uni oder in ähnliches Forschungseinrichtungen nach. Die bekommen zum Kühlen von Enzymen und Stämmen immer so viel Trockeneis von Firmen geliefert, dass sie nicht wissen wohin mit dem Zeugs. Wenn du einen netten Doktoranden oder einen Prof. findest hast du bestimmt für dein Leben mit Trockeneis ausgesorgt.

giraffe of evil 02.06.11 17:02

Je nachdem wie groß und aus welchem Material der zu kühlende Behälter ist (und wie lange er gekühlt werden soll), kann man auch ein sehr einfaches Prinzip verwenden: in ein nasses Handtuch o.Ä. wickeln. Trocknet das Handtuch, so wird dem Behälter Wärme entzogen, der Behälter wird gekühlt... um es mal ganz grob auszudrücken ;)

Safran 13.06.11 00:41

hier : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

klappt super um bier kühl zu halten ^^
kurzfassung : eimer + Kalkammonsalpeter(frag im baumarkt nach :P ) + wasser
-> mobiler kühlschrank ;D

afgjagf 15.06.11 12:25

Theormodynamic könnte auch helfen^^

Gleiche wie bei der Wechselwärme Heizung...nur halt andersrum.
Hab aber keine Idee wie sowas funktioniert =/

checker@home 20.06.11 23:40

Ich bin irgendwie mal wieder auf ne Stickstoffkühlung gestoßen...

Aber das wäre:
a.) wahscheinlich zu teuer
b.) zu kalt und
c.) extrem aufwendig zu bauen.

Aber ne Idee ises wert

Dr.Anton 05.08.11 23:38

Zitat:

Zitat von Son_Melek (Beitrag 22312566)
a) Warmes Wasser enthaltet und b) Kaltes Wasser enthaltet.

In dem Falle wäre auf alle Fälle das schon vorgeschlagene Peltier-Element die beste Lösung.

Damit könnt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auf der einen Seite könnt Ihr das Wasser im Behälter 2 kühlen und könnt Gleichzeitig das Wasser im Behälter 1 warm halten.

Zitat:

Wenn du dein Wasser da mit Salz kühlen möchtest kann ich KCl empfehlen. Ich glaube es war eine 5 mol/L KCl Lösung was ich mal herstellen musste - das KCl löst sich extremo gut in Wasser und senkt die Temperatur ungemein runter. Das tolle dabei, das geschiet schlagartig.

Wichtig dabei ist aber, das das Wasser im Aggregatzustand gefroren vorhanden ist. Nur dann funktioniert die Temperaturabsenkung. Mit Wasser in normaler flüssiger Form Funktioniert das leider nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.